Nüsse sind zwar aufgrund ihres Fettgehaltes kalorienreich, aber auch sehr gesund. Jede Sorte zeichnet sich durch ganz bestimmte Inhaltsstoffe und spezielle Power-Eigenschaften aus.
Nicht jede Nuss ist eine Nuss, manche Sorten werden zur Gattung der Steinfrüchte gezählt. Bei den Inhaltsstoffen gibt es sowohl Gemeinsamkeiten – sie bieten reichlich Zink, Eisen, Kalium, B-Vitamine, Vitamin E, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe – als auch Unterschiede! FITBOOK gibt einen Überblick über acht beliebte Nüsse und ihre Eigenschaften sowie Nährwerte.
Übersicht
Macadamia – Herzschützerin

Die Macadamia ist die fettreichste und teuerste Nuss der Welt. Sie wird deshalb auch die „Königin der Nüsse“ genannt. Sie ist reich an ein- und mehrfach gesättigten Fettsäuren (darunter Omega-3) und enthält viele Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin E.
Königlich ist auch ihre geniale Eigenschaft, den LDL-Cholesterin-Wert im Körper bei täglichem Verzehr innerhalb weniger Wochen signifikant zu senken. Das auch als „böse“ bezeichnete Cholesterin steht im Verdacht, Auslöser von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sein, die bis zum Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können. Ebenso herausragend ist der relativ hoher Anteil an der muskelentspannenden und durchblutungsfördernden Aminosäure Arginin, den die Macadamia vorweisen kann. Dennoch sollten Sie die Macadamia in Maßen genießen: Denn in Sachen Nährwerte zählt sie zu den Nüssen mit den meisten Kalorien.
Nährwerte pro 100 Gramm
Kalorien | 718 |
Fett | 76 g |
Eiweiß | 8 g |
Kohlenhydrate | 14 g |
Auch interessant: Welche Nussmus-Sorten gibt es und was macht sie so gesund?
Walnuss – Gehirnfutter

Die Form einer Walnusshälfte erinnert vielleicht nicht rein zufällig an ein Gehirn. Denn tatsächlich handelt es sich bei ihr um geniales Kopffutter: Walnüsse stärken die Konzentrationsfähigkeit! Zum einen enthält sie reichlich Melatonin. Wer unter Melatoninmangel leidet, hat meist Schlafprobleme und zu wenig Schlaf beeinträchtigen Denkleistung und psychische Verfassung bekanntermaßen enorm. Das Gleiche gilt für die wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die – vereinfacht gesagt – wie ein Schmierstoff auf die Milliarden Nervenzellen im Gehirn wirken.
So sorgen leckere Walnüsse nachweislich auch dafür, dass die Ausschüttung von Glücksbotenstoffen wie Serotonin reibungslos funktioniert. Mit drei bis vier Nüssen ist der Tagesbedarf an Omega-3 bereits gedeckt.
Auch interessant: Warum Sie jeden Tag Walnüsse essen sollten
Nährwerte pro 100 Gramm
Kalorien | 654 |
Fett | 65 g |
Eiweiß | 15 g |
Kohlenhydrate | 14 g |
Cashew – Glückshelfer

Um bei der Symbolsprache zu bleiben: Erinnert die halbmondförmige Cashew nicht auch an ein Lächeln? Bingo! Und darin liegt auch ihre Superkraft, genauer in der darin enthaltenen essenziellen Aminosäure L-Tryptophan. Es ist ein recht komplizierter Vorgang, der vonstattengehen muss, bis daraus letztendlich ein Glücksgefühl und damit ein Lächeln entsteht.
Zusammen mit anderen Nährstoffen wie Vitamin C und Magnesium wird die Aminosäure erst in die Aminosäure 5-HTP (5-Hydroxytryptophan) und schließlich in das Wohlfühlhormon Serotonin umgewandelt. Und dieses wartet dann im Gehirn nur noch darauf, ausgeschüttet zu werden.
Nährwerte pro 100 Gramm
Kalorien | 553 |
Fett | 42 g |
Eiweiß | 18 g |
Kohlenhydrate | 30 g |
Auch interessant: Richtig kombiniert, wirken Cashews wie Schokolade!
Paranuss – Hallo Baby!

Paranüsse sind der top Selen-Lieferant unter den Nüssen und Steinfrüchten! Selen ist ein essenzielles Spurenelement, unverzichtbar für eine normale Funktion der Schilddrüse sowie ein intaktes Immunsystem. Außerdem sorgt Selen für schöne Haut und Nägel – und bringt müde Spermien auf Trapp! Deshalb sollten Männer mit Kinderwunsch extra viele davon knabbern!
Auch interessant: Warum Sie maximal 2 Paranüsse pro Tag essen sollten
Nährwerte pro 100 Gramm
Kalorien | 656 |
Fett | 66 g |
Eiweiß | 12 g |
Kohlenhydrate | 14 g |
Auch interessant: Was Sie über Kakis wissen sollten
Zedernuss – das All-in-one-Wunder

Die kleinen Samen der sibirischen Zirbelkiefer sind hierzulande kaum bekannt. In der traditionellen russischen Medizin gelten sie seit jeher als Heilmittel. Zedernüsse erinnern geschmacklich an Pinienkerne, sind aber etwas kräftiger im Geschmack. Forscher der Universität Tomsk haben herausgefunden, dass in der Zedernuss nahezu alle Vitamine, Nährstoffe und Mineralien, die der Mensch braucht, enthalten sind– Eisen und Vitamin E stechen dabei besonders heraus. Viele aussagekräftige Studien über die kostbare Mini-Power-Nuss gibt es noch nicht, aber es ist davon auszugehen, dass sie seit Jahrtausenden einen großen Teil dazu beiträgt, die harten und entbehrungsreichen Winter Sibiriens zu überstehen.
Nährwerte pro 100 Gramm
Kalorien | 553 |
Fett | 42 g |
Eiweiß | 18 g |
Kohlenhydrate | 30 g |
Mandel – die Schlankmacherin

Botanisch gesehen zählen sie zu den Steinfrüchten, genau wie die Kokosnuss und die Pekannuss. Mandeln enthalten ebenfalls viel Fett und Eiweiß, sowie B- und E-Vitamine. Die wohl beste Nachricht für alle Nussliebhaber: Mandeln machen schlank! Bei all den nussüblichen Powernährstoffen, die auch in Mandeln (sie zählen eigentlich zu den Steinfrüchten) enthalten sind, haben sie auf wundersame Weise appetithemmende Eigenschaften. Studien zeigten, dass selbst Menschen, die 100 Gramm Mandeln am Tag futterten, nicht an Gewicht zunahmen. Interessanterweise wird auch nur ein Teil der Kalorien überhaupt vom Körper genutzt. Nahezu ein Viertel wird unverwertet wieder ausgeschieden, wie kanadische Forscher herausgefunden haben. Unschlagbar ist auch ihr Gehalt an Folsäure, was die Blutbildung fördert und unabdinglich für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch ist.
Nährwerte pro 100 Gramm
Kalorien | 576 |
Fett | 55 g |
Eiweiß | 29,1 g |
Kohlenhydrate | 4,5 g |
Auch interessant: 10x mehr Vitamin C als Zitrone – Was Sanddorn so gesund macht
Pistazie – stark für die Augen

Pistazien zählen bei vielen zu den Lieblingssnacks. Geröstet und gesalzen, gibt es oft kein Halten mehr. Besser ist es, sie natürlich pur zu knabbern. Und je grüner die Kerne ist, desto gesünder sind sie auch. Und was hat die Pistazie, was andere Steinfrüchte nicht haben? Die Antwort: 13 Mal mehr Lutein und Zeaxanthin. Die beiden sekundären Pflanzenstoffe zählen zu den Augen-Vitaminen: Sie sorgen nicht nur für eine strahlende Sehkraft, sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Unterscheidung von Farbnuancen und feinen Einzelheiten. Obendrein schützen sie vor zu starker Strahlung, daher werden sie auch als natürlich Sonnenbrille des Auges bezeichnet.
Nährwerte pro 100 Gramm
Kalorien | 562 |
Fett | 45 g |
Eiweiß | 20 g |
Kohlenhydrate | 28 g |
Haselnuss – Nervennahrung

Nicht umsonst in jedem Studentenfutter enthalten: Die rundlichen Haselnüsse enthalten viel Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink sowie verschiedene B-Vitamine. Der Anteil an Vitamin E in Haselnüssen ist besonders hoch. Vitamin E kann Gefäßkrankheiten vorbeugen.
Nährwerte pro 100 Gramm
Kalorien | 628 |
Fett | 61 g |
Eiweiß | 15 g |
Kohlenhydrate | 17 g |
8 Nüsse im Vergleich der Nährwerte: Tabelle
Nussart | Kalorien | Fett | Eiweiß | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|
Macadamia | 718 | 76 g | 8 g | 14 g |
Walnuss | 654 | 65 g | 15 g | 14 g |
Cashew | 553 | 42 g | 18 g | 30 g |
Paranuss | 656 | 66 g | 12 g | 14 g |
Zedernuss | 553 | 42 g | 18 g | 30 g |
Mandel | 576 | 55 g | 29,1 g | 4,5 g |
Pistazie | 562 | 45 g | 20 g | 28 g |
Haselnuss | 628 | 61 g | 15 g | 17 g |