Glühwein, gebrannte Mandeln und Bratäpfel schöpfen das Kalorienkonto schnell aus. An welchen Ständen Sie auf dem Weihnachtsmarkt trotzdem zugreifen können, erfahren Sie hier.
Ein (oder gerne auch mehrere) Besuche auf dem Weihnachtsmarkt gehören in der Adventszeit einfach dazu. An den Ständen buhlen dann leider überwiegend Dickmacher und Zuckerbomben um die Gunst unseres Appetits… Glühwein, Schupfnudeln, Bratwurst, gebrannte Mandeln sind nur einige der klassischen Kalorienfallen. Damit Sie sich in der ich in dieser Schlemmerzeit keine unnötigen Kilos anfuttern, zeigen wir gemeinsam mit der Verbraucher Initiative gesunde Alternativen auf, nach denen Sie stattdessen Ausschau halten könnten. Und die sind auch wirklich lecker!
Sie mögen es süß?
Zu den gesunden Weihnachtsmarktleckereien zählen etwa Bratäpfel, Crêpes mit Apfelmus oder gesalzenes Popcorn. Ebenfalls punkten Maronen: Sie sind fettarm, liefern Vitamine sowie Mineralstoffe und machen sehr satt.
Bei Appetit auf etwas Herzhaftes sind Maiskolben, die Ofenkartoffel mit Quark und das Fischbrötchen mit Matjes eine gute Wahl. Weniger empfehlenswert sind Bratwurst und Pommes.
Auch interessant: Diese Süßkartoffel-Toasts sind ein genialer Brot-Ersatz
Früchte- statt Eierpunsch
Auch auf Glühwein oder Eierpunsch müssen Weihnachtsmarktbesucher nicht verzichten: Wer auf seine Figur achtet, sollte es aber bei einem Becher belassen. Und: „Steigen Sie dann auf alkoholfreien Früchtepunsch um. Das hält den Kopf klar und schont die Figur“, empfiehlt Alexandra Borchard-Becker von der Verbraucher Initiative.
Auch interessant: Verdauung anheizen mit dieser gesunden Glühwein-Alternative
Vorher ein leichtes Mittagessen
„Schaffen Sie vor und nach dem Weihnachtsmarktbummel einen Ausgleich bei anderen Mahlzeiten und essen Sie bewusst kalorien- und fettärmer,“ rät Borchard-Becker. Vorher reicht ein leichtes Mittagessen. Ideal ist Gemüse mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln, aber ohne Fleisch und ohne fetthaltige Soßen.
Auch interessant: So leicht backen Sie gesunde Matcha-Plätzchen
Nach dem vorweihnachtlichen Schlemmen auf dem Weihnachtsmarkt kann das Abendbrot wegfallen oder es genügt ein kleiner Imbiss, z. B. eine warme Gemüsesuppe oder ein knackiger Wintersalat mit Walnuss- oder Rapsöl. Wer schon Glühwein getrunken hat, beschließt den Abend am besten alkoholfrei.