Bewegung ist wichtig für die Gesundheit, am besten täglich oder zumindest jeden zweiten Tag in der Woche. Richtig? Stimmt. Aber eine neue Studie belegt, dass Sport auch gebündelt, z. B. nur am Wochenende, effektiv sein kann.
Im stressigen Alltag regelmäßig Zeit für Trainingseinheiten zu finden, fällt vielen Menschen schwer. Das ist aber kein Grund, dann frustriert ganz darauf zu verzichten. Denn wie eine in „JAMA Internal Medicine“ veröffentlichte Studie zeigt, kann man Sport auch am Wochenende „nachholen“. Mit anderen Worten: Für die Gesundheit ist es egal, ob man verteilt über die Woche kürzere oder konzentrierter und länger am Samstag und/oder Sonntag aktiv ist.
Übersicht
Wie viel Sport empfiehlt die WHO pro Woche?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, sich in der Woche mindestens 150 Minuten moderat zu bewegen oder mindestens 75 Minuten intensives Ausdauertraining zu machen.1
Genau an diesen Richtlinien orientierte sich auch die aktuelle Studie. Die Probanden, deren Daten die Wissenschaftler auswerteten, absolvierten die empfohlene Sportmenge entweder verteilt über mehrere Tage oder gebündelt an ein oder zwei Tagen in der Woche. Ein Beispiel: Eine Person konnte entweder an fünf Tagen in der Woche einen zügigen 30-minütigen Spaziergang machen – oder aber stattdessen an einem Tag in der Woche eine Stunde und 15 Minuten joggen.

Ablauf der Studie
Für ihre Studie griffen die Wissenschaftler auf Daten von 350.978 Personen zurück, die ihre Informationen zwischen 1997 und 2013 im Rahmen des US National Health Interview Survey geteilt hatten. Die Probanden waren durchschnittlich zehn Jahre beobachtet worden.2
Die Forscher verglichen die Aktivität der Survey-Teilnehmer mit Sterbefällen und Todesursachen wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Krebs. Auf diese Weise fanden sie heraus, wie sich Sport – verteilt oder konzentriert – versus keinen Sport auf die Gesundheit und Lebenserwartung auswirkte.
Auch interessant: Wie viel Bewegung gleicht einen Tag sitzen aus?
Was bringt es, wenn man Sport „nachholt?“
Die Erkenntnis der Wissenschaftler: Für die Sterblichkeit aufgrund der erwähnten, sogenannten Zivilisationskrankheiten macht es keinen bemerkenswerten Unterschied, ob man pro Woche häufiger und kürzer oder seltener und dafür länger trainiert. Mit anderen Worten: Ja, man kann den in der Woche versäumten Sport – etwa am Wochenende – „nachholen“, bei gleichem Effekt auf die Gesundheit. Hauptsache man erfüllt das für die gesamte Woche empfohlene Pensum. Eine gute Nachricht also für Menschen mit stressigen Wochentagen: Auch verlängerte Trainingseinheiten am Wochenende fördern die Gesundheit.
Quellen
- 1. World Health Organization. Physical activity. (aufgerufen am 6.7.2022)
- 2. Dos Santos, M., Ferraro, G., Lee, D.H. et al. (2022). Association of the “Weekend Warrior” and Other Leisure-time Physical Activity Patterns With All-Cause and Cause-Specific Mortality. JAMA International Medicine.