Gesunde Ernährung hat offenbar auch eine entspannende Wirkung. Laut einer australischen Studie lässt sich das Stresslevel signifikant reduzieren, indem man täglich Obst und Gemüse isst.
Nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe – wer täglich Obst und Gemüse in seinen Speiseplan einbaut, tut damit auch seiner mentalen Gesundheit etwas Gutes. So ergab eine Untersuchung der Edith Cowan University (Australien), dass ca. 470 Gramm Gemüse und Obst pro Tag das Stresslevel um zehn Prozent absenken. Der Grund dafür sollen bestimmte Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Flavonoide sein. Diese wirken sich erwiesenermaßen positiv auf die Psyche aus.
Untersuchung mit 8.600 Männern und Frauen
Die Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Obst und Gemüse und dem Stressniveau von 8.600 Australier*innen zwischen 25 und 91 Jahren. Hierbei entdeckten die Forschenden bei der Auswertung einen interessanten Zusammengang: Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die täglich mindestens 470 Gramm Obst und Gemüse (das entspricht ungefähr der berühmten „5-am–Tag-Regel“) aßen, zehn Prozent weniger Stress hatten als Menschen, die unter 230 Gramm konsumierten.
„Wir haben festgestellt, dass Menschen mit einer höheren Aufnahme von Obst und Gemüse weniger gestresst sind als Menschen mit einer niedrigeren Aufnahme. Dies deutet darauf hin, dass die Ernährung eine Schlüsselrolle für das psychische Wohlbefinden spielt“, erklärt Studienleiterin Dr. Simone Radavelli-Bagatini in der Universitätsmitteilung. Der gesamte Studienbericht wurde im Fachmagazin „Clinical Nutrition“ veröffentlicht.
Auch interessant: Obst und Gemüse aus konventionellem Anbau, das am stärksten mit Pestiziden belastet ist
Stress als global wachsendes Problem
Psychische Erkrankungen sind ein weltweit zunehmendes Problem. So gehen Expert*innen davon aus, dass einer von zehn Menschen mit schwerwiegenderen mentalen Problemen zu kämpfen hat. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgen zudem für besorgniserregend steigende Raten. „Lang anhaltender Stress kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen. Darunter Herzerkrankungen, Diabetes, Depressionen und Angststörungen. Daher müssen wir Wege finden, um psychische Gesundheitsprobleme in Zukunft zu verhindern und möglicherweise zu lindern“, mahnt Radavelli-Bagatini weiter. Bereits frühere Studien mit jüngeren Erwachsenen hätten gezeigt, dass Obst und Gemüse einen wichtigen Beitrag gegen Stress und Co. liefern könnte. Die aktuellen Ergebnisse stützen diese Erkenntnis erneut.
Auch interessant: 8 Lebensmittel, die gut fürs Gehirn sein sollen
Einige Inhaltsstoffe in Obst und Gemüse bauen offenbar Stress ab
Obwohl noch nicht bis ins Detail geklärt ist, welche Faktoren genau für den stressmindernden Effekt verantwortlich sind, hat die Wissenschaftlerin eine Vermutung: „Gemüse und Obst enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Flavonoide und Carotinoide, die Entzündungen und oxidativen Stress reduzieren und somit das psychische Wohlbefinden verbessern können.“ Mangelt es im Gegenzug daran, könne das negative Folgen für die Psyche haben. Radavelli-Bagatinis vorläufige Schlussfolgerung: „Es bedarf dringend weiterer Forschung. Jetzt gilt es herauszufinden, welche Obst- und Gemüsesorten die meisten Vorteile für die psychische Gesundheit zu bieten haben.“