Sie fehlen auf keinem bunten Teller und gehören in der Winter- und Weihnachtszeit einfach dazu: Mandarinen. Wie gesund sind die leckeren Früchtchen eigentlich? FITBOOK macht den Nährstoffcheck.
Wussten Sie, dass Mandarinen und Orangen sich in Sachen Nährstoffen recht ähnlich sind? Mit einigen wenigen Ausnahmen: Mandarinen enthalten wesentlich mehr Betacarotin (Vorstufe von Vitamin A), dafür aber etwas weniger Vitamin C. Die Mandarine ist nicht nur ein köstliches, sondern auch ein super gesundes Lebensmittel – mit einigen erstaunlichen Eigenschaften.
Übersicht
Diese Nährstoffe stecken in Mandarinen
Die folgenden Nährstoffangaben gelten für 100 Gramm geschälte Mandarine1:
- Kalorien: 53
- Eiweiß: 0,8 Gramm
- Kohlenhydrate: 13,3 Gramm
- Fett: 0,3 Gramm
- Ballaststoffe: 1,8 Gramm
Vitamine und Mineralstoffe
- Vitamin C: 26,7 Milligramm (46 Prozent des Tagesbedarfs)
- Vitamin A: 681 IE (14 Prozent des Tagesbedarfs)
- Kalium: 166 Milligramm (5 Prozent des Tagesbedarfs)
Wie Mandarinen vor Krankheiten schützen
Auch wenn Mandarinen vor Vitaminen und Mineralien (ausgenommen Vitamin C) nicht gerade überquellen, stecken in ihnen noch ganz andere Substanzen, die ebenfalls Großes für die Gesundheit leisten. Ihre Namen: Beta-Cryptoxanthin, Naringin, Hesperidin, Tangeretin und Nobiletin. Dahinter verbergen sich Antioxidantien bzw. Flavonoide, die teilweise nur in Mandarinen enthalten sind und nachweislich entzündungshemmende, krebshemmende, blutdruckregulierende sowie herzschützende Eigenschaften haben sollen.2,3 Kurz: Besagte Pflanzenverbindungen tragen in hohem Maße dazu bei, dass bestimmte Krankheiten gar nicht erst entstehen.
Auch interessant: Das bedeutet das Kleingedruckte bei Zitrusfrüchten
Mandarinen unterstützen starkes Immunsystem
Wenn alles nur so einfach wäre: Täglich zwei leckere Mandarinen und der Tagesbedarf an Vitamin C ist sprichwörtlich gegessen. Mit dieser Strategie hat man gute Chancen, gesund und womöglich erkältungsfrei durch den Winter zu kommen. Warum Vitamin C für ein gesundes und starkes Immunsystem unerlässlich ist? Es fördert die körpereigene Produktion von Phagozyten. Diese Zellen werden auch Fresszellen genannt, denn die besitzen die Fähigkeit, Krankheitserreger wie Bakterien und Viren aufzunehmen und zu zerstören. 4 Und ganz nebenbei ist Vitamin C ein wirksamer Beauty-Booster, denn es regt die Kollagenproduktion der Haut an.5Kollagen sorgt für ein starkes und straffes Bindegewebe und ist damit für beanspruchte Winterhaut einmal mehr unerlässlich.
Auch interessant: 5 belegte Methoden, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können
„Wunderstoff“ Nobiletin schützt das Gehirn und hält schlank
Wie weiter oben schon erwähnt, enthalten Mandarinen eine Verbindung namens Nobiletin. Und diese scheint wirklich noble Eigenschaften zu haben. So gibt es Hinweise, dass der Pflanzenstoff vor Alzheimer und Parkinson schützen kann, indem es die Anhäufung von Alzheimer-Plaques im Gehirn ausbremst. Außerdem soll Nobiletin die dopaminproduzierenden Zellen stärken. Eine Zerstörung dieser Zellen führt zum Fortschreiten der Parkinson-Krankheit. 6
Und wären Mandarinen nicht schon gesund genug, scheint das hirnschützende Nobiletin eine Art Diät-Wunder zu sein. Im Jahr 2020 entdeckte eine US-Studie, dass die Verbindung verhinderte, dass Fette aus der Nahrung auf den Hüften landeten.7 So blieben sie kleinen Probanden (es waren Mäuse, Studien am Menschen stehen noch aus) trotz jeder Menge Kalorien und „Nager Junk-Food“ rank und schlank, inklusive gesunder Blutfettwerte. Offenbar blockiert Nobiletin die körpereigene Fettumwandlung, vermuten die Wissenschaftler. Bis der Mechanismus dahinter gänzlich erforscht ist, wird noch einige Zeit vergehen. Immerhin weiß die Wissenschaft schon jetzt, dass Mandarinen super gesund sind und man gerade jetzt doppelt zugreifen sollte.
Quellen
- 1. Nutrition Data Tangerines, (mandarin oranges), raw (aufgerufen am 7. Dezember 2022)
- 2. Lv, X., Zhao, S., Ning, Z. et al. (2015). Citrus fruits as a treasure trove of active natural metabolites that potentially provide benefits for human health. Chemistry Central.
- 3. Ho, S.C., Kuo, C.T. (2014). Hesperidin, nobiletin, and tangeretin are collectively responsible for the anti-neuroinflammatory capacity of tangerine peel (Citri reticulatae pericarpium, Food Chemistry Toxicology.
- 4. Berretta, M., Quagliariello, V., Maurea, N et al. (2020). Multiple Effects of Ascorbic Acid against Chronic Diseases: Updated Evidence from Preclinical and Clinical Studies. Antioxidants (Basel).
- 5. Vollmer, D.L., West, V.A., Lephart, E.D. (2018). Enhancing Skin Health: By Oral Administration of Natural Compounds and Minerals with Implications to the Dermal Microbiome. International Journal of Molecular Sciences.
- 6. Nakajima, A., Ohizumi, Y. (2019). Potential Benefits of Nobiletin, A Citrus Flavonoid, against Alzheimer’s Disease and Parkinson’s Disease. International Journal of Molecular Sciences.
- 7. Morrow, N.M., Burke, A.C., Samsoondar, J.P. et al. (2020). The citrus flavonoid nobiletin confers protection from metabolic dysregulation in high-fat-fed mice independent of AMPK[S], Journal of Lipd Reserach.