VG Wort
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie

Die Auswirkung einer Fettleber auf das Gehirn

Fettleber Gehirn: Neuronen im Gehirn
Was in der Leber passiert, hat auch Auswirkungen auf das Gehirn, fand eine Studie jetzt heraus Foto: Getty Images
Friederike Ostermeyer
Freie Autorin

13.02.2023, 14:08 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) kann unbehandelt nicht nur zu einer Leberzirrhose oder Leberkrebs führen, es beeinträchtigt offenbar auch das Gehirn. So fanden Forscher jetzt heraus, dass die Volkskrankheit die Entwicklung von Demenz oder Depressionen begünstigen kann.

Artikel teilen

Schätzungen zufolge ist jeder Dritte betroffen.1 Oft jahrelang, ohne es zu merken. Die Rede ist von der nichtalkoholischen Fettleber (NAFLD). Bislang gibt es weder Medikamente noch sonstige medizinische Therapien, eine Fettleber wieder loszuwerden. Einzig eine radikale Ernährungsumstellung hilft. Forscher Roger Williams Institute of Hepatology, das dem King’s College London und der Universität Lausanne angegliedert ist, fanden nun heraus, dass eine Fettleber nicht nur für das Organ selbst – also für die Leber – gefährlich ist, sondern auch massiv dem Gehirn schadet.

Mäuse mit zwei verschiedenen Diäten gefüttert

Für ihre Studie fütterten die Forscher Mäuse mit zwei unterschiedlichen Ernährungsplänen. Die Hälfte der Mäuse nahm eine Diät mit nicht mehr als zehn Prozent Fett in ihrer Kalorienaufnahme zu sich, während die Kalorienaufnahme der anderen Hälfte 55 Prozent Fett enthielt. Letztere sollte eine zuckerreiche Ernährung mit stark verarbeitenden Lebensmitteln nachahmen, welche bekanntlich die Entstehung einer Fettleber begünstigt. Nach 16 Wochen führten die Forscher eine Reihe von Tests durch, um die Auswirkungen auf den Körper und insbesondere auf die Leber und das Gehirn zu vergleichen.2

Auch interessant: 7 Lebensmittel, die bei einer Fettleber helfen können

Gehirn von Fettleber-Mäusen massiv beeinträchtigt

So entwickelten jene Mäuse, die mit der „Junk-Food-Diät“ gefüttert wurden, nicht nur erwartungsgemäß eine Fettleber, sondern auch eine Insulinresistenz (begünstigt die Entwicklung von Diabetes Typ 2) und Funktionsstörungen im Gehirn. Weiterhin litt das Gehirn der betroffenen Nager an Sauerstoffmangel und Entzündungen unter negativer Beeinträchtigung der Blutgefäße. Diese Mäuse waren auch ängstlicher und zeigten Anzeichen von Depression. Im Vergleich dazu zeigte die andere Mäusegruppe keine Auffälligkeiten. Sie verhielt sich normal und ihr Gehirn war völlig gesund.

Bestimmtes Protein für „Hirn-Leber-Verbindung“ verantwortlich?

Im nächsten Schritt züchteten die Wissenschaftler Mäuse mit niedrigeren Spiegeln eines Ganzkörperproteins namens Monocarboxylate Transporter 1 (MCT1) – ein Protein, das auf den Transport von Kohlenhydraten, Proteine und Fetten spezialisiert ist. Als diese Mäuse mit der gleichen ungesunden fett- und zuckerreichen Ernährung wie im ersten Experiment gefüttert wurden, kam es weder zu einer Fettansammlung in der Leber noch zu neurologischen Störungen. Sie waren vor beiden Krankheiten geschützt.

Auch interessant: Volkskrankheit Fettleber! Diese 10 Lebensmittel sollten Sie meiden

Gesunde Ernährung fördert ein gesundes Gehirn

Obwohl die Identifizierung von MCT1 als Schlüsselelement interessante Perspektiven eröffnet und möglicherweise auf ein therapeutisches Ziel bezüglich Behandlung und Vorbeugung von Fettleber hinweist, betont Studienleiterin Dr. Anna Hadjihambi abschließend: „Unsere Studie zeigt, dass die Reduzierung der Menge an Zucker und Fett in unserer Ernährung nicht nur wichtig ist, um Fettleibigkeit zu bekämpfen, sondern auch, um die Leber zu schützen. Damit erhalten wir unsere Gehirngesundheit und minimieren das Risiko, mit den Jahren Depressionen und Demenz zu entwickeln.“3

Mehr zum Thema

Quellen

Themen #noom Demenz Depression Fettleber Leber
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.