Es kann so einfach sein, so eine aktuelle Studie: Wer sich beim Zubettgehen an eine bestimmte kleine „Regel“ hält, kann sich am nächsten Tag besser an Dinge erinnern. Ein Effekt, der sich besonders bei Prüfungen auszahlen könnte.
Schlau im Schlaf? Das funktioniert wirklich, sagen britische Forscher des Brain Research Imaging Center an der Cardiff University. Und zwar mit einer Investition, die gerade mal ein paar Euro kostet: einer simplen Augenmaske. So fanden die Forscher heraus, dass Studienteilnehmer, die mit einer Schlafmaske schliefen, am nächsten Tag nicht nur wacher waren und schneller reagieren konnten, sie verfügten auch über ein besseres Erinnerungsvermögen.
Übersicht
Ohne Schlaf keine gesunde Hirnfunktion
So rätselhaft der Schlaf und seine Funktion noch immer für die Wissenschaft ist, steht jedoch fest, dass wir nur ausgeschlafen klar denken können. Wer dauerhaft zu wenig schläft, ist zudem gereizt, unkonzentriert, vergesslich und anfälliger für Infekte. Wie tief und wie lange wir schlafen, hängt auch von den Lichtverhältnissen ab. In einer natürlichen Umgebung gibt das morgendliche Sonnenlicht das Signal, munter zu werden, während die abendlich eintretende Dunkelheit, samt Melatonin-Ausschüttung signalisiert, einzuschlafen. Künstliche Lichtquellen bringen das empfindliche System ganz schön durcheinander, wie zahlreiche Studien bereits nachweisen konnten.
Auch interessant: Die besten natürlichen Schlafmittel 2023
Selbst in tiefster Nacht künstlichen Lichtquellen ausgesetzt
Laut Studienleiterin Dr. Viviana Greco schläft kaum einer in völliger Dunkelheit. Selbst dichte Vorhänge lassen das Licht von Straßenlaternen und Co. ins Zimmer. Problematisch wird es besonders in den Sommermonaten. „Als Schlafforscher wissen wir, wie wichtig es ist, genügend Schlaf zu bekommen“, zitiert sie das Psychologie-Magazin „PsyPost“. „Wir waren dann neugierig, ob das Tragen einer Augenmaske eine einfache Lösung sein könnte, Lichteinflüsse zu blockieren.“ Um zu untersuchen, ob eine einfache Schlafmaske dafür ausreicht und was das für die kognitiven Funktionen bzw. das Erinnerungsvermögen bedeutet, führten Greco und ihr Team zwei Experimente durch.1
Auch interessant: Wer diese 5 Schlafgewohnheiten erfüllt, lebt möglicherweise länger
Jedes bisschen Licht stört den Schlaf
Im ersten Experiment wurden 89 Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren gebeten, eine Woche Tage lang beim Schlafen eine Augenmaske zu tragen. Die Wirkung offenbarte sich bereits am nächsten Tag. So schnitten die Probanden bei Gedächtnisaufgaben in Sachen Wachsamkeit und Schnelligkeit wesentlich besser ab als nach maskenlosen Nächten. Bei dem zweiten Experiment verbrachten 33 der Teilnehmer jeweils zwei Nächte mit einer intakten Schlafmaske und zwei weitere, bei dem das Augenpaar ausgeschnitten war. Damit wollte die Forscher sicherstellen, dass die Ergebnisse nicht durch das Gesamtgefühl beim Tragen einer Maske beeinflusst würden. Auch hier zeigte sich: Die intakte Schlafmaske verbesserte das Erinnerungsvermögen über Nacht.
Weitere Artikel zum Thema Schlaf
Kostengünstig und effektiv: besseres Erinnerungsvermögen dank Schlafmaske
Für Creco und ihr Team steht fest: Eine Schlafmaske blockiert das Licht während der Nacht so gut, dass das Gehirn am Morgen optimal leistungsfähig ist. „Unsere Ergebnisse sprechen für verbesserte Reaktionszeiten und eine verbesserte Gedächtnisleistung.“ Für eine gute Schlafqualität und braucht es demnach keine komplizierten und teuren Sleep-Gadgets, eine simple Augenmaske tut es auch. Am besten gleich ausprobieren!
Quellen
- 1. Greco. V., Bergamo, D., Cuoccio, P. et al. (2023).Wearing an eye mask during overnight sleep improves episodic learning and alertness. Sleep.