VG Wort
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Husten, Atemnot, pfeifender Atem

Asthma – Ursachen, Symptome, Behandlung

Frau im Inhalator
Asthma verursacht Symptome, die den Alltag von Betroffenen erschweren können. FITBOOK weiß, welche das sind, was für Ursachen dahinterstecken und wie man die Krankheit behandelt. Foto: Getty Images
Olivia Dittrich Stud. Aushilfe im Bereich redaktionelles SEO

22.01.2022, 08:07 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten

Asthma ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, die bei Betroffenen zu Symptomen wie akuten Anfällen von Husten und Atemnot führt. Auch wenn die Krankheit nicht heilbar ist, können Asthmatiker mit der richtigen Behandlung ein weitestgehend normales Leben führen. FITBOOK weiß, was für Symptome die Krankheit hervorruft, welche Ursachen dahinterstecken und was für Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Artikel teilen

Bei Asthma, auch als Asthma bronchial oder Bronchialasthma bezeichnet, sind die unteren Atemwege chronisch entzündet und können sich zeitweise verengen. Gleichzeitig besteht eine Überempfindlichkeit der Bronchien, eine sogenannte Bronchiale Hyperrealität. Dabei wird als Reaktion auf bestimmte Reize eine Entzündungsreaktion der Lunge hervorgerufen und dadurch das entzündete Gewebe stärker durchblutet. Die Schleimhäute in den Bronchialwänden schwellen an, produzieren übermäßig viel Schleim und die Muskulatur der Bronchien verkrampft sich. Die Luft kann nicht mehr richtig durch die Atemwege hindurchströmen, weil sich diese verengen. Es kommt zu den typischen Asthma-Symptomen wie Husten, Atemnot und pfeifendem Atem.

Was sind Symptome einer Asthma-Erkrankung?

Wie oft Symptome auftreten, hängt davon ab, wie stark die Erkrankung ausgeprägt ist und um welche Form von Asthma es sich handelt. Man unterscheidet – neben weiteren Asthmaformen – vor allem zwischen allergischem (extrinsischen) und nicht-allergischem (intrinsischem) Asthma. Bei manchen Menschen treten Symptome jeden Tag auf. Andere kämpfen nur ein paar Mal im Jahr mit Beschwerden oder nur dann, wenn sie bestimmten Reizen ausgesetzt sind. Vor allem das Ausatmen fällt Asthmatikern schwer. Durch die Muskelverkrampfungen und die angeschwollene Bronchialschleimhaut muss beim Ausatmen mehr Kraft aufgewendet werden. Anzeichen und Symptome einer Erkrankung sind unter anderem:

  • Engegefühl in der Brust
  • Husten, vor allem nächtlicher Husten
  • Atemnot
  • Kurzatmigkeit
  • pfeifender Atem
  • Asthmaanfälle

Als Asthmaanfall bezeichnet man eine Episode von sich plötzlich verschlimmernden Symptomen. Der Anfall kann schleichend oder plötzlich auftreten und lebensbedrohlich sein.1

Auch interessant: Was Lungensport bei COPD, Asthma, Mukoviszidose und Lungenkrebs bewirken kann

Allgemeine Auslöser von Asthma-Symptomen

Je nachdem, welche Form, Schwere und Ausprägung der Erkrankung vorliegt, reagieren Asthmatiker unterschiedlich empfindlich auf bestimmte Auslöser. Sowohl bei allergischem als auch nicht-allergischem Asthma können folgende Trigger Symptome auslösen:

  • körperliche Anstrengungen, auch als Belastungsasthma bekannt
  • Atemwegsinfektionen
  • Umweltreizstoffe, wie Zigarettenrauch und Abgase
  • starke Gerüche
  • extreme Wetterbedingungen, wie Wind und Nebel
  • Allergene
  • psychische Belastung
  • bestimmte Medikamente, wie Aspirin oder nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)

Mögliche Auslöser bei allergischem Asthma

Allergisches Asthma wird vor allem durch allergische Reize verursacht. Mögliche Auslöser für Symptome können unter anderem sein:

  • Pollen und Getreidestaub
  • chemische Stoffe, wie beispielsweise Chlor oder Lacke
  • Hausstaubmilben
  • Schimmelpilzsporen
  • Tierhaare
  • bestimmte Nahrungsmittel, wie beispielsweise Nüsse

Oft geht allergisches Asthma mit saisonalen Allergien einher, wodurch es je nach Jahreszeit mal bessere und schlimmere Phasen gibt.2,3

Weitere Formen von Asthma und ihre Auslöser

Daneben gibt es noch berufsbedingtes Asthma, welches durch das Einatmen bestimmter Chemikalien und Industriestaub verursacht wird. Die Erkrankung wird durch Reize wie Farbstoffe, Latex, Gase, Dämpfe, Industriechemikalien und -staub verursacht. Besonders verbreitet ist diese Form von Asthma in Berufszweigen wie der Landwirtschaft, Textilindustrie und Holzverarbeitung.

Hinzu kommt Anstrengungsasthma, das bei vielen Asthmatikern schon nach wenigen Minuten körperlicher Betätigung auftreten kann, sowie arzneimittelinduziertes Asthma, ausgelöst durch bestimmte Schmerzmittel und nächtliches Asthma. Häufig liegen auch Mischformen der verschiedenen Arten von Asthma vor.4

Auch interessant: Warum Asthmatiker auf keinen Fall Ibuprofen nehmen sollten

Was verursacht eine Asthma-Erkrankung?

Obwohl Asthma-Symptome häufig schon im Kindesalter auftreten, gibt es viele Menschen, die erst als Erwachsene Asthma entwickeln. Die genaue Ursache für die Erkrankung ist noch nicht ganz durchschaut. Momentaner Stand in der Medizin ist die Annahme, dass Asthma aufgrund einer Vielzahl von Faktoren entstehen kann. Darunter fallen:

  • Genetische Prädisposition, beispielsweise wenn die Eltern auch Asthma haben
  • schwere Virusinfektionen in der Kindheit, beispielsweise durch den Respiratorische Synzytien-Virus (RS-Virus, RSV)
  • Hygiene-Hypothese, die sagt, dass das Immunsystem von Säuglingen nicht genug Bakterien ausgesetzt war, um Asthma und andere allergische Erkrankungen abzuwehren

Allergisches Asthma kann durch Allergien, also eine Überempfindlichkeit auf bestimmte, für gesunde Menschen harmlose Auslöser verursacht werden. Wie genau Allergien entstehen, ist wissenschaftlich ebenfalls nicht genau geklärt. Auch bei Allergien kommt es zu einer bronchialen Hyperreaktivität, die höchstwahrscheinlich auf eine Störung des Immunsystems zurückzuführen ist.5,6,7

Wie diagnostiziert man die Erkrankung?

Wenn man Symptome hat, die auf Asthma hindeuten, hilft nur der Gang zum Arzt. Dieser führt zunächst eine ausführliche Anamnese durch. Im Zuge dessen wird nach möglichen genetischen Faktoren und Allergien gefragt, sowie wann und wie oft typische Asthma-Symptome auftreten.

Daraufhin führt der behandelnde Arzt in der Regel eine körperliche Untersuchung durch. Dabei wird die Lunge abgehört und nach sichtbaren Anzeichen einer Allergie, wie beispielsweise nach Ekzemen geschaut. Um eine sichere Diagnose stellen zu können, bedarf es noch verschiedener Lungenfunktionstests. Häufig wird unter anderem eine Spirometrie durchgeführt: Ein häufig angewendeter Lungenfunktionstest, bei dem man in ein Gerät bläst, welches die Geschwindigkeit des Luftstroms misst.8,9

Asthma bei Kindern diagnostizieren

Bei Kinder unter sechs Jahren ist es schwieriger festzustellen, ob es sich bei Symptomen um Asthma handelt oder andere Atemwegsinfektionen. Da Kinder unter sechs Lungenfunktionstests nicht richtig durchführen können, werden ihnen bei Verdacht auf Asthma oft zunächst Asthma-Medikamente verschrieben, um zu testen, ob sich die Symptome verbessern. Wenn das der Fall ist, geht man davon aus, dass bei den kleinen Patienten eine Asthma-Erkrankung vorliegt.10

Auch interessant: Kinder mit Asthma gut auf den Winter vorbereiten

Was gibt es für Behandlungsmöglichkeiten?

Wird man mit Asthma diagnostiziert, erstellt der behandelnde Arzt zusammen mit dem Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Damit sollen Asthma-Symptome kontrolliert und Anfällen möglichst vorgebeugt werden. Die Behandlung hängt davon ab, wie schwer die Erkrankung ist, um welche Form von Asthma es sich handelt und auf welche Behandlungsansätze der Patient am besten reagiert.

In der Regel beinhaltet ein Behandlungsplan verschiedene Strategien, um die Symptome unter Kontrolle zu bekommen. Zum einen gilt es, Auslöser zu vermeiden. Wenn beispielsweise Zigarettenrauch Symptome auslöst, sollte selbst nicht geraucht und der Wohnraum möglichst rauchfrei gehalten werden. Zum anderen beinhaltet ein Behandlungsplan in der Regel kurzfristig wirksame Medikamente wie Inhalatoren, die Patienten immer am Körper tragen sollten. Mit kurzfristigen Bedarfsmedikamenten verhindert man Symptome oder kann einen akuten Asthmaanfall lindern. Außerdem können langfristig einzunehmende Medikamente dabei helfen, Entzündungen der Atemwege zu reduzieren und Verengungen zu verhindern.

Auch interessant: Mögliche Symptome, die auf die Lungenerkrankung COPD hinweisen

Asthma und Lebensstilfaktoren

Die meisten Menschen mit Asthma führen ein normales und gesundes Leben. Wichtig ist, sich an den individuellen Behandlungsplan zu halten. Es liegt also oft in der Eigenverantwortung des Patienten, Medikamente einzunehmen und bestimmte Trigger möglichst zu vermeiden. Dementsprechend wichtig ist es, die eigenen Auslöser zu kennen.

Auch Lebensstilfaktoren, wie genügend Bewegung und eine gesunde Ernährung, sind bei Asthma empfehlenswert. Außerdem ist es von Vorteil, bestimmte Mittel zur gesunden Stressbewältigung zu lernen, um emotionale Trigger wie Stress zu verhindern. Rauchen, sowohl aktiv als auch passiv, sollten Asthmatiker möglichst unterlassen, da die Folgen für die Lunge und die Atemwege die Behandlung von Asthma deutlich erschweren.11,12

Mehr zum Thema

Fazit

Bei Symptomen, die auf Asthma hindeuten, kann nur eine ärztliche Diagnose Klarheit schaffen. Sobald die Erkrankung feststeht, kann man mithilfe eines individuellen Behandlungsplans ein weitestgehend normales Leben führen. Auslöser sollten im Alltag möglichst vermieden werden und der eigene Inhalator immer griffbereit sein. Durch Lebensstilfaktoren wie regelmäßige Bewegung, Sport und eine gesunde Ernährung kann man Symptome zusätzlich verhindern. In jedem Fall sollten Asthmatiker das Rauchen sein lassen und sich nach Möglichkeit keinem Passivrauch aussetzen.

Quellen

Themen Asthma Krankheiten Krankheiten A bis Z
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.