Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteGesundheit

Ibuprofen, Aspirin und Diclofenac können Asthmaanfall auslösen

Arzt erklärt

Warum Asthmatiker auf keinen Fall Ibuprofen nehmen sollten

Frau benutzt Inhalationsspray
Asthmatiker sollten Schmerzmittel bestimmter Wirkstoffgruppen meidenFoto: Getty Images

Asthma bronchiale, so der vollständige Fachbegriff, ist eine chronische Atemwegserkrankung. Die Betroffenen haben ein überempfindliches Bronchialsystem, weshalb es in unregelmäßigen Abständen zu Atemnot kommen kann. Derartige Anfälle können verschiedene Auslöser haben, und diese sind (allergischen) Asthmatikern in der Regel bekannt. Aber wussten Sie, dass sich auch verschiedene Schmerzmittel mit dem Befund nicht vertragen? Dazu zählt neuerdings auch Ibuprofen.

Dass jemand Asthma hat, bedeutet nicht, dass er gegen andere chronische Leiden immun ist. So können natürlich auch Asthmatiker mit Migräne oder (zumindest die weiblichen) besonders starken Regelschmerzen zu kämpfen haben – beides Probleme, die eine regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln nötig machen kann. Und auch bei spontan auftretenden Schmerzen hilft manchmal nur hoch dosiertes Ibuprofen. Wenn es danach jedoch zu einer Atemnot kommt, ist das womöglich kein Zufall.

Asthma und Schmerzmittel

In Fachkreisen ist dies schon länger bekannt als die Tatsache, dass auch weitere Wirkstoffe dieser Substanzklasse – der nicht „steroidalen Antirheumatika“, kurz NSAR – von Asthmatikern gemieden werden sollten. Dazu zählen auch Ibuprofen, Diclofenac und Indometacin. Besser geeignet seien paracetamolhaltige Präparate, wie man auch bei „Lungenärzte im Netz“ nachlesen kann.

Auch interessant: Sollten Schwangere auf Paracetamol besser verzichten?

Wieso lösen NSAR Asthma aus?

Wie Allgemeinmediziner Dr. med. Michael Feld im Gespräch mit FITBOOK erklärt, tritt die ungewünschte Reaktion auf NSAR vor allem bei allergischen Asthmatikern auf, bei denen die Atemwegserkrankung mit einer Sensibilität auf den Wirkstoff Histamin zusammenhängt. Histamin (wird von Lebensmitteln wie Erdbeeren, Tomaten, reifem Käse freigesetzt) lässt die Bronchialschleimhaut anschwellen und verengt so die Bronchien.

„Das hat etwas mit dem Enzym Zyklooxygenase zu tun“, sagt uns der Fachmann. Dieses werde durch die Wirkstoffgruppe gehemmt.

Frau mit Kopfschmerzen
Asthmatiker sollten bei starken Schmerzen auf Paracetamol zurückgreifenFoto: Getty Images

Es ist entsprechend wichtig, dass Asthmatiker immer ein schriftliches Dokument mit sich führen, auf dem die ihnen bekannten Allergieauslöser vermerkt sind. Darauf weist auch „Lungenärzte im Netz“ hin. Nicht allergische Asthmatiker reagieren übrigens vermehrt auf chemische und physikalische Reize, etwa Tabak, Parfüms, körperliche Anstrengung oder Temperatur.

Weitere Medikamente sind kritisch

Nicht nur Schmerzmittel sind bei allergischem Asthma kritisch. Auch Blutdrucksenker (z.B. Betablocker) verengen die Bronchien und können dadurch Atemnot verursachen. Ebenso ist bei verschiedenen Antibiotika Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker, wie auch bei pflanzlichen Mitteln, da diese allergieverdächtig sind.

Themen

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.