
6. Mai 2025, 12:03 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Helen Mirren ist längst mehr als eine preisgekrönte Schauspielerin. Mit 79 Jahren zeigt sie, wie aktives Altern aussehen kann und macht sich öffentlich für mehr Bewegung in der zweiten Lebenshälfte stark. Ihr Aufruf: Anfangen, bevor es zu spät ist! Sie selbst setzt unter anderem auf ein 12-Minuten-Training.
Bewegungsmangel zählt laut WHO zu den größten Gesundheitsrisiken weltweit – besonders im Alter. Schauspielerin Helen Mirren (79) setzt auf ein einfaches Trainingsprogramm und will damit zeigen, dass körperliche Aktivität auch ohne Leistungsdruck möglich ist.
Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!
Übersicht
Bewegung ab 50: Warum Helen Mirren jetzt ein klares Zeichen setzt
Helen Mirren, eine der profiliertesten Schauspielerinnen Großbritanniens, nimmt das Älterwerden bewusst an. Dabei spricht sie offen darüber, wie wichtig Bewegung für Gesundheit und Selbstständigkeit ist. In einem Interview mit der „Times“ rief sie Menschen ab 50 Jahren dazu auf, Bewegung fest in ihren Alltag zu integrieren. „Es muss nicht gleich der Eintritt in ein Fitnessstudio sein. Es können auch kleine Veränderungen sein, wie ein kurzer Spaziergang oder Yoga, das ich immer noch gerne mache“, sagte die 79-Jährige der britischen Zeitung.1,2
Die Schauspielerin betont: Es gehe nicht um Höchstleistung, sondern auch darum, aktiv zu bleiben – mit dem, was individuell möglich sei. Ihr Appell richtet sich besonders an Menschen, die sich in ihren 50er und 60ern befinden.
Zwölf Minuten täglich: Mirrens Erfolgsformel
Mirrens bevorzugte Trainingsroutine ist ein 12-minütiges Militär-Workout, das in den 1950er-Jahren von der Royal Canadian Air Force entwickelt wurde. Es basiert auf grundlegenden Körpergewichtsübungen wie Liegestütze, Kniebeugen und Beinheben – einfach, effektiv und ohne Geräte umsetzbar. Mirrens Aufruf: „Es ist nie zu spät, etwas anzufangen, also warum sollte man es nicht versuchen, solange man noch jung ist?“
Dass sie es mit Fitness langsam angehen lässt, ist kein Zufall – sondern Teil ihrer Philosophie. Bereits 2015 erklärte die Schauspielerin im Gespräch mit „People“: „Ich fange mit dem Training ganz einfach an, indem ich nur drei Sit-ups mache, wisst ihr? Dann macht nächste Woche vier, und in der nächsten Woche fünf. Fangt ganz langsam an.“
Auch interessant: Das sind die Trinkgewohnheiten der „Blue Zones“-Bewohner
WHO-Zahlen zeigen, dass Bewegungsmangel ein Problem bleibt
Laut aktuellen Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erreichten im Jahr 2022 fast ein Drittel der Erwachsenen weltweit – rund 1,8 Milliarden Menschen – nicht das empfohlene Maß an körperlicher Aktivität. Zwischen 2010 und 2022 nahm der Anteil körperlich inaktiver Menschen um etwa fünf Prozentpunkte zu. Setzt sich dieser Trend fort, könnte er bis 2030 auf 35 Prozent ansteigen – weit entfernt vom globalen Ziel zur Reduzierung körperlicher Inaktivität.
Die WHO empfiehlt Erwachsenen mindestens 150 Minuten mäßig intensive oder 75 Minuten intensive Bewegung pro Woche. Wer dauerhaft inaktiv bleibt, erhöht sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Typ-2-Diabetes, Demenz sowie Brust- und Darmkrebs.
Ergänzend dazu schätzt die US-amerikanische Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC), dass Bewegungsmangel allein in den Vereinigten Staaten jährlich Gesundheitskosten in Höhe von rund 117 Milliarden US-Dollar verursacht.3
Kein Verzicht, sondern Maß: So hält sich Helen Mirren auch beim Essen fit
Mirrens Gesundheitsansatz endet nicht beim Training. Auch in Sachen Ernährung verfolgt sie eine einfache Regel: alles in Maßen. „Ich habe nie etwas im Übermaß getan. Ich habe noch nie zu viel getrunken oder gegessen. Es hilft, ausgeglichen zu bleiben“, so Mirren 2008.4
Diese Haltung spiegelt sich bei ihr auch in ihrem Umgang mit dem Altern wider: „Was auch immer man über das Altern denken mag, es ist etwas, das wir alle versuchen müssen, anzunehmen, anstatt es zu fürchten“, wird sie von der „Times“ zitiert.

So dramatisch ist der Bewegungsmangel weltweit

So wenig bewegen sich die Deutschen im weltweiten Vergleich

Gestählte Bauchmuskeln mit 71! Wie hält sich Jane Seymour nur fit?
Mirren ist auch mit fast 80 noch aktiv – und hasst kochen
Dass Helen Mirren auch jenseits der 70 aktiv bleibt, zeigte sie 2022 auf dem Laufsteg. Bei der Modenschau von L’Oréal Paris lief sie mit 76 Jahren für das Label, dessen Markenbotschafterin sie ist. „Ich habe in meinem Leben viel Theater gespielt, also liegt auf der Bühne zu stehen in meiner DNA. […] Es macht so viel Spaß, dabei zuzusehen“, sagte Mirren 2021 der britischen „Vogue“.5
Privat bleibt sie bodenständig. Im Interview mit „Gala.de“ gab sie 2014 zu, dass Kochen nicht zu ihren Leidenschaften zählt: „Ich hasse Kochen, das ist überhaupt nicht mein Ding. Allein schon die Einkauferei ist mir ein Grau.“6