VG Wort
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Rund 500.000 Probanden

Die Ernährungsform, die das Krebsrisiko nachweislich senken kann

fleischarme Ernährung Krebsrisiko: Tisch mit Gemüse und Fleisch
Es muss nicht komplett fleischfrei sein: Schon die Einschränkung des Fleischkonsums kann gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Foto: Getty Images
Nadja Demel Redakteurin

25.02.2022, 15:09 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, seinen Fleischkonsum zu reduzieren: Tierwohl, Klimawandel, Gesundheit – um nur einige zu nennen. Letzteres bestätigt nun eine Langzeitstudie zu Krebserkrankungen.

Artikel teilen

Die groß angelegte Studie der University of Oxford umfasste rund 500.000 Teilnehmer, die über einen Zeitraum von elf Jahren beobachtet wurden. Dem Ergebnis zufolge kann eine fleischarme Ernährung das Krebsrisiko nachweislich senken.

Studie mit rund 500.000 Teilnehmern

Für ihre Studie griffen die Wissenschaftler auf die Daten von 472.377 Briten aus der UK Biobank zurück, einer biomedizinische Datenbank und Forschungsressource. Die Teilnehmer wurden basierend auf Fragen zu ihrer Ernährung in drei Kategorien eingeteilt:

  • regelmäßige Fleischesser (247.571 Teilnehmer, entspricht 53 Prozent, essen mehr als fünf Mal pro Woche Fleisch)
  • seltene Fleischesser (205.385 Teilnehmer, entspricht 44 Prozent, essen fünf Mal oder weniger pro Woche Fleisch)
  • Pescetarier (10.696 Teilnehmer, entspricht knapp über 2 Prozent, essen Fisch)
  • Vegetarier und Veganer (8685 Teilnehmer, entspricht knapp unter 2 Prozent, essen weder Fleisch noch Fisch)

Bei der Rekrutierung waren alle Probanden krebsfrei. Anschließend wurden die Krankenakten der Teilnehmer elf Jahre lang beobachtet. Berücksichtigt wurden dabei auch andere Faktoren wie Alter, Geschlecht, Rauchen, Alkoholkonsum und soziodemografischer Status.

Welche Ernährung steht im Zusammenhang mit geringerem Krebsrisiko?

Nach durchschnittlich 11,4 Jahren wurden die Krankenakten der Studienteilnehmer ausgewertet. Dabei wurden 54.961 Krebserkrankungen festgestellt. Bezogen auf die Ernährungsgewohnheiten der Probanden konnte festgestellt werden: Im Vergleich zu regelmäßigen Fleischessern war das Krebsrisiko bei Menschen mit fleischarmer Ernährung um 2 Prozent, bei Pescetariern um 10 Prozent und bei Vegetariern um 14 Prozent geringer.

Auch interessant: 300 Minuten Bewegung pro Woche sollen vor Krebs schützen können

Risiko für spezifische Krebserkrankungen sinkt

In Großbritannien, wo die Studie durchgeführt wurde, sind Darmkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs die häufigsten Arten von Krebs. Auch in Deutschland erkranken Männer am häufigsten an Prostatakrebs, gefolgt von Lungen- und Darmkrebs, Frauen an Brustkrebs, gefolgt von Darm- und Lungenkrebs. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen liegt bei 492.000 (Stand 2017/2018).2

Unter den Probanden gab es 5882 Darmkrebsfälle, 7537 Fälle von postmenopausalem Brustkrebs und 9501 Mal Prostatakrebs. Dabei konnte ein deutlicher Zusammenhang zwischen Krebsaufkommen und Ernährungsweise festgestellt werden.

Darmkrebs

So hatten Personen mit einer fleischarmen Ernährung ein 9 Prozent geringeres Krebsrisiko für Darmkrebs, als Personen, die regelmäßig Fleisch konsumierten. Dieses Ergebnis deckt sich mit einer 2015 veröffentlichten Studie, die ergab, dass vor allem eine höhere Aufnahme von verarbeitetem Fleisch mit einem gesteigerten Darmkrebsrisiko verbunden ist.3

Auch interessant: Die 8 besten probiotischen Lebensmittel für mehr Darmgesundheit

Brustkrebs

Frauen, die sich vegetarisch ernährten, hatten ein um 18 Prozent geringeres Risiko für postmenopausalen Brustkrebs, als regelmäßige Fleischesserinnen. Wie die Studienautoren erklären, könnte der Grund dafür auch das generell niedrigere durchschnittliche Körpergewicht von Vegetarierinnen sein. So warnt das American Institute for Cancer Research davor, dass Übergewicht oder Fettleibigkeit im Erwachsenenalter das Risiko für postmenopausalen Brustkrebs erhöhen kann.4

Auch interessant: Vegetarier sind durchschnittlich schlanker als Fleischesser

Prostatakrebs

Im Vergleich zu regelmäßigen Fleischessern hatten Pescetarier und Vegetarier ein 20 bzw. 31 Prozent geringeres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Die Studienleiter legen jedoch nahe, dass neben der Ernährungsweise auch andere Faktoren eine signifikante Rolle spielen könnten, z. B. ob eine Person zur Krebsvorsorge geht oder nicht. Dies treffe auch auf die anderen Krebsarten zu.

Auch interessant: Der mögliche Einfluss der Ernährung auf das Prostatakrebsrisiko

Einschränkungen der Studie

Ob die beobachteten Zusammenhänge allein von der Ernährungsweise abhängen, könne nicht eindeutig sichergestellt werden, so die Wissenschaftler. Auch andere Faktoren wie der persönliche Lebensstil etc. könnten die Ergebnisse beeinflusst haben.

Noch dazu waren rund 94 Prozent der Probanden weißer Hautfarbe – es kann somit nicht sicher davon ausgegangen werden, dass in anderen ethnischen Gruppen dieselben Zusammenhänge festgestellt werden können. Wichtig sei auch zu betonen, dass der Verzicht auf Fleisch bzw. eine fleischarme Ernährung nicht automatisch bedeute, dass sich ein Mensch gesünder ernährt.

Auch interessant: Warum nehmen viele Menschen ab, wenn sie kein Fleisch mehr essen?

Fazit

Die Studie bestätigt wieder einmal: Eine ausgewogene Ernährung, in der vor allem Gemüse, Obst und Vollkornprodukten verzehrt werden, kann Gesundheitsrisiken senken. Dafür bedarf es jedoch keiner rein pescetarischen oder vegetarischen Ernährungsweise. Allein die Einschränkung des Fleischkonsums und eine fleischarme Ernährung können das Krebsrisiko senken. Wissenschaftlich erprobte Ernährungsprinzipien, wie z. B. der Ernährungskreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., können hierbei als Richtwerte für eine fleischarme Ernährung herangezogen werden.5

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Krebs
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.