Mit dem Rudern werden Work-out und Ganzkörpertraining vereint. Die Elemente Kraft- und Cardio-Training treffen aufeinander und sparen dabei Zeit. Rudern gilt zudem als sehr effektiv, weil Sportler sowohl Kraft als auch Fitness aufbauen können – gleichzeitig!
FITBOOK erklärt, wieso man sich für ein optimales Training im Home Gym unbedingt ein Rudergerät zulegen sollte – und stellt außerdem einige der besten Rudermaschinen für zu Hause vor. Schon einmal vorweg: Es ist für jede Raumgröße und jeden Geldbeutel etwas dabei.
Übersicht
- Warum ist Rudertraining so effektiv?
- Diese Vorteile hat das Training mit einem Rudergerät
- Das sollten Sie beim Rudertraining beachten
- Übersicht: Diese Rudergeräte gibt es
- Das sollte ein gutes Rudergerät für zu Hause leisten
- Solide und praktisch: Christopeit WP 1500
- Das Magnetische: ISE SY-1750
- Das Bodenständige: Skandika Nemo IV
- Magnetisch, günstig, gut: SportPlus Rudergerät SP-MR-008
- Schickes Holz-Wasserrudergerät: Skandika Wasserrudergerät Styrke aus Holz
- Fazit
- Quelle
Warum ist Rudertraining so effektiv?
Rudern ist ein Ganzkörpertraining mit einem gleichmäßigen und zyklischen Bewegungsablauf. Es werden etwa 63 bis 68 Prozent der Muskeln beansprucht – das ist nach dem Schwimmen die höchste Beanspruchung bei einer Sportart.1
Doch beim Rudern werden nicht nur die Muskeln trainiert, sondern auch die eigene Ausdauer. Diese Kombination ist sehr effektiv und kann daher mit einem Training auf dem Laufband oder einem Crosstrainer gleichgesetzt werden.
Auch interessant: Home Gym – für wen es sich lohnt und worauf man achten sollte
Diese Vorteile hat das Training mit einem Rudergerät
Ob Kraft oder Ausdauer, Rücken oder Beine, Bizeps oder Schultern – selbst das Herz wird beim Rudern trainiert! Alle Vorteile auf einen Blick:
- Rudern ist eine der wenigen Sportarten, die fast alle Muskelgruppen beansprucht
- Es kann Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, Bluthochdruck und Stoffwechselkrankheiten mindern
- Rudern trainiert die Kraft, Ausdauer, Koordination, den Kreislauf und das Herz
- Das Rudertraining ist ideal für Anfänger, da die Bewegungsabläufe einfach sind
- Der Kalorienverbrauch beim Rudern ist hoch – ein Mensch mit etwa 80 Kilogramm Gewicht verbrennt bei moderater Intensität schon in einer halben Stunde um die 350 Kalorien
- Rudern birgt tendenziell ein geringeres Verletzungsrisiko als bei anderen Sportarten
- Es trägt dazu bei, die aerobe und anaerobe Leistung zu verbessern
- Rudertraining ist zeiteffizient, da bereits kurze intensive Work-outs viele Kalorien verbrauchen
- Das Rudern belastet die Gelenke nur wenig und ist sogar für Menschen mit Knieproblemen geeignet (sollte aber in jedem Fall vorher ärztlich abgesprochen werden)
- Rudern fördert die mentale Stärke und den Stressabbau
- Das Rudergerätetraining stärkt den Rücken
- Es macht unfassbar viel Spaß und setzt – wie jedes körperliche Training – Endorphine frei
Auch interessant: Hochintensives Mini-Workout für zwischendurch
Das sollten Sie beim Rudertraining beachten
Beim Rudergerät im Home Gym ist es – wie beim Gerät im Fitness-Studio auch – in erster Linie wichtig, eine aufrechte Haltung zu haben und das Kreuz nie zu sehr nach hinten oder vorn zu beugen.
Am besten fixiert man beim Trainieren mit den Augen einen bestimmten Punkt an der Wand. Das sorgt für eine gute Körperhaltung. Auch ist es wichtig, dass die Hüfte mit den Knien und Füßen eine Linie bildet. Die Knie sollten niemals nach außen gedreht sein. Ebenso empfiehlt es sich, beim Rudertraining festes Schuhwerk zu tragen.
Aktuelle Artikel
Übersicht: Diese Rudergeräte gibt es
Man unterscheidet Rudergeräte nach ihren unterschiedlichen Widerstandssystemen. So gibt es Rudergeräte mit:
- Seilzug
- Luftwiderstand
- Magnetwiderstand
- Hydraulikwiderstand
- Wasserwiderstand
Die klassischen und oft günstigen Geräte sind mit Seilzug versehen. Oft wird der Seilzug aber mit anderen Widerstandssystemen kombiniert. Bei einem Rudergerät mit Seilzug und Wasserwiderstand befindet sich zum Beispiel am Ende ein Wassertank, deren Inhalt beim Training verwirbelt wird. Ebenfalls beliebt sind auch Modelle, bei denen die Schwungmasse mittels Magnet bewegt wird.
Auch interessant: Schultern, Arme, Brust, Bauch – das Workout für den gesamten Oberkörper
Das sollte ein gutes Rudergerät für zu Hause leisten
Wichtig für ein gesundes Training in den eigenen vier Wänden ist, dass man das Gerät individuell anpassen kann – am besten stufenlos. Auch sollte der Widerstand änderbar sein, die Ruderschläge sollten angezeigt werden und eine Zeituhr mit Timer ist ebenfalls nützlich.
Ein nettes Extra ist es, wenn sich zudem der Activity-Tracker oder die Smartwatch mit dem Gerät koppeln lässt. Auch sind platzsparende Rudermaschinen im Home Gym klar von Vorteil.
Auch interessant: Die Anzahl an Kalorien, die man im Haushalt verbrennt
Solide und praktisch: Christopeit WP 1500
Wer ein solides Rudergerät mit Wasserwiderstand sucht, hat es im Christopeit WP 1500 gefunden. Das Rudergerät kann nicht nur mit einem verhältnismäßig günstigen Preis punkten (für den qualitativ hochwertigen und beliebten Wasserwiderstand), sondern auch mit praktischen Features. So versorgt Sie ein großer LCD mit den wichtigsten Trainingsdaten: von Ruderschlägen über die zurückgelegte Entfernung und die bisherige Trainingszeit bis hin zum Kalorienverbrauch. Auch von Vorteil ist, dass das Training dem echten Rudern sehr ähnlich ist – Wasserwiderstand sei Dank. Praktisch ist zudem die Tablet-Halterung, mit der Anwender beim Sport Filme oder Serien schauen könnten. Nach dem Work-out lässt sich das Gerät durch die Transportrollen einfach verstauen oder kann platzsparend zusammengeklappt werden.
Ausstattung des Christopeit WP 1500 | |
---|---|
Funktionen des Trainingscomputers | Zeit, Anzahl der Ruderschläge, Entfernung, verbrauchte Kalorien |
Ausstattung | LCD, Tablet-Halterung |
Maximales Körpergewicht | 120 kg |
Bremssystem | Wasserwiderstand |
Gewicht | 31 kg Versandgewicht |
Länge | 111 cm Ruderschiene, für Personen von 150 bis 200 cm geeignet |
Vorteile
- Für hochwertigen Wasserwiderstand verhältnismäßig preiswert
- Mit großem LCD
- Klappbar und platzsparend
- Rollen für den einfachen Transport
- Bequemes Auf- und Absteigen
- Einfach zu montieren
- Angenehm plätscherndes Geräusch beim Trainieren
Nachteile
- Nicht geeignet für Sportler über 120 kg
Das Magnetische: ISE SY-1750
Die preisgünstige Rudermaschine ISE SY-1750 nutzt einen Magneten, um für Widerstand zu sorgen. Dabei bietet das Einsteigergerät acht unterschiedliche Zugstufen. Es ist vergleichsweise kompakt und leicht, bietet eine praktische Abstellfläche für die Wasserflasche sowie verstellbare Fußriemen. Ebenso von Vorteil sind die angenehmen Softgriffe des Rudergeräts, die nicht nur gut in der Hand liegen, sondern auch vor Reibung schützen.
Ausstattung des ISE SY-1750 | |
---|---|
Funktionen des Trainingscomputers | Anzeige von Schlagzahl total, Kalorienverbrauch, Schlagfrequenz, Zeit, Puls, Distanz |
Ausstattung | LCD |
Maximales Körpergewicht | 150 kg |
Bremssystem | Magnetwiderstand |
Länge | 160 cm lang, für Personen von 155 bis 190 cm geeignet |
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Angenehm leiser Seilzug
- Stabil
- Ideal für Hobbysportler oder Einsteiger
- Acht praktische Zugstufen
Nachteile
- Keine vorteilhafte Übersetzung der Montageanleitung
- Nur für Personen bis 1,90 Metern geeignet
Das Bodenständige: Skandika Nemo IV
Rudern wie in der freien Natur: Das Rudergerät Skandika Nemo IV setzt auf einen vertikalen Wassertank, um den Kraftaufwand zu regulieren. Dabei können sechs verschiedene Wasserstands-Level eingestellt werden. Das Gerät besteht aus hochwertigen Stahl- und Aluminiumkomponenten und kann von Sportlern bis zu 150 Kilogramm benutzt werden. Sofort ins Auge springt das große LCD, welches Trainingsdaten wie Distanz, Trainingszeit, Ruderzüge, verbrauchte Kalorien sowie den Puls anzeigt. Der Computer lässt sich via Bluetooth mit anderen Endgeräten verbinden, um Trainingsdaten zu speichern. Auch praktisch: die Anti-Rutsch-Pedale des Geräts sowie seine Tablet-Halterung.
Ausstattung des Skandika Nemo IV | |
---|---|
Funktionen des Trainingscomputers | Anzeige von Zeit, Puls, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeit |
Ausstattung | LCD |
Maximales Körpergewicht | 150 kg |
Bremssystem | Wasserwiderstand |
Länge | 200 cm, für Personen bis zu 2 m geeignet |
Vorteile
- Bis zu einer Körpergröße von zwei Metern einsetzbar
- Regulierbarer Wasserwiderstand
- Verbindung zu Smartphones möglich
- Mit praktischen Transportrollen
- Einfaches Verstauen durch praktische Aufstellfunktion
Nachteile
- Nur sechs Widerstandsstufen
- Brustgurt nur separat erhältlich
Magnetisch, günstig, gut: SportPlus Rudergerät SP-MR-008
Das SportPlus-Rudergerät ist mit einem Magnetbremssystem ausgestattet und verfügt über acht Widerstandsstufen. Durch die acht Kilo Schwungmasse ergibt sich ein flüssiger Ruderzug und auch der Komfort ist durch den ergonomischen Sitz und die Anti-Rutsch-Pedale gegeben. Gleichzeitig ist das SportPlus Rudergerät SP-MR-008 zu einem unschlagbaren Preis erhältlich. Nach dem Training kann das Rudergerät einfach zusammengeklappt und verstaut werden. Es ist außerdem für eine Körperlänge von bis zu zwei Metern und ein Höchstgewicht von 150 Kilo ausgelegt.
Ausstattung des SportPlus Rudergerät SP-MR-008 | |
---|---|
Funktionen des Trainingscomputers | Zeit, Ruderschläge pro Minute, Distanz, Kalorien, Puls (aber nur mit Brustgurt), Schlaglänge |
Ausstattung | 8 kg Schwungmasse, acht Widerstandsstufen, Anti-Rutsch-Pedale, ergonomischer Sitz, LCD |
Maximales Körpergewicht | 150 kg |
Bremssystem | Magnetbremssystem |
Länge | Für Körpermaße bis zu 2 m ausgelegt |
Vorteile
- Klappbar und daher leicht zu verstauen
- Für Menschen mit bis zu 2 Metern Größe
- Für bis zu 150 kg geeignet
- Magnetsystem ist leise und wartungsfrei
- Hohe Schwungmasse
Nachteile
- Brustgurt für Pulsmessung muss extra erworben werden
Schickes Holz-Wasserrudergerät: Skandika Wasserrudergerät Styrke aus Holz
Das hochwertige Rudergerät von Skandika hat zwar einen stolzen Preis, dafür aber auch ein ebenso stolzes Design. Das Gerät ist aus massiver Esche gefertigt und verfügt zudem über ein hochwertiges Wasser-Bremssystem. Gleichzeitig handelt es sich um ein Produkt aus Deutschland, was schon fast als Designerstück durchgeht. Wer also sein Rudergerät nicht einfach nur nutzen, sondern auch gerne ansehen möchte, ist mit dem Skandika Wasserrudergerät Styrke aus Holz bestens bedient.
Ausstattung des Skandika Wasserrudergerät Styrke aus Holz | |
---|---|
Funktionen des Trainingscomputers | Mit USB-Pumpe, Bluetooth-Schnittstelle, Handy-Halterung, Tracking-App |
Ausstattung | Zusammenliegende Doppelrail (so stehen die Pedale weiter auseinander und die Fußposition ist angenehmer und ergonomischer), Wassertank-Füllmenge liegt bei 8 bis 16 Liter und beeinflusst die Stärke des Widerstands. Für Anfänger, Profis und Fortgeschrittene gleichermaßen. Mit Transportrollen und abgerundetem Standfuß. |
Maximales Körpergewicht | 180 kg |
Bremssystem | Wasserwiderstand |
Länge | Für Menschen mit bis zu 2 m Größe und Schuhgröße 48 |
Vorteile
- Auch für sehr große Menschen geeignet
- Hohes Maximalgewicht
- Schickes Natur-Material
- Sehr robust
- Qualitativer Wasserwiderstand
- Trainingsdaten können direkt per App analysiert werden
- Mit Smartphone- und Handy-Halterung
- Mit Transportrollen
- Kann hochkant verstaut werden
- Neun Widerstandsstufen
Nachteile
- Sehr teuer

Fazit
Diese fünf leistungsstarken Rudergeräte für jeden Geldbeutel beweisen, dass gutes Training zum Greifen nah ist. Die Geräte lassen sich meist auch zusammenklappen oder platzsparend hochkant aufstellen. Eine Ausrede, nicht zum Training zu gehen, gibt es nun nicht mehr. An- und Rückfahrt entfallen und die heiße Dusche wartet bereits im Nebenraum darauf, den Heimsportler für seine Leistung und Mühe zu belohnen.
Quelle
- 1. Dr. Kau. Rudern aus sportmedizinischer Sicht. (aufgerufen am 8.2.2023)