Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFitness

Die 8 besten Laufuhren für mehr Fitness im Alltag im Vergleich

Kaufratgeber

Die besten Laufuhren 2023 für optimales Fitness-Tracking

Jemand trägt eine Laufuhr bzw. Smartwatch und schaut darauf.
FITBOOK verrät Ihnen, welche Laufuhren besonders empfehlenswert sind und sich für die Fitness im Alltag lohnen.Foto: Getty Images

Wer die eigene Fitnessroutine auf ein anderes Level bringen will, nutzt am besten einen technischen Helfer, um die eigenen Erfolge zu tracken – unter anderem eine Laufuhr. Egal, ob man noch Einsteiger ist oder bereits fortgeschrittener Jogger, die Informationen, die unterschiedliche Laufuhr-Modelle einem geben, sind unentbehrlich, wenn man den eigenen Trainingsfortschritt ganz einfach nachvollziehen möchte.

Die Laufuhr um das Handgelenk legen, die Trinkflasche gut verstauen und schon kann es losgehen! Die meisten Modelle bieten eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, sodass viele Sportler die Uhr auch außerhalb des Trainings gar nicht mehr ablegen. Nützlich sind zum Beispiel Funktionen wie die Pulskontrolle, GPS-Streckenmessung, Dokumentation oder Analyse. Laufuhren sind aber natürlich auch schlichtweg ein Motivations-Booster, sobald Sie sehen, was Sie schon alles geschafft haben.

Kaufkriterien: Darauf kommt es bei einer Laufuhr an

Am wichtigsten sind bei einer Laufuhr natürlich der Tragekomfort sowie die Genauigkeit der Messungen. Sie müssen auf diese Werte vertrauen können. Die Tracking-Funktionen sollten zudem zum eigenen Bedarf passen. Genauso sollte die Nutzung der Uhr so bequem wie möglich sein, um sich beim Training komplett auf den eigenen Körper und die Atmung konzentrieren zu können.

Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Designs. Der Ausstattungsumfang bestimmt dabei meist die Preise. Worauf es allerdings am Ende neben der Optik wirklich ankommt, sind eine unkomplizierte Handhabung und das einfache Ablesen der eigenen Trainingswerte. Lesen Sie hier mehr über die besten Laufuhren, die jeden Sportfan überzeugen.

Garmin Forerunner 55

Das tägliche Training kann die Garmin Forerunner 55 optimal unterstützen. Die Laufuhr überzeugt mit einem schlanken Design, außerdem lässt sich das übersichtliche Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos ablesen. Anwender können sich zudem ihren individuellen Trainingsplan herunterladen und bekommen ein persönlich angepasstes Coaching vom gemütlichen Lauf nach Feierabend bis hin zum professionellen Marathon. Nicht nur Läufer sind angesprochen. Es können überdies weitere Profile abgerufen werden, darunter Radfahren oder Yoga.

Garmin Forerunner 55 
ProdukttypPulsuhr, Sportuhr, GPS-Uhr, Smartwatch
Betriebssystem-KompalibitätAndroid, iOS
GehäusematerialSilikon
UhrenglasEchtglas
Displaytypk.A.
Displaygröße1,04 Zoll
Displayauflösung208 x 208 Pixel
StromversorgungAkku
AkkulaufzeitSmartwatch-Modus: Bis zu 2 Wochen, GPS-Modus: Bis zu 20 Stunden
OrtungsdiensteGPS, Galileo, Glonass
Wasserdichtigkeit5 atm
SensorenBeschleunigung, Herzfrequenz,
Tracking-FunktionenStreß, Schrittzähler, Distanz, Menstruation
OrganizerWecker, Timer, Stoppuhr, Kalender etc.
Gewicht37 g
Empfohlen für die SportartenLaufen, Yoga, Schwimmen, Radfahren etc.

Vorteile:

  • ansprechendes, schlankes Design
  • Armbänder können einfach gewechselt werden
  • tägliche, individuell angepasste Trainingsempfehlungen
  • persönliche Trainingspläne können heruntergeladen werden
  • 14 unterschiedliche Sport-Profile vorinstalliert
  • Basiswerte lassen sich zudem ohne Kopplung an App abrufen

Nachteile:

  • Ladevorgang funktioniert nicht immer reibungslos

Apple Watch Series 8

Die Apple Watch überzeugt, wie ihre Vorgänger in Verarbeitung und Funktionsumfang. Die Kopplung mit einer App macht es zudem möglich, jederzeit ein EKG zu erhalten. Der Sauerstoffgehalt des Blutes wird außerdem mit einem leistungsstarken Sensor gemessen. Sinkt oder steigt die Herzfrequenz unerwartet, erhält der Träger eine Mitteilung. Die Kompass-App hat zudem eine komplette Überarbeitung erfahren. Mit Notruf-SOS, Unfall- und Sturzerkennung lässt die Apple Watch in ihrer achten Generation auch in Sachen Sicherheit keine Mängel erkennen.

Apple Watch Series 8 
ProdukttypSmartwatch
Betriebssystem-KompalibitätiOS
GehäusematerialGlas, Kemarik, Aluminium, Edelstahl
UhrenglasMineral- oder Saphirglas
DisplaytypOLED, Retina
Displaygröße41 bzw. 45 mm
Displayauflösung352 x 430 Pixel bzw. 396 x 484 Pixel
StromversorgungAkku
Akkulaufzeit18h
OrtungsdiensteGPS, Glonass
Wasserdichtigkeit5 atm
SensorenHelligkeit, Hauttemperatur, Beschleunigung, Herzfrequenz, Blutsauerstoff etc.
Tracking-FunktionenKalorien, Pulsmesser, Menstruationszyklus, Fitnesstracker, Schlaftracker, Streß etc.
OrganizerWecker, Uhr, Kalender, Social Media, Stoppuhr etc.
Gewichtab 32 g
Empfohlen für die SportartenLaufen, Schwimmen, Radfahren, Yoga, Workout etc.

  Vorteile:

  • Größe des Gehäuses wurde angepasst
  • Schnellladefunktion vorhanden
  • schmalere Ränder verbessern die Optik
  • hoher Sicherheitsstandard durch SOS-Notruf, Unfallerkennung, Sturzerkennung
  • optimierte Sensoren für verbesserte Gesundheitsanalyse
  • genaue Datenauswertung und -aufbereitung

Nachteile:

  • Bedienung an App gebunden
  • hoher Anschaffungspreis

Auch interessant: Wie wird man beim Laufen schneller?

Sigma Sportuhr iD. Free

Womöglich etwas unbekannter, dennoch genauso funktionell, ist diese Sigma-Uhr. Genutzt wird sie in der Regel gemeinsam mit der Komoot-App, die es für iOS- und Android-Geräte in den jeweiligen Stores gibt. Integriert ist ebenso dieses Modell mit GPS, Bluetooth, ANT+, mehreren Sensoren und Tracking-Optionen. Zudem ist sie bis zu 50 Meter wasserdicht und kann auch am Fahrrad befestigt werden. Unterstützt werden sechs verschiedene Sportarten. Zudem kann der Schlaf analysiert werden.

Sigma Sport Pulsuhr iD. Free 
ProdukttypSportuhr, GPS-Uhr
Betriebssystem-KompalibitätiOS, Android (über Bluetooth)
GehäusematerialSilikon
UhrenglasMineralglas
DisplaytypLCD
Displaygrößek.A.
Displayauflösungk.A.
StromversorgungAkku
Akkulaufzeitbis 14 Tage
OrtungsdiensteGPS
Wasserdichtigkeit5 atm
SensorenHerzfrequenz, PPG-Sensor
Tracking-FunktionenDistanz, Schnelligkeit, Höhenmeter, Cardio
OrganizerStoppuhr, Uhrzeit, Anruf, Messages
Gewicht42 g
Empfohlen für die SportartenLaufen, Schwimmen, Radfahren, Fitness, Ski, Hiking

Vorteile:

  • ideale Uhr für Einsteiger
  • einfache Bedienung und Lesbarkeit
  • verhältnismäßig günstig im Preis
  • übersichtliche Anzeige

Nachteile:

  • Funktionsumfang eingeschränkt
  • nur 6 Modi verfügbar
  • wichtige Hinweise zum Modell nur online verfügbar  

Garmin Venu 2S

Garmin Venu 2S ist eine Smartwatch, die mit starker Leistung und zahlreichen Fitnessfunktionen punktet. Zwar ist sie in einer höheren Preiskategorie unterwegs, doch die Investition kann sich lohnen, wenn man sich ein Gadget mit großer Funktionsvielfalt zulegen möchte. Mit dabei sind nicht nur Standard-Funktionen, sondern auch viele Extras wie Telefon-Funktion, das Herunterladen von Musik-Playlists auf die Uhr, Hörgenuss per Bluetooth-Kopfhörer oder das kontaktlose Bezahlen. Die App Garmin Connect punktet mit 25 vorinstallierten Programmen mit individuell anpassbaren Trainingsplänen und mehr als 1.000 Übungen. Garmin Venu 2S trackt nicht nur zuverlässig das Training, sondern motiviert und unterhält Sie während des Workouts.

Ausstattung der Garmin Venu® 2S
ProdukttypSportuhr, Fitnessuhr, GPS-Uhr, Laufuhr, Pulsuhr
BesonderheitNachrichtenvorschau
Betriebssystem-KompatibilitätAndroid, iOS
UhrenglasGorillaglas
VerschlussDornschließe
DisplaytypAMOLED
Displaygröße1,1 Zoll/2,79 cm
Displayauflöung360 × 360 Pixel
StromversorgungAkku
Akkulaufzeit10 Tage/19 h
DatenübertragungsartenBluetooth, ANT+, WLAN
OrtungsdiensteGPS, Galileo, GLONASS
Wasserdichtigkeit3 atm
SensorenBlutsauerstoffsensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor, Herzfrequenzsensor, Thermometer, Neigungssensor
Tracking-FunktionenStress-Tracker, Schlaf-Tracker, Schrittzähler, Trinküberwachung, Menstruationszyklus
OrganizerDatum, Stoppuhr, Uhrzeit, Wetterinformationen, Wecker, Countdown
MessagingAnrufe, SMS
BenachrichtigungSoziale Netzwerke
Gewicht38 g
Empfohlen für die SportartenLaufen, Radfahren, Indoortraining, Fitness, Golfen, Walking, Krafttraining, Schwimmen, Yoga

Vorteile:

  • kompakte Größe
  • sehr genaue Sensoren
  • qualitativ hochwertige Garmin-Ausstattung

Nachteile:

  • bei angeschaltetem Display ist der Akku sehr schnell leer
  • Gehäuseverarbeitung ist eher durchschnittlich

Auch interessant: Worauf es bei Trailrunning-Schuhen ankommt – die besten Modelle im Vergleich

Polar Vantage M

Ein flaches und leichtes Gehäuse, 130 Sportprofile mit smartem Recovery-System, ein exaktes Tracking und eine extralange Akkulaufzeit – das sind nur einige der größten Vorzüge der Smartwatch Polar Vantage M. Etliche Messungen erfolgen via LED-Licht, deshalb muss die Uhr fest und rutschsicher am Handgelenk sitzen. Sie ist daher nicht unbedingt für alle Handgelenke gleichermaßen gut geeignet. Wem die Uhr jedoch passt, der kann sich über viele praktische Funktionen und ihre einfache Anwendung freuen. Mit den vielfältigen integrierten Sportprogrammen ist die Uhr vor allem für Multisportler zu empfehlen.

Ausstattung der Polar Vantage M
ProdukttypSportuhr, Fitnessuhr, GPS-Uhr, Outdoor-Uhr, Laufuhr, Pulsuhr
BesonderheitSpritzwassergeschützt
GehäusematerialGlasfaserverstärktes Polymergehäuse; Einfassung, Knöpfe und Schnalle aus Edelstahl
UhrenglasPMMA-Verbundglas mit Härtebeschichtung
DisplaytypAlways-On-Dark-Display
Displaygröße1,2 Zoll/3,05 cm
Displayauflösung240 × 240 Pixel
StromversorgungAufladbarer Akku
Akkulaufzeit5 Tage/30 h
DatenübertragungsartBluetooth
OrtungsdiensteGPS, GLONASS
Wasserdichtigkeit20 m/3 bar/3 atm
SensorenPulssensor
Tracking-FunktionenKalorienzähler, Kilometerzähler, Geschwindigkeitsmesser, Pulsmesser, Herzfrequenz, Intervall-Timer, Multisport, Intervalltraining
AusgängeUSB
Gewicht45 g
Empfohlen für die SportartenFitness, Schwimmen, Laufen, Radfahren, Wandern, Walking, Crosstraining, Triathlon, Indoortraining, Trailrunning

Nachteile:

  • sehr genaues GPS-Tracking
  • genaue und zuverlässige Messergebnisse
  • umfangreiche Tracking-Funktionen
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile:

  • einzelne Funktionen haben Optimierungsbedarf, vor allem beim selektiven Tracking
  • Uhrposition nicht für alle Handgelenke geeignet

Withings Activité Steel

Für Analogfans, die die Laufuhr auch im Alltag als Teil ihres Outfits tragen möchten, ist Withings Activité Steel die richtige Wahl. Die Uhr mit dem analogen Display deckt die notwendigen Grundlagen der Tracking-Funktionen ab, überzeugt außerdem mit genauen Messwerten und langer Akkulaufzeit. Die Uhr ist besonders preisgünstig und kommt zusammen mit einer einfach bedienbaren und detaillierten App. Aufgrund des analogen Designs sind etliche Funktionen nur per Smartphone ablesbar. 

Ausstattung der Withings Activité Steel
ProdukttypFitnessarmband, Fitness-Tracker, Sportuhr, Laufuhr
GehäusematerialEdelstahl
BesonderheitenSchutz gegen Strahlwasser, Vibrationsalarm
ArmbandmaterialSilikon
Maximale Armbandlänge195 mm
Betriebssystem-KompatibilitätAndroid, iOS
VerschlussNietenverschluss
DisplaytypAnalog
DisplaygrößeRund, 50 mm
Auf dem Display anzeigbare WerteUhrzeit, Aktivitätsziel
StromversorgungBatterie CR2025 (Batteriewechsel selbstständig möglich)
Akkulaufzeit240 Tage
DatenübertragungsartBluetooth 4.0
Wasserdichtigkeit40 m/5 bar/5 atm
Tracking-FunktionenSchrittzähler, Kalorienverbrauchzähler, Distanz-Tracker, Schlafzyklen, Schlafphasen, Schlafdauer, Schlafqualität
Unterstützte AppWithings Health Mate
App-FunktionenTagesziel, Schlafverhalten, Trainingseinheiten
Gewicht37 g
Empfohlen für die SportartenSchwimmen, Crosstraining, Fitness, Laufen, Radfahren, Tennis, Walking, Wandern

Vorteile:

  • schlichtes, klassisches Design
  • zuverlässige Fitness-Tracking-Funktionen
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Weckfunktion eher schwach
  • analoges Display ist nicht so funktionsfähig wie digitale Displays
  • kein GPS

Auch interessant: Die 5 besten Fitnesstracker für Einsteiger

Garmin vívoactive 3

Für Freunde des Multitasking bietet die Smartwatch Garmin vívoactive 3 eine Funktionsausstattung, die mit ihrem Umfang, der einfachen Anwendung und mit Genauigkeit der Messangaben überzeugt, die zudem mit 15 vorinstallierte Apps unterschiedlichen Sportprofilen punkten kann. Auch das kontaktlose Bezahlen und die cleveren Organizer-Tools sind nützlich. So erhalten Sie mit dieser Fitnessuhr nicht nur einen smarten Helfer für Ihr Workout, sondern auch einen kompakten Assistenten für den Businessalltag mit integrierter Stresslevel-Messung.

Ausstattung der Garmin vívoactive® 3
ProdukttypSportuhr, Fitnessuhr, Golfuhr, GPS-Uhr, Laufuhr
BesonderheitSchutz gegen Strahlwasser
Betriebssystem-KompatibilitätAndroid, iOS
Kompatibel mitSmartphone, Tablet
UhrenglasGorillaglas
Armbandbreite44 mm
DisplaytypMIP-Display
Displaygröße1,2 Zoll/3,05 cm
Displayauflöung240 × 240 Pixel
StromversorgungAkku
AkkulaufzeitIm GPS-Modus: 13 h/im Uhrenmodus: 7 Tage
DatenübertragungsartBluetooth
OrtungsdienstGLONASS
Wasserdichtigkeit40 m/5 bar/5 atm
SensorenThermometer, optischer Pulssensor
Unterstützte AppGarmin Connect
App-FunktionTrainingsplanung
GPS-FunktionenGeschwindigkeit, Distanz
TrainingsfunktionenIntervall-Timer, Fitnesstest, VO2max
Tracking-FunktionenHerzfrequenzbasierter Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Laufschrittfrequenz, Pace, Zeitziel, Schlafüberwachung, Inaktivitätsalarm, Schrittzähler, Geschwindigkeitsmesser
SchwimmfunktionenSchwimmdistanz, Schwimmstil, Anzahl der Schwimmzüge, Bahnerkennung
GolffunktionenScore-Eingabe, Distanzen zu Doglegs, Distanzen zu Layups, Schlagweitenmessung, Rundenzeit, Spielbahnstatistiken
OrganizerAlarm, Kalender, Stoppuhr, Smart Notifications
MessagingAnrufe, SMS, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten
Gewicht43 g
Empfohlen für die SportartenIndoortraining, Fitness, Golfen, Schwimmen, Laufen, Radfahren, Crosstraining

Vorteile:

  • einfache Bedienung
  • bequeme Uhrposition
  • robustes, gut ablesbares Display
  • vielfältige Funktionen

Nachteile:

  • Kunststoffarmband von eher durchschnittlicher Qualität
  • beim Schwimmen können einzelne Funktionen beeinträchtigt werden

Withings Steel HR

Das Beste aus der analogen und digitalen Welt: Die Smartwatch Withings Steel HR verfügt über ein kleines, digitales Display, das in ein klassisches, analoges Uhrendesign integriert ist. Die vielfältigen Funktionen sind schnell eingerichtet. Das Armband sitzt sicher und angenehm. Darüber hinaus gehören zu den Vorteilen der Laufuhr die lange Akkulaufzeit und das clevere Tracken der Schlafqualität. Wohlfühlcharakter ist bei dieser Uhr sowohl während des Trainings als auch beim Ausruhen garantiert.  

Ausstattung der Withings Steel HR
ProdukttypFitnessarmband, Fitness-Tracker, Sportuhr, Laufuhr
BesonderheitSchutz gegen Strahlwasser
GehäusematerialEdelstahl
ArmbandmaterialSilikon
Maximale Armbandlänge195 mm
Betriebssystem-KompatibilitätAndroid, iOS
Kompatibel mitSmartphone
VerschlussNietenverschluss
DisplaytypHybrid
Displaygröße3,95 cm Durchmesser
StromversorgungBatterie CR2025 (Batteriewechsel selbstständig möglich)
Akkulaufzeit25 Tage
DatenübertragungsartBluetooth 4.0
OrtungsdienstGPS
Wasserdichtigkeit40 m/5 bar/5 atm
SensorBeschleunigungssensor
Tracking-FunktionenSchrittzähler, Kalorienverbrauchzähler, Distanz-Tracker, Herzfrequenzmessung, optischer Pulssensor
OrganizerWecker, Uhrzeit, Vibrationsalarm
Unterstützte AppWithings Health Mate
App-FunktionenTagesziel, Schlafverhalten, Schlafdauer, Schlafqualität
Auf dem Display anzeigbare WerteUhrzeit, Aktivitätsziel
BenachrichtigungSmart Notifications
Gewicht37 g
Empfohlen für die SportartenSchwimmen, Crosstraining, Fitness, Laufen, Radfahren, Tennis, Walking, Wandern

Vorteile:

  • genaue und zuverlässige Messungen
  • umfangreiche Funktionen
  • edles, schlichtes Design
  • hochwertige Verarbeitung

Nachteile:

  • Armband ist nicht für starke Belastung geeignet

Fazit

Eine gute Laufuhr sollte über eine individuell passende Auswahl an Tracking-Funktionen verfügen, sicher und angenehm zu tragen sein und außerdem exakte Messwerte für den Trainingsfortschritt liefern. Je nach Bedarf sind die hier vorgestellten Smartwatches klare Empfehlungen, um die eigene Sportroutine zu verbessern. Dabei gibt es sowohl Laufuhren für den Einstieg und kleinen Geldbeutel, als auch Profi-Exemplare mit einer immensen Funktionsvielfalt.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für