Den ganzen Körper im Home Gym in Schwung bringen, Fett verbrennen, Muskeln aufbauen – der Crosstrainer ein wahres Multitalent unter den Sportgeräten, um die eigene Fitnessroutine zu stärken. FITBOOK präsentiert einige Top-Crosstrainer aus verschiedenen Preisklassen, die mit Funktionsvielfalt und Qualität aufwarten.
Bei der Auswahl eines passenden Crosstrainers sind viele Fragen relevant. Wie viel Raum steht für das Trainingsgerät in den eigenen vier Wänden zur Verfügung und wäre eventuell eine klappbare Version die richtige Wahl? Wie viele Trainingsprofile braucht man für ein abwechslungsreiches Programm und nachhaltige Trainingsergebnisse? Der Überblick über die fünf besten Crosstrainer (auch Ellipsentrainer genannt) berücksichtigt individuelle Bedürfnisse von jedem Sportfan – egal, ob für den Einstieg oder zur Weiterentwicklung des eigenen Fitnesslevels.
Übersicht
Was macht einen guten Crosstrainer fürs Hometraining aus?
Egal, ob klappbar oder nicht – der Crosstrainer muss leicht aufzubauen sein und stabil stehen, auch bei größerer Belastung und intensiven Trainingseinheiten. Eine abwechslungsreiche Auswahl an Trainingsprogrammen sollte für die notwendige Motivation sorgen, wobei eine größere Anzahl nicht zwangsweise mehr Abwechslung bedeutet.
Jeder Körper ist unterschiedlich – deshalb ist der genaue Blick auf die Abmessungen, den Pedalabstand und das maximal zugelassene Körpergewicht unabdingbar, um den richtigen Ellipsentrainer für sich zu finden. Leise Betriebsgeräusche, eine rutschfeste Trittfläche sowie praktische Schnittstellen sind ebenfalls von großem Mehrwert, um das Training so angenehm wie möglich zu gestalten. Handliche Boni in Form von Smartphone- oder Trinkflaschenhalterungen sind natürlich auch gerne gesehen.
Auch interessant: Einen Monat lang 2 Stunden auf dem Ergometer – Svens krasse Transformation
Der Solide: Cardiostrong Crosstrainer EX40
Ob Fettverbrennung, Ausdauertraining oder anaerobes Belastungstraining – der Cardiostrong Crosstrainer EX40 überzeugt mit einer sehr guten Auswahl an Trainingsprogrammen. Trainingsziel auswählen und schon kann es losgehen! Die einfache Montage wird von allen Nutzern besonders hervorgehoben, ebenso wie die präzise Messung des Pulsschlags und des Kalorienverbrauchs sowie die intuitive Bedienung der Trainingskonsole. Trittfläche und Lenker können individuell verstellt werden, sodass selbst größere Sportler ohne viele Umbauten trainieren können und das Gerät auch bei einem intensiven Training einen stabilen Stand behält.
Ausstattung des cardiostrong Crosstrainers EX40 | |
---|---|
Produkttyp | Ellipsentrainer |
Stromversorgung | Netzanschluss |
Schwungmasse | 28 kg |
Bremssystem | Magnetbremse |
Maximales Körpergewicht | 150 kg |
Displaytyp | LCD-Display |
Benutzerdefiniertes Trainingsprogramm | 1 |
Anzahl der Trainingsprogramme | 19 |
Anzeigen | Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Puls |
Benutzerspeicher | 5 |
Pulsgesteuerte Trainingsprogramme | 4 |
Widerstand | 16 Stufen |
Widerstandseinstellung | In 5-Watt-Schritten |
Maximale Leistung | 350 Watt |
Belastungsbreite | 10–350 |
Höhe | 156 cm |
Länge | 145 cm |
Breite | 63 cm |
Antrieb | Heckantrieb |
Eigenschaft | Mit Transportrollen |
Pulsmessung | Brustgurt, Handsensoren |
Vorteile und Nachteile des Cardiostrong Crosstrainers EX40
Bewertung bei idealo: Note 1,2 | 4,5 von 5 Sternen
Pro
- + verstellbare Trittfläche und verstellbarer Lenker
- + solider Stand
- + gute Auswahl an Trainingsprogrammen
- + intuitive Bedienung
Contra
- – Verschlusssystem für intensives Training eher ungeeignet
Auch interessant: Was bringt das Training mit dem Crosstrainer fürs Abnehmen?
Der Semi-Professionelle: Spirit Fitness XE395
Stabiles und sicheres Training, auch bei stärkerer und intensiver Belastung – der semi-professionelle Crosstrainer Spirit Fitness XE395 ist genau richtig, wenn man die eigene Fitnessroutine auf ein neues Level heben will. Die Anzahl seiner Trainingsprogramme fällt zwar im Vergleich zu Geräten derselben Preiskategorie relativ klein aus, doch die Programme sind gut ausgewählt und reichen für ein abwechslungsreiches Training aus. Dafür gibt es einen Bonus in Form der herstellereigenen Trainings-App „Spirit Fit“, bei der einzelne Benutzer eingestellt und ihr Trainingserfolg dokumentiert sowie analysiert werden kann. Die Synchronisation mit weiteren Health-Apps ist dank der Bluetooth-Schnittstelle ohne Umstände möglich.
Ausstattung des Spirit Fitness XE395 | |
---|---|
Produkttyp | Ellipsentrainer |
Schwungmasse | 13,5 kg |
Bremssystem | Magnetbremse |
Maximales Körpergewicht | 181 kg |
Displaytyp | LCD-Display |
Anzahl der Trainingsprogramme | 10 |
Anzeigen | Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Trainingszeit, Puls |
Widerstand | 20 Stufen |
Höhe | 164 cm |
Länge | 194 cm |
Breite | 74 cm |
Gewicht | 98 kg |
Eigenschaften | Mit Bodenniveau-Ausgleich, Flaschenhalter, Bedienung auch via App, Bluetooth-Schnittstelle |
Pulsmessung | Handsensoren, Brustgurt |
Vorteile und Nachteile des Spirit Fitness XE395
Bewertung bei idealo: Note 1,5 | 4,5 von 5 Sternen
Pro
- + stabiler Stand
- + präzise Messwerte
- + praktische Trainings-App „Spirit Fit“
- + hochwertige Verarbeitung
- + leise Betriebsgeräusche
Contra
- – ohne Klappmechanismus, erfordert daher relativ viel Raum
- – ziemlich schwer (nur für Montage und Transport relevant)
Auch interessant: Ist es wirklich schwieriger, fit über 40 zu sein?
Der Klassiker: Taurus X7.1
Ob für ambitionierte Hobbysportler oder Marathonanfänger, die zu Hause die eigene Kondition verbessern möchten – der Crosstrainer Taurus X7.1 bietet ein optimales ganzheitliches Körpertraining. Die Montage funktioniert trotz vieler Einzelteile dank detaillierter Anleitung ohne Umstände. Das Gerät zeichnet sich durch eine vergleichsweise kompakte Aufstellfläche aus, die sich dank der hochwertigen Bauweise dennoch nicht auf die hervorragende Standfestigkeit auswirkt. Die Trainingsmöglichkeiten decken die gängigen Anforderungen ab. Die Konstruktion erlaubt natürliche Bewegungsabläufe und komfortables Aufsteigen während des Trainings. Dazu sorgen die Armstangen mit weicher Polsterung für einen angenehmen und festen Halt.
Ausstattung des Taurus X7.1 | |
---|---|
Produkttyp | Ellipsentrainer |
Schwungmasse | 9 kg |
Bremssystem | Wirbelstrombremse |
Maximales Körpergewicht | 120 kg |
Displaytyp | LCD-Display |
Benutzerdefinierte Trainingsprogramme | 1 |
Anzahl der Trainingsprogramme | 12 |
Anzeigen | Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Trainingszeit, Puls |
Pulsgesteuerte Trainingsprogramme | 4 |
Widerstand | 16 Stufen |
Widerstandseinstellung | In 5-Watt-Schritten |
Maximale Leistung | 10–350 Watt |
Höhe | 163 cm |
Länge | 166 cm |
Breite | 56 cm |
Gewicht | 70 kg |
Antrieb | Frontantrieb |
Eigenschaften | Mit Transportrollen, Trinkflaschenhalterung |
Pulsmessung | Handsensoren |
Vorteile und Nachteile des Taurus X7.1
Bewertung bei idealo: Note 1,5 | 5 von 5 Sternen
Pro
- + umfangreiche Trainingsprogramme
- + leise Betriebsgeräusche
- + gutes Leistungsspektrum für den Einstieg
- + hohe Stabilität
Contra
- – nur bis 120 kg Maximalgewicht geeignet
- – Transportrollen sind für glatte Hartböden eher ungeeignet
Der Preisschlager: Sportstech CX625
Wer für den Einstieg ins Crosstraining zu Hause nach einem preiswerten Low-Budget-Modell sucht, welches gleichzeitig gute Leistung liefert, für den ist der Ellipsentrainer Sportstech CX625 zu empfehlen. Der Hersteller bürgt als deutsches Qualitätsunternehmen für die hochwertige Verarbeitung und die funktionale Ausstattung seiner Geräte. Der Sportstech CX625 zeichnet sich durch einen schnellen und leichten Aufbau aus. Praktisch ist außerdem die angebotene Fitness-App des Herstellers. Die Konsole verfügt allerdings über eine Bluetooth-Schnittstelle, sodass auch andere Fitness-Apps genutzt werden können. Mit 22 Trainingsprogrammen bietet das Modell eine große Auswahl an Möglichkeiten, neue Routinen auszuprobieren und Abwechslung ins eigene Ausdauer-Training zu bringen.
Ausstattung des Sportstech CX625 | |
---|---|
Produkttyp | Ellipsentrainer |
Schwungmasse | 24 kg |
Bremssystem | Magnetbremse |
Maximales Körpergewicht | 110 kg |
Displaytyp | LCD-Display |
Anzahl der Trainingsprogramme | 22 |
Anzeigen | Distanz, Geschwindigkeit, Puls, Widerstand, Kalorienverbrauch, Trainingszeit |
Pulsgesteuerte Trainingsprogramme | 5 |
Widerstand | 16 Stufen |
Höhe | 165 cm |
Länge | 141 cm |
Breite | 65 cm |
Gewicht | 72,2 kg |
Antrieb | Rillenriemen-Antriebssystem |
Eigenschaften | Rutschfeste Trittfläche, Trinkflaschenhalterung, Tablethalterung, mit Transportrollen |
Pulsmessung | Handsensoren, Brustgurt (optional) |
Vorteile und Nachteile des Sportstech CX625
Bewertung bei idealo: 4,5 von 5 Sternen
Pro
- + gute Ausstattung
- + abwechslungsreiche Trainingsprogramme
- + Konsole mit Drahtlosverbindung
- + mit etlichen Fitness-Apps kompatibel
- + gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- – könnte bei größerer Belastung Stabilität einbüßen
- – maximale Belastung nur bis 110 kg möglich
Auch interessant: Die besten Hometrainer 2022
Der Preis-Leistungs-Sieger: Maxxus CX 4.3F
Der Maxxus CX 3.4F ist ein TÜV-geprüfte Crosstrainer für ein garantiert sicheres Körpertraining. Die Konstruktion ist bis ins Detail auf gelenkschonende und ganzheitliche Bewegungsabläufe optimiert, vom geringen Pedalabstand von nur neun Zentimetern bis zur Schrittlänge von 51 Zentimetern. Das Modell ist für einen Crosstrainer relativ günstig, bietet für den Preis jedoch eine beachtliche Ausstattung mit zwölf Trainingsprofilen, ein leises Betriebsgeräusch und eine sorgfältige Verarbeitung. Was die Anwendung zusätzlich verbessert, sind der Bodenniveau-Ausgleich sowie die klappbare Konstruktion. Das Modell ist dadurch flexibel und auch in kleineren Räumen einsetz- und verstaubar.
Ausstattung des Maxxus CX 4.3f | |
---|---|
Produkttyp | Ellipsentrainer |
Schwungmasse | 26 kg |
Bremssystem | Motorbremse, Magnetbremse |
Stromversorgung | 230 Volt/Netzstrom |
Maximales Körpergewicht | 130 kg |
Displaytyp | LCD-Display |
Anzahl der Trainingsprogramme | 12 |
Anzeigen | Trainingszeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Puls, Widerstand |
Pulsgesteuerte Trainingsprogramme | 4 |
Widerstand | 16 Stufen |
Widerstandsregelung | Computergesteuert |
Höhe | 165 cm |
Länge | 174 cm |
Breite | 70 cm |
Gewicht | 71 kg |
Antrieb | Frontantrieb, Längsrippenriemen |
Eigenschaften | Mit fester Trittfläche, klappbar, mit Transportrollen, Bodenniveau-Ausgleich |
Pulsmessung | Handsensoren |
Vorteile und Nachteile des Maxxus CX 4.3f
Bewertung bei idealo: 5 von 5 Sternen
Pro
- + fester Stand
- + gute Trainingsprogramme
- + sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- + einfache und schnelle Montage
- + raumsparend dank klappbarer Konstruktion
Contra
- – bei zu festem Zusammenschrauben können störende Geräusche entstehen

Fazit
Je nach Körpergröße und Platz im eigenen Zuhause kommen unterschiedliche Crosstrainer infrage. Wir haben daher fünf Geräte aus verschiedenen Preiskategorien und mit unterschiedlichen technischen Ausstattungen ausgewählt, um sicherzustellen, dass für jeden, der sein Home Gym aufrüsten möchte, der passende Crosstrainer dabei ist.
Mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt der Maxxus CX 3.4F. Die solide Bauweise, die ausgezeichnete technische Ausstattung und eine bestmögliche Kompatibilität kommen bei diesem Modell zusammen, um ein angenehmes Trainingserlebnis zu ermöglichen. Wenn man allerdings ein Gerät für größere Gewichtsbelastungen wünscht, ist der Spirit Fitness XE395 eine sehr gute Wahl. Für den kleineren Geldbeutel ist der Ellipsentrainer Sportstech CX625 eine hervorragende Kaufentscheidung, nicht zuletzt aufgrund der großen Auswahl an Trainingsprogrammen.