Ob im Alltag oder beim Training – eine Smartwatch unterstützt Sportler bei ihren Aktivitäten. Die kleinen Alleskönner helfen dabei, gesünder und achtsamer zu leben, tracken die Fitness, motivieren zu Höchstleistungen und rufen im Notfall sogar Hilfe, etwa wenn man gestürzt ist. Gleichzeitig dienen Smartwatches auch als schickes Accessoires, zeigen Wetterdaten, Uhrzeit und Nachrichten an. Die besten Modelle im Vergleich.
Sie sind Sportler und suchen nach einer Smartwatch mit vielfältigen Funktionen, einem modernen Design und gleichzeitig soll sie auch widerstandsfähig und robust sein? Bühne frei für die leistungsstärksten Smartphone-Erweiterungen für das Handgelenk!
Übersicht
- Smartwatch, Fitness-Tracker, Fitnessuhr – wo liegen die Unterschiede?
- Worauf kommt es bei guten Smartwatches für Sportler an?
- Die Klassische: Samsung Galaxy Watch4 Classic
- Die Sportliche: Fitbit Versa 2
- Das Designerstück: Apple Watch Series 7 Aluminium
- Der Outdoor-Experte: Garmin fēnix 6 Solar
- Testsieger bei „Stiftung Warentest“: Apple Watch Series 8 Aluminium 45 mm
- Intelligente Fitness-Smartwatch: Garmin Venu 2 Plus
- Robuste Outdoor-Fitnessuhr: Samsung Galaxy Watch5 Pro
- Smarte Helfer für einen rundum gesunden Lifestyle
Smartwatch, Fitness-Tracker, Fitnessuhr – wo liegen die Unterschiede?
Smartwatches sind intelligente Begleiter mit weitaus mehr Features als Fitness-Tracker und sie sind die perfekte Ergänzung zu unserem Smartphone. Zwar besitzen auch Smartphones Sensoren zum Messen von Fitness und Vitalfunktionen, die Smartwatch hingegen ist ein echtes Multitalent, das unseren Alltag mit ihren vielseitigen Funktionen erleichtert und bereichert.
So lassen sich auf einer Smartwatch Apps installieren, wodurch sie Musik von Spotify, Apple Music und Co. abspielen können, das Wetter voraussagen, uns navigieren und vieles mehr. Einige der Modelle lassen sich sogar mit einer SIM-Karte ausstatten, sodass man auch ohne Smartphone telefonieren oder Nachrichten verschicken kann.
Auch interessant: Die besten Laufuhren im Check
Worauf kommt es bei guten Smartwatches für Sportler an?
Wer als Sportler auf der Suche nach der besten Smartwatch ist, sollte darauf achten, dass das Modell automatisch sportliche Aktivitäten aufzeichnen kann. Auch sollte es die am Tag zurückgelegte Distanz, gelaufene Schritte, die Herzfrequenz, Schlafphasen oder auch das Stresslevel erkennen können. Ein Plus, aber kein absolutes Muss für Sportfans, ist die Messung der Blutsauerstoffsättigung, die heute fast alle modernen Smartwatches beherrschen. Auch GPS-Module gehören oft, aber nicht immer, zur Standardausstattung von Smartwatches. Sie sind aber sehr praktisch für alle, die ihr Handy beim Laufen, auf Fahrradtouren etc. zu Hause lassen, aber die Route trotzdem aufzeichnen möchten. Auch wichtig ist eine ausdauernde Akkulaufzeit, denn viele Features fordern meist auch ihren Tribut.
Auch interessant: Die 7 besten Fitnesstracker für Einsteiger
Die Klassische: Samsung Galaxy Watch4 Classic
Sieht aus wie eine Uhr, kann aber weitaus mehr: Die Samsung Watch4 Classic ist aus solidem Edelstahl gefertigt und mit einer drehbaren Lünette fürs Navigieren ausgestattet. Noch mehr als mit ihrem zeitlos-eleganten Design kann sie mit ihrer Funktionsstärke punkten. So werden Sport- und Fitnessbegeisterte besonders den BioActive-Sensor zu schätzen wissen, der Zugang zu zahlreichen Gesundheitsparametern ermöglicht: Anhand des Körperfettanteils, des Blutdrucks, des Sauerstoffgehalts im Blut oder des Kalorienverbrauchs lässt sich der Fitnessstatus über die Uhr erfahren. Neu ist auch die Funktion der Schlafanalyse inklusive Schnarcherkennung. Neben einem Kompass und einer praktischen GPS-Funktion gehören außerdem WLAN, Bluetooth und NFC zur Standardausstattung.
Ausstattung der Samsung Watch4 Classic | |
---|---|
Produkttyp | Android-Smartwatch |
Geräteart | Second Screen |
Zielgruppe | Damen, Herren |
Stil | Modern |
Betriebssystem-Kompatibilität | Android 5.0+ |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Uhrenglas | Gorilla-Glas DX |
Armbandmaterial | Fluorelastomer |
Displaytyp | Super AMOLED |
Displaygröße | 42 oder 46 mm |
Akkulaufzeit | 40 h |
Datenübertragung | NFC, Bluetooth, WLAN, LTE |
Ortungsdienste | GPS, GLONASS, Galileo, Beidou |
Wasserdichtigkeit | 50 m |
Sensoren | Helligkeitssensor, Pulssensor, Beschleunigungssensor, Lagesensor, Barometer, Elektrokardiogramm |
Tracking-Funktionen | Aktivitäts-Tracker, Distanz-Tracker, Fitness-Tracker, Inaktivitätsalarm, Kalorienverbrauchzähler, Pulsmesser, Schlaf-Tracker, Schrittzähler, Sturzüberwachung |
Vorteile und Nachteile der Samsung Watch4 Classic
Bewertung bei Chip Online: 1,5
Pro
- aus solidem Edelstahl gefertigt
- weniger Kratzer auf dem Display dank Gorilla-Glas DX
- neuer BioActive-Sensor für noch mehr Gesundheitsfunktionen
- misst den Sauerstoffgehalt im Blut
- wasserdicht
- sehr hochwertige Verarbeitung
- angenehm großes Display
- mit GPS-Modul ausgestattet
- 1,5 GB großer Arbeitsspeicher inklusive
Contra
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- relativ schwer im Vergleich zur Samsung Galaxy Watch4
- lässt sich nicht mit iOS-Produkten verbinden
- einige Gesundheitsfunktionen nur mit einem Samsung-Smartphone abrufbar
Die Sportliche: Fitbit Versa 2
Die Gesundheits- und Fitness-Smartwatch Fitbit Versa 2 bietet alles, was urbane Sportler brauchen: einen Tagesform-Index, eine Amazon-Alexa-Integration, praktische Schlaftools, vielzählige Fitnessfunktionen, ein großes AMOLED-Display und vieles mehr. Dabei macht die Uhr jedes Training mit: Ihr Akku ist besonders ausdauerstark und hält mindestens 6 Tage. Zudem ist die Uhr wasserfest, hat ein Mikrofon verbaut, sodass man während des Joggens über die Uhr telefonieren kann, und misst die Sauerstoffsättigung im Blut sowie die Hauttemperatur. Auch ist sie ein Türöffner: So bietet sie – wie jede Fitbit – Zugriff auf eine riesige Community. Hier kann man gegen andere antreten, Challenges annehmen oder Rezepte und Gesundheitstipps entdecken. Auch eine SIM kann in die Uhr integriert werden.
Ausstattung der Fitbit Versa 2 | |
---|---|
Produkttyp | Android-Smartwatch, iOS-Smartwatch |
Geräteart | Second Screen |
Zielgruppe | Damen, Herren |
Stil | Modern |
Betriebssystem-Kompatibilität | iOS 9.3+, Android 7.0+ |
Gehäusematerial | Aluminium |
Uhrenglas | Gorilla-Glas 3 |
Armbandmaterial | 1 × Fluorelastomer, 1 × Gewebe |
Displaytyp | AMOLED |
Displaygröße | 1,4 Zoll/3,56 cm |
Akkulaufzeit | 6 Tage |
Datenübertragung | Bluetooth, NFC, WLAN |
Wasserdichtigkeit | 50 m |
Sensoren | Pulssensor, Blutsauerstoffsensor, Höhenmesser, Beschleunigungssensor, Helligkeitssensor |
Tracking-Funktionen | Kalorienverbrauchzähler, Schrittzähler, Schlaf-Tracker |
Vorteile und Nachteile der Fitbit Versa 2
Bewertung bei connect (05/2020): 426/500
Pro
- Lange Akkulaufzeit
- Hochwertiges Aluminiumgehäuse
- Übersichtliche App
- Zugriff auf Fitbit-Community
- Wasserfest
- Mit Apple- und Android-Smartphones kompatibel
Contra
- Kein GPS-Modul
- Schrittzählung könnte genauer sein
- Kein Offline-Hören von Spotify möglich
Auch interessant: Teilen der eigenen Fitnessdaten kann beim Abnehmen helfen
Das Designerstück: Apple Watch Series 7 Aluminium
Boxen, Bowling, Beckenschwimmen – die bruch-, staub- und wassergeschützte Apple Watch Series 7 Aluminium macht alle Abenteuer mit und misst alle (sportlichen) Bewegungen. Auch sorgt sie dafür, dass man von Kopf bis Fuß gesund und von der Start- bis zur Ziellinie motiviert ist. So misst die Uhr den Sauerstoffgehalt im Blut, macht ein EKG, checkt die Herzfrequenz sowie den Schlaf. Damit hilft sie Sportlern dabei, ihre Gesundheitsdaten stets im Blick zu behalten. Eine weitere Besonderheit ist die automatische Sturzerkennung der Uhr, die den Notdienst rufen kann, wenn man beim Radfahren oder bei anderen Trainings gestürzt ist. Natürlich fehlen auch andere praktische Funktionen für Sportler wie eine Stoppuhr sowie GPS-Tracking nicht.
Ausstattung der Apple Watch Series 7 Aluminium | |
---|---|
Produkttyp | iOS-Smartwatch |
Geräteart | Second Screen |
Zielgruppe | Damen, Herren |
Stil | Modern |
Betriebssystem-Kompatibilität | iOS 10.0+ |
Gehäusematerial | Aluminium |
Uhrenglas | Bruchsicheres Frontglas |
Armbandmaterial | Fluorelastomer |
Displaytyp | OLED, Retina |
Displaygröße | 1,9 Zoll/4,83 cm |
Akkulaufzeit | 18 h |
Datenübertragung | WLAN, NFC, Bluetooth |
Ortungsdienste | GPS, GLONASS |
Wasserdichtigkeit | 50 m |
Sensoren | Helligkeitssensor, Blutsauerstoffsensor, Beschleunigungssensor, Herzfrequenzsensor, Elektrokardiogramm |
Tracking-Funktionen | Kalorienverbrauchzähler, Distanz-Tracker, Pulsmesser, Schrittzähler, Aktivitäts-Tracker, Fitness-Tracker, Schlaf-Tracker, Sturzüberwachung, Yoga-Tracker |
Vorteile und Nachteile der Apple Watch Series 7 Aluminium
Bewertung bei Stiftung Warentest (11/2020): 2,0 (gut)
Pro
- trägt sich sehr bequem
- regelmäßige Updates
- komfortable Bedienung
- Spitzendisplay
- umfangreiche Ausstattung
- frisches Design
- viele praktische Funktionen
Contra
- kurze Akkulaufzeit
- nur mit iPhones kompatibel
Der Outdoor-Experte: Garmin fēnix 6 Solar
Die fēnix 6 Solar von Garmin ist ein echter Ausdauerprofi. Die integrierte Power Glass™ Solar-Ladelinse sorgt für Extrapower und noch längere Abenteuer. Zudem bietet die GPS-Multisport-Smartwatch eine Vielzahl an Funktionen, die Sportler gesund und fit halten: So hat sie vorinstallierte Aktivitätsprofile für Trailrunning, Schwimmen, Rudern, Golfen und viele weitere Sportarten. Auch eine Skitouren-App ist auf der Uhr zu finden, animierte Trainings, die man sich direkt auf dem Display der Uhr ansehen kann, Blutsauerstoffsättigungs-, Atemfrequenz- und Herzfrequenzmessung am Handgelenk und vieles mehr. Zudem ist die Uhr maximal robust und hochwertig: Sie wurde nach US-Militärstandards im Hinblick auf thermische Leistung, Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit getestet.
Ausstattung der Garmin fēnix 6 Solar | |
---|---|
Produkttyp | Android-Smartwatch, iOS-Smartwatch |
Geräteart | Second Screen |
Zielgruppe | Damen, Herren |
Ausstattung | Kamera |
Stil | Modern |
Gehäusematerial | Faserverstärktes Polymer mit Metallgehäuse hinten |
Uhrenglas | Power Glass™ von Garmin |
Armbandmaterial | Silikon |
Displaytyp | Farbdisplay |
Displaygröße | 1,3 Zoll/3,3 cm |
Akkulaufzeit | 14 Tage und länger |
Datenübertragung | Bluetooth, ANT+, WLAN |
Ortungsdienste | GPS, GLONASS, Galileo |
Wasserdichtigkeit | 90 m |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Barometer, Höhenmesser, Lagesensor, Thermometer |
Tracking-Funktionen | Fitness-Tracker, Distanz-Tracker, Kalorienverbrauchzähler, Schlaf-Tracker, Schrittzähler |
Vorteile und Nachteile der Garmin fēnix 6 Solar
Bewertung bei Amazon: 4,7 von 5 Sternen
Pro
- lässt sich mit Android- wie Apple-Geräten verbinden
- mit praktischer Solar-Funktion
- integrierte Kamera
- ermöglicht Positionsfindung via GPS
- perfekte Orientierung dank elektronischem 3-Achsen-Kompass
- mit Notfallerkennung
- praktische Navigations- und Kartenfunktionen
- barometrischer Höhenmesser inklusive
Contra
- schwergängige Knöpfe
- relativ schwer
Testsieger bei „Stiftung Warentest“: Apple Watch Series 8 Aluminium 45 mm
Mit der Apple Watch 8 erhalten Nutzer ein perfektes Upgrade zum Vorgänger. Das Gehäuse hat an Größe gewonnen. Die Ränder wurden schmaler, was Optik und Tragekomfort verbessert. Die Apple Watch ist bruchgeschützt, staubgeschützt und verfügt über einen Wasserschutz. Die Schlaf-App überwacht die Schlafqualität und gibt die Schlafphasen an. Optimiert wurde auch die Sicherheit – durch Unfallerkennung und Sturzerkennung. Die Verbindung zum Notdienst erfolgt automatisch oder kann durch Betätigung des Notruf-Knopfes ausgelöst werden. Mittels leistungsstarkem Sensor und App kann der Sauerstoffgehalt des Blutes jederzeit überprüft werden. Bei einer niedrigen Herzfrequenz und einem unregelmäßigen Herzschlag wird der Träger informiert.
Ausstattung der Apple Watch Series 8 Aluminium 45 mm | |
---|---|
Produkttyp | iOS-Smartwatch |
Geräteart | Second Screen |
Zielgruppe | Damen, Herren (je nach gewünschter Größe) |
Stil | Modern |
Betriebssystem-Kompatibilität | iOS 16+ |
Gehäusematerial | Aluminium |
Uhrenglas | Bruchsicheres Frontglas |
Armbandmaterial | Fluorelastomer |
Displaytyp | Always-On Retina LTPO OLED Display |
Displaygröße | 45 mm (alternativ auch in 41 mm erhältlich) |
Akkulaufzeit | Bis zu 18 h |
Datenübertragung | NFC, Bluetooth, WLAN, LTE |
Ortungsdienste | GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS |
Wassergeschützt | 50 m |
Sensoren | Blutsauerstoff-, Umgebungs-, High-g-Beschleunigungssensor sowie optischer und elektrischer Herzsensor |
Tracking-Funktionen | Kompass, Höhenmesser (stets aktiv), Notruf-SOS, Oberflächentemperatur-Messung |
Vorteile und Nachteile der Apple der Apple Watch Series 8 Aluminium 45 mm
Pro
- großes, übersichtliches Gehäuse
- schmale Ränder für ansprechende Optik
- Schnellladefunktion vorhanden
- Anfertigung eines EKG jederzeit möglich
- hoher Sicherheitsstandard durch Unfall- und Sturzerkennung
- umfangreiche Analyse der Gesundheitswerte
Contra
- hoher Preis
- Größe kann an besonders dünnen Handgelenken unvorteilhaft erscheinen
Intelligente Fitness-Smartwatch: Garmin Venu 2 Plus
Diese Smartwatch bietet eine ansprechende Optik und viel Komfort. Die Werte können auf dem ultrascharfen AMOLED-Touchdisplay abgelesen werden. Die Darstellung erfolgt in eleganten Farben. Für Benutzerkomfort sprechen die Schnellladefunktion und der Energiesparmodus. Träger profitieren von einer Akkulaufzeit von bis zu neun Tagen. Bluetooth-Telefonie ist direkt über die Smartwatch möglich. So können Anrufe angenommen werden, auch wenn das Smartphone gerade nicht greifbar erscheint. Die Uhr unterstützt Herzfrequenz, Stresslevel oder Schlafqualität. Damit der passende Fitness-Level gefunden werden kann, sind über 25 Sport-Apps verfügbar. Das aktive Training wird mit mehr als 1.400 Übungen unterstützt. Ein neues Feature ist die Erweiterung des Krafttrainings mit Muskelgruppen-Anzeige.
Ausstattung der Garmin Venu 2 Plus | |
---|---|
Produkttyp | Android- oder iOS-Smartwatch |
Geräteart | Second Screen |
Zielgruppe | Damen, Herren |
Stil | Modern |
Kompatibilität | Android, iPhone |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Uhrenglas | Gorilla-Glas 3 |
Armbandmaterial | Silikon |
Displaytyp | AMOLED (optional Always-on-Display) |
Displaygröße | 40, 43 oder 45 mm |
Akkulaufzeit | - Bis zu 9 d im Smartwatch-Modus - Bis zu 10 d im Energiespar-Modus - Bis zu 8 h GPS-Modus mit Musik - Bis zu 24 h GPS-Modus ohne Musik |
Datenübertragung | NFC, Bluetooth, WLAN, ANT+ |
Ortungsdienste | GPS, GLONASS, Galileo, Kompass |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM (50 m) |
Sensoren | Herzfrequenz-Messung, barometrischer Höhenmesser, Kompass, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Thermometer, Sensor für Umgebungslicht und Pulsoximeter-Akklimatisierung |
Tracking-Funktionen | Livetrack, Unfall-Benachrichtigen und Notfallhilfe, Schrittzähler, Aktivitätstracker, automatisches Ziel, trackt Kalorien, Stockwerke, Strecke, Intensitätsminuten |
Vorteile und Nachteile der Garmin Venu 2 Plus
Pro
- brillantes Farb-Display
- Bluetooth Telefonie und Sprachassistenz
- mehr als 25 Sport-Apps verfügbar
- Garmin Coach und adaptive Trainingspläne
- auch mit dem iPhone kompatibel
Contra
- Steuerung könnte als gewöhnungsbedürftig empfunden werden
Robuste Outdoor-Fitnessuhr: Samsung Galaxy Watch5 Pro
Wer von seiner neuen Smartwatch neben zuverlässiger Funktionalität auch einen eleganten Look erwartet, wird mit diesem Modell nicht enttäuscht. Die Uhr besteht aus unverwüstlichem Titan und robustem Saphirglas. Das Design ist sportlich wie elegant. Damit kann die Samsung Galaxy Watch zu beinahe jedem Outfit getragen werden. Wer viel im Gelände unterwegs ist, erhält einen zuverlässigen Begleiter für beinahe jeden Outdoor-Sport. Die Uhr ist bis zu fünf ATM wassergeschützt. Die Schlafqualität wird ebenso bewertet, wie sich eine intelligente Sturzerkennung im Portfolio finden lässt. Die Betriebsdauer wird mit etwa 80 Stunden angegeben. Die Schnellladefunktion sorgt dafür, dass die Smartwatch nach wenigen Minuten wieder wie gewohnt genutzt werden kann
Ausstattung der Samsung Galaxy Watch 5 Pro | |
---|---|
Produkttyp | Android-Smartwatch |
Geräteart | Second Screen |
Zielgruppe | Damen, Herren (je nach gewünschter Größe, da es keine kleine Variante gibt) |
Stil | Modern |
Betriebssystem-Kompatibilität | Android |
Gehäusematerial | Titan |
Uhrenglas | Saphirglas |
Armbandmaterial | Fluorelastomer |
Displaytyp | Always On Super AMOLED |
Displaygröße | 45 mm |
Akkulaufzeit | Bis zu 80 h |
Datenübertragung | NFC, Bluetooth, WLAN, LTE |
Ortungsdienste | GPS, GLONASS, Galileo, Beidou |
Wasserdichtigkeit | 50 m (5 ATM) |
Sensoren | Herzfrequenzmessung (optisch und elektrisch), bioelektrische Impendanzanalyse (BIA), Umgebungslichtsensor, Lagesensor, Beschleunigungssensor |
Tracking-Funktionen | Routenliste synchronisieren, Track-Back-Funktion, Training (mehr als 90 unterschiedliche Aktivitäten werden erkannt), Schritte, Kalorien und mehr |
Vorteile und Nachteile der Samsung Galaxy Watch5 Pro
Pro
- sportlich, modernes Design
- vielseitige Funktionen
- Akkulaufzeit bis zu 80 Stunden
- Schnellladefunktion
Weitere Produktratgeber
Smarte Helfer für einen rundum gesunden Lifestyle
Smartwatches sind heutzutage mehr als nur eine praktische Verlängerung unserer Smartphones: Sie sind unsere Fitnesstrainer, Gesundheitscoaches und im Fall der Fälle sogar unsere Lebensretter. Welcher unserer Produktfavoriten die Nase vorn hat, entscheidet die jeweilige Trainingsvorliebe. Auch die Akkulaufzeit sowie das Design sind variabel, wenn es um die Auswahl einer guten Smartwatch geht. Was alle Uhren vereint: Schlagkräftige Funktionen, die Sportler und alle, die es noch werden wollen, im Alltag und bei Trainings unterstützen.