
10. Januar 2022, 21:07 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Während andere Stars beim Sport bis an ihre Grenzen gehen und sich mit Gewichten und harten Übungen gegenseitig zu überbieten scheinen, setzt Ashley Tisdale auf leichtes Training. Und das aus einem guten Grund.
Wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen aus dem Showbusiness befolgt auch Ashley Tisdale einen genauen Trainingsplan, um sich fit zu halten. Den Puls hochtreibende HIIT-Workouts oder bis ans Limit gehende Kraftübungen sind darin aber nicht enthalten, wie ihr Personaltrainer nun verriet. Stattdessen setzt Ashley Tisdale auf leichtes Training. Das hat zum einen einen medizinischen Hintergrund und scheint bei der 36-Jährigen zum anderen auch optimal zu funktionieren.
Übersicht
Trainingsumstellung aufgrund von Schilddrüsenproblemen
Offenbar liegt Tisdales favorisierter Trainingsform eine medizinische Diagnose zugrunde. So enthüllte die Schauspielerin im November via „Instagram“, dass sie Probleme mit der Schilddrüse habe – und das bereits seit einigen Jahren. Damit kann entweder eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine Schilddrüsenunterfunktion gemeint sein. Details diesbezüglich verriet sie jedoch nicht. Sie erklärte aber, dass sie (noch) keine Medikamente nehmen müsste. Stattdessen habe es bisher gereicht, die Ernährung und ihr Workout entsprechend anzupassen.
In Sachen Ernährung verzichtet Tisdale jetzt auf Milchprodukte und setzt auf glutenfreie Lebensmittel. Was den Sport betrifft, ist die 36-Jährige auf Low-Impact-Training umgestiegen, um ihre Schilddrüse nicht mit zu viel Cortisol zusätzlich zu belasten. Das Stresshormon wird bei harten Workout-Einheiten, wie z.B. langem Ausdauertraining, vermehrt ausgeschüttet.
Auch interessant: 4 Übungen, mit denen Jessica Biel ihren Body formt
Personaltrainer erklärt Low-Impact-Training
Bei der Umstellung ihres Trainings und darüber hinaus wird Tisdale von ihrem langjährigen Personaltrainer Harley Pasternak begleitet. Im Interview mit „Shape“ verriet er, dass er für die Schauspielerin ein leichtes, aber dennoch effektives Trainingsprogramm erarbeitet habe. Dieses setze gezielt an den Muskeln an, die in Form gebracht werden sollen. Dabei verzichtet der Fitnesscoach jedoch auf Übungen, die Sprünge enthalten, aus dem Kampfsport stammen oder zu intensiv sind und den Puls zu stark in die Höhe treiben.
Auch interessant: Moderates Training besser für Fettverbrennung als HIIT
„Da die Herzfrequenz nicht so stark erhöht wird, fühlt sich das Training nicht so anstrengend an. Dabei erreichen wir aber dennoch alles, was wir erreichen wollen. Wir können uns sogar die ganze Zeit über unterhalten, während ihr Po, ihre Hüften und Arme in Form gebracht werden“, erklärte Pasternak das Prinzip von Low-Impact Training. Der Personaltrainer arbeitet drei Mal pro Woche mit Tisdale und empfiehlt zusätzlich ausgiebige Spaziergänge. Die Schauspielerin gab bei Social Media entsprechend an, täglich 14.000 Schritte zu gehen.
Auch interessant: Kaum anstrengendes Training baut Körperfett am besten ab

Wie sich „Beverly Hills, 90210“-Star Jennie Garth (52) während der Menopause fit hält

Auf diese Übungen setzt Kim Kardashian bei ihrem Training

6 effektive Übungen für einen Rücken in V-Form
Ashley Tisdales Workout im Detail
Muschel/Clamshell (10 bis 15 Wiederholungen auf jeder Seite)
- Auf einer Matte am Boden auf die rechte Seite legen, der rechte Arm liegt auf dem Boden, die Beine liegen übereinander und sind zu 90 Grad angewinkelt.
- Unter Anspannung der Gesäßmuskeln die untere Hüfte vom Boden abheben und das obere Knie langsam öffnen, während die Füße zusammen bleiben.
- Langsam das obere Knie und die Hüfte gleichzeitig absenken.
Trizeps-Übung am Kabelzug in Rückenlage (10 bis 15 Wiederholungen)
- Vor die Kabelmaschine (mit dem Kopf in Richtung Maschine) auf den Boden legen. Die Stange ist an der Maschine befestigt und das Kabel liegt in einer der unteren Einstellungen.
- Die Stange mit beiden Händen greifen, wobei die Handflächen vom Gesicht weg zeigen. Die Oberarme ruhig halten, die Ellbogen nahe am Körper und die Arme ausstrecken.
- Langsam die Ellenbogen beugen und die Stange anheben.
Abduktion im Sitzen (10 bis 15 Wiederholungen)
- Auf den Sitz der Abduktionsgeräts setzen, die Polster befinden sich außerhalb der Knie.
- Langsam die Beine öffnen und wieder schließen.
Zirkeltraining (5 Runden mit je 20 Widerholungen pro Übung)
- Hüftheben mit Widerstand
- Trizepstrecken über Kopf mit Kurzhantel
- Beinabduktion mit Widerstand (Fitnessband) in Rückenlage