Die meisten schneiden den weißen Rand bei Wassermelonen einfach weg. Dabei ist der gesund und bietet leckere Zubereitungsmöglichkeiten.
Zwischen dem Fruchtfleisch und der Schale einer Wassermelone liegt ein weißer Rand. Er wird beim Zerschneiden von Melonen oft verschmäht, weil sein Geschmack nicht so aromatisch ist wie das rote oder gelbe Fruchtfleisch.
Der weiße Rand ist GESUND!
Zu Unrecht. Denn die bayerische Verbraucherzentrale weiß: „Dieser weiße Anteil ist essbar und enthält wertvolle Stoffe wie zum Beispiel die Vitamine C und B6.“
Auch interessant: Warum Sie Vitamin C niemals in Küche oder Bad lagern sollten
Der weiße Rand schmecke am besten klein gewürfelt in einem Salat oder zerkleinert in einem Smoothie. Eine weitere Möglichkeit ist, das weiße Fruchtfleisch süßsauer einzukochen.
So werden auch die Kerne zu einer kleinen Köstlichkeit
Auch die Kerne der Wassermelone sind essbar, allerdings sollte man diese zerkleinern, raten die Experten. Werden ganze Kerne verschluckt, könne der Körper die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe nicht verwerten. Besser ist es, die Kerne auf einem Backblech zu rösten und damit zum Beispiel Salate, Suppen und Smoothies zu verfeinern. Wichtig sei dann allerdings gut zu kauen.
Manche schwören sogar auf die Gesundheitswirkung der Kerne. FITBOOK wollte von einem Mediziner wissen, was er davon hält. Seine Antworten können Sie hier nachlesen.