Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteErnährung

Abnehmen mit dem Glukose-Trick? Experte nennt es „Schwachsinn“

Diät-Trend

Abnehmen mit dem Glukose-Trick? Experte nennt das „Schwachsinn“

Frau schließt Knopf an Jeans
Der Glukose-Trick soll beim Abnehmen helfen – funktioniert er wirklich? FITBOOK hat beim Experten nachgefragtFoto: Getty Images

Es dürfte sich rumgesprochen haben, dass ausgefallene Diäten selten zum langfristigen Abnehmerfolg führen. Ganz anders dagegen, wenn man konsequent seine Ernährung umstellt. Dabei soll auch der sogenannte Glukose-Trick helfen. FITBOOK hat beim Experten nachgefragt, ob dieser Diät-Trend funktioniert und eine klare Antwort bekommen.

Diäten gibt es wie Sand am Meer. Sie alle versprechen einen schnellen Abnehmeffekt, um noch rechtzeitig zum Sommer die erträumte Bikini-Figur oder den ersehnten Sixpack zu erreichen. Mittlerweile ist aber belegt, dass die meisten Diäten – wenn überhaupt – nur kurzfristig wirken. Denn sie setzen oft auf einseitige Ernährung und auf viel Verzicht, was langfristig kaum jemand durchhält. Deswegen raten Ernährungsexperten nicht zu Diäten, sondern zu einem gesünderen Lebensstil im Ganzen mit ausgewogener Ernährung. Sofern überwiegend frisches Gemüse, Obst, Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und viel Eiweiß auf dem Speiseplan stehen, kann man sich auch mal Pizza, Burger und Eis gönnen, ohne sofort zuzunehmen. Die französische Bestsellerautorin Jessie Inchauspé behauptet, dass man zusätzlich mit dem sogenannten „Glukose-Trick“ abnehmen kann, ohne Verzicht üben zu müssen. Der renommierte ernährungsmedizinische Wissenschaftler Professor PhDr. Sven-David Müller hält das für „Schwachsinn“ und erklärt, warum.

Das steckt hinter dem Glukose-Trick

Die Buchautorin und Biochemikerin Jessie Inchauspé hat gleich mit ihrem Erstlingswerk einen Bestseller gelandet: Ihr Buch „Der Glukose-Trick“ gehört derzeit zu den meistverkauften Büchern. Doch warum ist es so erfolgreich, obwohl Diäten eigentlich verpönt sind? Vermutlich, weil es sich hierbei nicht so sehr um eine Glukose-Diät handelt, sondern wie sie selbst sagt, um einen Ernährungstrick. Zumindest wird dem Leser suggeriert, dass man seinen Körper austricksen kann. Der Trick besteht darin, die einzelnen Bestandteile von Mahlzeiten in einer bestimmten Reihenfolge zu sich zu nehmen. Dabei muss man nicht mal auf seine Leibspeisen und Süßigkeiten gänzlich verzichten. Es ist nahezu alles erlaubt, sofern man sich an drei bestimmte Regeln hält.

Auch interessant: Wie Kohlenhydrate zur Ausschüttung von Insulin und Übergewicht führen

Diese drei Regeln führen angeblich zum Abnehmerfolg

Wer mit dem Glukose-Trick abnehmen möchte, der muss sich lediglich an drei wichtige Regeln halten:

  • 1. Regel: 20 Minuten vor jedem Essen soll man ein Glas Wasser vermischt mit einem Esslöffel Essig trinken.
  • 2. Regel: Bei jeder Mahlzeit soll man erst das Gemüse Essen (z. B. Salat), dann Fette und Eiweiße (z. B. Fleisch oder Fisch), dann Kohlenhydrate (z. B. Kartoffeln, Reis, Pommes etc.) und dann etwas Süßes, sofern man es unbedingt will (z. B. Joghurt, Schokolade etc.).
  • 3. Regel: 20 Minuten nach jeder Mahlzeit soll man etwas Sport machen. 

Auch interessant: Die Wirkung eines Spaziergangs nach dem Essen auf den Blutzuckerspiegel

Was soll der Glukose-Trick bewirken?

Im Prinzip geht es bei dieser Ernährungsweise darum, den Blutzucker niedrig zu halten. Dadurch wird die Insulinausschüttung verringert. Denn wird viel und häufig Insulin ausgeschüttet, kann Körperfett nicht „verbrannt“ werden, das Fett wird stattdessen gespeichert. Anstatt Gewicht zu verlieren, nimmt man also eher zu. Außerdem wirkt sich ein stark schwankender Blutzucker auf das Essverhalten aus. Sinkt der Blutzucker rapide ab (zum Beispiel nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit), entwickeln wir Heißhunger und essen so oft über den Appetit hinaus. Steigt der Blutzucker zu stark an, werden wir träge und müde – wie beispielsweise beim Nachmittagstief nach einem deftigen Mittagsessen. Zudem wirkt sich ein stark schwankender Blutzuckerspiegel auch auf den Gemütszustand aus.

Auch interessant: So ungesund ist Toastbrot wirklich

Das Ziel beim Glukose-Trick ist es also, den Blutzuckerspiegel möglichst im Normalbereich zwischen 70 und 100 mg/dl Blut zu halten. Laut der Wissenschaftlerin Jessie Inchauspé erreicht man dies, indem man bei Mahlzeiten zunächst mit jenen Lebensmitteln anfängt, die den Blutzucker langsam ansteigen lassen. Das ist hauptsächlich Gemüse, welches neben viel Wasser auch sättigende Ballaststoffe enthält. Anschließend kommen Fette und Eiweiße und erst danach die Kohlenhydrate. Weil Letztere aber später in den Magen gelangen, soll der Blutzuckerspiegel nicht mehr so rapide ansteigen, wie wenn sie als Erstes den Magen erreichen. Deswegen spiele es am Ende auch keine so große Rolle, wenn noch etwas Schokolade oder etwas anderes Süßes isst.

Zudem sei man schneller gesättigt durch die Ballaststoffe, Fette und Eiweiße, sodass man insgesamt weniger Kohlenhydrate verzehrt werden. Zusätzlich sollen das Essigwasser vor dem Essen sowie der Sport kurz nach dem Essen den Blutzucker absenken.

Einschätzung des Ernährungsexperten

„Essig soll den Blutzucker senken? Das ist eine der dümmsten Ideen, die ich je gehört habe“, urteilt der ernährungsmedizinische Wissenschaftler Professor PhDr. Sven-David Müller im Gespräch mit FITBOOK. „Das ist wirklich schwachsinnig, denn Essig hat nichts mit der Blutzuckerregulation zu tun“, erklärt der Wissenschaftler. Zudem werde Essig von vielen Menschen auf nüchternen Magen nicht gut vertragen. Und schmecken tut Essigwasser auch nicht. Deswegen könne man sich den Quatsch mit diesem Glukose-Trick sparen, so der Experte.

Und wie sieht es mit der Aufnahme von Lebensmitteln in einer bestimmten Reihenfolge aus? „Also das beweist wirklich, dass die Autorin unseriös ist“, sagt Prof. Müller. „Der Magen hat zunächst eine Reservoirfunktion. Darin wird das aufgenommene Essen zu einem Brei vermischt. Dabei ist es völlig egal, in welcher Reihenfolge die einzelnen Lebensmittel den Magen erreichen“, erklärt der Wissenschaftler. Laut ihm gebe es keine Belege, dass die Reihenfolge irgendeine Rolle für den Abnehmeffekt spielt. Natürlich sei es sinnvoll, reichlich frisches Gemüse zu essen und sparsam mit Kohlenhydraten umzugehen. Aber das kann man leicht bei jeder normalen Mahlzeit beachten, indem man sich mehr Gemüse als etwa Nudeln oder Reis auf den Teller packt.

Zum Schluss noch die Frage nach dem Sinn, ob Sport 20 Minuten nach einer Mahlzeit empfehlenswert ist: „Sport ist immer gut, denn dabei verbrennt man grundsätzlich Kalorien. Und immer, wenn wir Energie verbrauchen, wird auch Fett verbrannt“, sagt Professor PhDr. Sven-David Müller. Dabei sei es jedoch egal, ob wir es vor dem Essen oder nach dem Essen machen. So kurz nach dem Essen ist es jedoch problematisch, da aufgrund der Verdauung sich viel Blut in der Leber und im Magen-Darm-Trakt versammelt. Sportliche Bewegung erfordert aber mehr Blut in anderen Körperregionen. Deswegen fällt es uns nicht leicht, direkt nach dem Essen Sport zu treiben. Stattdessen kann man aber einen Verdauungsspaziergang absolvieren, denn das regt ebenfalls die Darmfunktion an.

Auch interessant: Die besten Blutzuckermessgeräte im Vergleich

Fazit zum Abnehmen mit dem Glukose-Trick

Obwohl das Abnehmen mit dem Glukose-Trick zunächst einfach und einleuchtend klingt, ist die Wirksamkeit wissenschaftlich nicht erwiesen. Der ernährungsmedizinische Wissenschaftler Professor PhDr. Sven-David Müller hält Empfehlungen wie Essigwasser vor dem Essen zu trinken oder Lebensmittel in einer bestimmten Reihenfolge einzunehmen für Unfug.

Zudem sind die Empfehlungen im Alltag auf Dauer schwer umsetzbar. Nicht überall hat man Essig zur Verfügung, um es 20 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen. Mahlzeiten lassen sich nicht immer in Ballaststoffe, Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate aufteilen. Speziell im Restaurant oder wenn man bei Freunden zum Essen eingeladen ist, wird es schwierig. Bei einer Pizza müsste man theoretisch erst das Gemüse vom Belag essen, danach die Salami und zum Schluss den Teig. Und selbst Sport lässt sich nicht überall direkt nach dem Essen ausführen – ganz abgesehen davon, dass man mit vollem Magen keine Lust auf Sport hat. Und so ist das Abnehmen mit dem Glukose-Trick weder dauerhaft Erfolg versprechend noch empfehlenswert.

Themen

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für