Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Training und Ernährung

So bleiben Emily Armstrong und Mike Shinoda auf „Linkin Park“-Tour fit und gesund

Emily Armstrong und Mike Shinoda von Linkin Park
Emily Armstrong und Mike Shinoda rocken zusammen mit ihren „Linkin Park“-Kollegen Joe Hahn, Colin Brittain und Dave Farrell gerade die Bühnen in Europa, auch in Deutschland. Foto: Getty Images for iHeartRadio

9. Juli 2025, 12:48 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Nicht nur im Lidl-Trainingsanzug macht Musikerin Emily Armstrong eine super Figur. Auch sonst zeigt die Frontfrau von Linkin Park bei den aktuell in Deutschland und ganz Europa stattfindenden, anstrengenden Konzerten, dass sie in Topform ist. Mit gleicher Energie an ihrer Seite: Mike Shinoda. Wie haben sich Armstrong, Shinoda und die anderen LP-Musiker auf die kräftezehrende Tour vorbereitet?

Artikel teilen

Am 8. Juni habe ich es in Berlin hautnah miterlebt: Rappen, Singen, Schreien, dabei über die Bühne hüpfen, Instrumente spielen und mit den Fans um die Wette feiern – das alles ist kein Problem für Emily Armstrong, Mike Shinoda, Joe Hahn, Colin Brittain und Dave Farrell. Ich – und ein gesamtes Stadion – voller Fans konnten Armstrong und Shinoda dabei beobachten, wie sie über die Bühne sprinteten und dabei, ohne außer Atem zu kommen, mitreißend performten. Dass die „Linkin Park“-Musiker mit Ausnahme der 39-jährigen Armstrong alle auf die 50 zugehen, war wirklich nicht zu bemerken. Um diese energiegeladenen Auftritte Abend für Abend hinlegen zu können, haben die Musiker nichts dem Zufall überlassen und nicht nur die Setlist und Gimmicks ihrer Auftritte perfektioniert, sondern auch ihre Körper mit Training und passender Ernährung fit gemacht. Wie diese aussehen, habe ich jetzt mal recherchiert.

Vor und während der Tour – so bleibt Linkin Park fit

Eine Tour mit wöchentlich mehreren mehrstündigen Konzerten und Reisetagen verlangt sowohl körperliche als auch mentale Ausdauer. Um sich darauf vorzubereiten, fand jeder der fünf LP-Mitglieder offenbar seinen eigenen Weg. Drei von ihnen haben ihn in einem Interview mit der US-amerikanischen „Men’s Health“ vor Beginn der Europatour verraten. Dabei zeigte sich: Nicht nur vor, sondern auch während der Tour gehören diese Strategien für sie zum Alltag.

Linkin Park
Linkin Park begeistern aktuell ihre Fans in ganz Europa Foto: Getty Images

Emilys Trainings- und Ernährungsstrategie

„Ich versuche, Cardio mit Gewichtstraining auszugleichen, um mich nicht zu sehr auszuzehren“, verriet „Linkin Park“-Frontfrau Emily Armstrong. Ihr Training zieht sie auch während der Tour durch, erzählte, dass sie täglich im Hotel trainiere. Tagsüber plane sie öfter mal ein Schläfchen ein, um für die abendlichen Konzerte fit zu sein. Das hänge aber davon ab, wie sich ihr Körper anfühle, da auch Jetlag eine Rolle spielen könne auf den Reisen zwischen Konzerten. „Wenn ich mich dehydriert fühle, mache ich das nicht, sondern hydriere so gut es geht.“

An Tagen, an denen sie sich dehydriert fühlt und den Jetlag besonders spürt, verzichtet sie auch auf anstrengendes Training. Auf Touren fühlt es sich für sie an, als sei sie „ein Athlet“, denn die Auftritte selbst seien schon wahres Ausdauertraining.

Wie alle Athleten ist auch für die Musikerin neben Training die Ernährung von Bedeutung. Hinzu kommt, dass auch die Stimme von der Ernährung entweder profitieren oder unter gemachten Fehlern leiden kann. Armstrong setzt laut „Men’s Health“ auf die GERD-Diät. Auf ihrem Speiseplan stehen v. a. mageres Fleisch, gesunde Fette und Gemüse. Das soll helfen, Sodbrennen vorzubeugen. Auf scharfe Speisen, Kaffee und Pizza verzichtet die Sängerin dagegen.

So trainiert Mike Shinoda seine Ausdauer

Wie seine Bandkollegin setzt auch LP-Co-Gründer Mike Shinoda auf Cardio, wenn auch widerwillig, wie er im Interview verriet. „Ich liebe Cardio nicht gerade, weil ich mit Asthma aufgewachsen bin und viele schlechte Erfahrungen damit hatte“, erklärte der Rapper und Producer. Doch für die auf Tourneen erforderliche Fitness führte am Ausdauertraining offenbar kein Weg vorbei. „Ich musste Cardio als ein nicht verhandelbares Element in meinen Plan einbauen und Wege finden, es zu genießen.“

Das scheint ihm zumindest in Ansätzen gelungen zu sein. Wie? Indem er zwischen verschiedenen Cardio-Workouts wechselt und so der Eintönigkeit beim Training keine Chance gibt. An manchen Tagen macht Shinoda ein Low-Impact-Ausdauertraining, gelegentlich geht er spazieren oder läuft eine Runde. Zu Hause absolviert er bevorzugt Sessions auf einem Indoor-Bike. Und sogar in dem ein oder anderen Zirkeltraining-Kurs im Gym kann man den 49-Jährigen antreffen, auch wenn diese, wie er selbst sagt, „voll sind mit jungen Menschen, die viel fitter sind als ich“.

Bei seiner Ernährung scheint Mike Shinoda weniger planvoll vorzugehen als Emily Armstrong. An Konzerttagen ernährt er sich möglichst gesund und leicht. An den Tagen dazwischen nimmt er es dagegen nicht so genau. „Vor einem Auftritt esse ich keine große Mahlzeit“, verriet er. „An freien Tagen genieße ich eher das lokale Essen in den großartigen Städten, die wir besuchen dürfen.“

Mehr zum Thema

Fußball, Golf und Surfen für Dave Farrell

Bassist Dave Farrell springt zwar nicht so über die Bühnen der Welt wie Shinoda und Armstrong, aber auch für ihn sind die stundenlangen Auftritte und das Reisen auf Tour anstrengend. Statt auf klassisches Cardio zu setzen, hält Farrell es aber eher spielerisch. Er verriet, dass er sich auf Tour fit halte, in dem er die sich ihm ergebenden Möglichkeiten für eine Partie Fußball oder Golf zwischendurch nutze. Auch die ein oder andere – wenn auch wohl weniger aktuell in Deutschland und den Nachbarländern – Surf-Session hat der Musiker auf Tour schon wahrnehmen können. Farrell bevorzugt, seinen Körper „regelmäßig und kompetent zu bewegen, auf eine Art, die ich liebe“. Er betrachte Fitness als einen „lebenslangen Marathon statt als einen Sprint“.

Zusätzlich macht Dave Farrell klassisches Krafttraining und absolviert mehrmals wöchentlich HIIT. Für die Regeneration macht er kleine Wanderungen mit seinem Hund.

Themen Stars

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.