Dass zuckerhaltige Limonaden der Figur schaden und Stoffwechselerkrankungen fördern können sollen, ist bekannt. Und wie eine Untersuchung aus Boston nun ergibt, soll das häufige Trinken von Cola und Co. auch auf Kosten der Fertilität gehen – bei Frauen und Männern.
Übergewicht, Karies, selbst Bluthochdruck und Diabetes – der Genuss von Limonaden kann verschiedene gesundheitliche Probleme bringen, die in den Fachbereich unterschiedlich spezialisierter Ärzte fallen. Und glaubt man amerikanischen Forschern, soll er auch bei der Reproduktionsmedizin enden können.
Keine Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier den FITBOOK-Newsletter!
Softdrinks sollen das Schwangerwerden erschweren
Bereits ein Softgetränk pro Tag soll die Chance auf eine Schwangerschaft deutlich reduzieren. Frauen riskierten so 25 Prozent ihrer Fruchtbarkeit, Männer würden um 33 Prozent weniger zeugungsfähig – das haben Mitarbeiter der Boston University School of Public Health herausgefunden. Sie begleiteten rund 5.000 Probanden mit Kinderwunsch, bestehend aus amerikanischen und kanadischen Paaren im Alter zwischen 21 und 45, für den Ablauf von zwölf weiblichen Monatszyklen, beziehungsweise bis zur erfolgreichen Schwangerschaft. Die Ergebnisse wurden im Fachblatt „Epidemiology“ veröffentlicht.
Um die gemessenen Beeinträchtigungen eindeutig auf die Softgetränke zurückzuführen, seien weitere Faktoren, „einschließlich Fettleibigkeit, Koffeinkonsum, Alkohol, Rauchen und allgemeiner Ernährungsqualität“, kontrolliert worden. Wie Studienhauptautorin Elizabeth Hatch schreibt, blieben die Ergebnisse konsistent.
Auch interessant: Straf-Steuer für „Zuckerschrott“
Bereits früher haben polnische Wissenschaftler im „Central European Journal of Urology“ dokumentiert, dass die Spermienproduktion zurückgeht, wenn Männer häufig zum Softdrink greifen. Bei Frauen sollen die zuckerhaltigen Erfrischungsgetränke eine frühzeitige Menstruation verursachen können, also einen ungünstigen Einfluss auf den Hormonhaushalt haben.

Generell: Bei Limonaden lieber sparsam sein
Laut einer offiziellen Empfehlung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Erwachsene nicht mehr als 25 Gramm Zucker pro Tag zu sich nehmen. Das wären etwa acht Würfel Zucker. Diese Menge würde bereits mit einer kleinen Flasche Limonade (enthält 330 Milliliter) um vier Würfel überschritten.