Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Laut Kohortenstudie

Die beste Schlafenszeit, um Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern

Illustration eines schlafenden Mannes
Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

09.11.2021, 14:57 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wann ist die beste Schlafenszeit? Britische Forscher haben jetzt durch eine Langzeitstudie den perfekten Moment ermittelt, sich im Sinne der Herzgesundheit in die Federn zu begeben.

Artikel teilen

Die Zeit, zu der man ins Bett geht, kann die Herzgesundheit beeinflussen – positiv wie negativ. So könne ein zu frühes Einschlafen nahezu genauso schädlich sein wie zu langes Wachbleiben, heißt es in einer aktuellen Studie der Universität Exeter. Tatsächlich sei die beste Schlafenszeit genau zwischen 22 und 23 Uhr. Der Grund: Unsere innere Uhr, die wichtige körperliche und geistige Funktionen reguliert, sei auf diese Zeit „programmiert“.

Studie mit 88.026 Personen

Ermittelt wurde der „Schlaf-Sweetspot“ mithilfe von 88.026 Personen der britischen Biobank, die zwischen 2006 und 2010 rekrutiert worden waren. Ihr Durchschnittsalter betrug 61 Jahre (zwischen 43 bis 79 Jahren) und etwas mehr als die Hälfte waren Frauen. Sie alle erklärten sich bereit, eine Woche lang einen Schlaf-Tracker am Handgelenk zu tragen. Außerdem füllten sie Fragebögen zu Lebensstil, Herkunft und gesundheitlicher Situation aus.

Auch interessant: Macht uns zu langes Schlafen wirklich müde statt fit?

Was die Forscher knapp sechs Jahre später entdeckten

Während einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 5,7 Jahren entwickelten 3.172 Teilnehmer (3,6 Prozent) eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, heißt es in der im Fachblatt „European Heart Journal“ veröffentlichten Studie.1 Auffällig: Bei denjenigen, die zwischen 22 und 23 Uhr schlafen gingen, traten kardiovaskuläre Probleme am seltensten auf – selbst nachdem die üblichen Parameter wie Alter, Geschlecht, Ernährungsweise, Raucherstatus, Körpergewicht, Cholesterinwerte und weitere angepasst wurden.

Auch interessant: Einschlafen in 2 Minuten – mit einer Methode des US-Militärs soll es klappen

Ob zu früh oder zu spät ins Bett – beides ist schlecht fürs Herz

Wer sich nicht an die ermittelte beste Einschlafzeit hält, lebt laut der an der Studie beteiligten Forscher recht gefährlich. So haben Menschen, die gegen Mitternacht oder später ins Bett gehen, ein 25 Prozent höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Überraschung: Wer vor 22 Uhr einschlummert, lebt mit einem 24 Prozent höheren Risiko. Selbst, wer es gerade noch vor Mitternacht in die Federn schafft, erkrankt immer noch zu 12 Prozent wahrscheinlicher. Auch scheinen Frauen stärker von den Auswirkungen betroffen zu sein als Männer. Die Gründe dafür sind laut der Wissenschaftler unklar.

Auch interessant: Die ideale Schlafdauer, die vor geistigem Verfall schützt

Die beste Schlafenszeit ist im Einklang mit der inneren Uhr

Warum fallen die Auswirkungen des jeweiligen Einschlafverhaltens auf die Herzgesundheit so drastisch aus? Studienautor Dr. David Plans hat eine Vermutung, wie er in einer Medienmitteilung der „Europäischen Gesellschaft für Kardiologie“ erklärt: „Der Körper hat eine innere 24-Stunden-Uhr, den sogenannten zirkadianen Rhythmus, die hilft, die körperliche und geistige Funktion zu regulieren. Obwohl wir aus unserer Studie keine Kausalität schließen können, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass frühe oder späte Schlafenszeiten eher die innere Uhr stören können, mit nachteiligen Folgen für unser Herz.“ 2

Auch interessant: Sollte man ab 18 Uhr keine Kohlenhydrate mehr essen?

Warum es nach Mitternacht besonders schädlich ist, ins Bett zu gehen

Warum sich die innere Uhr durch „falsches Einschlafen“ verstellt, ist zwar nicht ganz geklärt, die Forscher vermuten aber, dass es etwas mit dem Morgenlicht zu tun haben könnte. Wer nach Mitternacht einschläft, verschläft den Sonnenaufgang, der üblicherweise das Signal zum Aufwachen gibt und alle möglichen Hormone in Gang setzt. Allein diesen wichtigen Moment zu verpassen, bringe die innere Uhr durcheinander.

Mehr zum Thema

Quellen

  1. Nikbakhtian S, Reed AB, Obika BD, et.al. (2021). Accelerometer-derived sleep onset timing and cardiovascular disease incidence: a UK Biobank cohort study. European Heart Journal.
  2. ESC European Society of Cariology. (2021) Bedtime linked with heart health.
Themen Schlaf
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.