Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Corona

Sind Allergiker durch Corona besonders gefährdet?

Pollen-Allergiker sind in der Corona-Pandemie nicht mehr gefährdet als andere
Pollen-Allergiker sind in der Corona-Pandemie nicht mehr gefährdet als andere Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

18. April 2020, 14:46 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Mit der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus kam bei vielen Pollenallergikern die Sorge auf: Gehöre ich zur Gruppe der Risikopatienten? Ein Lungenfacharzt gibt nun Entwarnung.

Artikel teilen

Experte gibt Entwarnung

Pollen-Allergiker sind in der Corona-Pandemie nach Expertenangaben nicht stärker gefährdet als andere Menschen. „Die Reaktion auf Pollen führt zu einer Überreaktion des Immunsystems, das Immunsystem ist aber nicht geschwächt“, erklärte Prof. Dr. med. Berthold Jany, ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin.

Mehr zum Thema

Allergiker keine Corona-Risikopatienten

Bisher zeigten vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, etwa durch Vorerkrankungen, schwere Verläufe der Covid-19-Krankheit. In der derzeitigen Blütezeit bestehe demnach kein erhöhtes Risiko für Menschen mit Allergien oder Überempfindlichkeitsreaktionen, sich mit dem Sars-CoV-2-Erreger anzustecken.

Auch interessant: Wie man wenig bekannte Allergien entdeckt

Auch im Falle einer Ansteckung müssten Allergiker nicht mit mehr starken Symptomen rechnen als Menschen ohne Allergien. Prof. Jany riet Betroffenen ihre Medikamente weiterhin wie gewohnt einzunehmen und Kortison- und Asthmasprays nicht abzusetzen.

Themen Coronavirus

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.