Fast 25 Jahre ist es her, dass Michael J. Fox mit seiner Parkinson-Erkrankung an die Öffentlichkeit ging. Seitdem unterstützt er andere Betroffene genauso wie die Forschung bei der Suche nach Heilung. FITBOOK blickt zurück und verrät, mit welchen Anzeichen bei dem Schauspieler einst alles anfing.
Nach der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie (1985-1990) befand sich Michael J. Fox auf der Höhe seiner Hollywood-Karriere. Doch 1991 erhielt der damals 30-Jährige die Diagnose Parkinson, welche er sieben Jahre privat hielt, bevor er sie 1998 öffentlich machte. Wie viele Krankheiten geht auch die Gehirnerkrankung mit einer Reihe möglicher Symptome einher, die gerade zu Beginn uneindeutig sein können. Wie machte sich Parkinson im frühen Stadium bei Michael J. Fox bemerkbar?
Übersicht
Wie Parkinson bei Michael J. Fox anfing
Mit Parkinson verbinden viele in erster Linie unkontrolliertes Zittern und langsame Bewegungen. Doch nicht selten gehen diesen Symptomen andere voraus – z. B. Schlafstörungen, Verstopfungen, schlecht kontrollierbarer Harndrang. Diesen folgen motorische Einschränkungen wie ein schlurfender Gang (auch als Festination bezeichnet) oder schwingende Arme. (FITBOOK berichtete).
Doch im Fall von Michael J. Fox machte sich Parkinson am Anfang mit einem ganz bestimmten Symptom bemerkbar. So verriet der Schauspieler 1999 in einem Interview mit dem „People Magazine“, dass alles mit einem Zucken in seinem linken kleinen Finger begann. Dieses machte ihm beim Dreh seines Films „Doc Hollywood“ zu schaffen und veranlasste den Schauspieler, sich ärztlich untersuchen zu lassen. Nach einer Reihe von Tests stand fest: Michael J. Fox hat Parkinson. „Es war unfassbar“, verriet Hollywood-Star. Doch bekam er immerhin eine Hoffnung machende Prognose: „Mein Arzt sagte mir, dass meine Funktionen noch viele Jahre erhalten bleiben würden.“
Auch interessant: Hautabstrich soll in 3 Minuten Parkinson diagnostizieren können

Weitere Symptome kamen in den ersten Jahren nach der Diagnose hinzu
Doch leider sollte der Arzt nicht recht behalten. In den nächsten Jahren schritt die Krankheit schnell voran und weitere Parkinson-Symptome kamen hinzu. Michael J. Fox‘ gesamte linke Seite wurde steif, außerdem stellte sich das berühmte Parkinson-Zittern ein. „Und ich spreche von starkem Zittern“, betonte der Schauspieler 1999, nahm es jedoch mit einer ordentlichen Portion Humor. Sein linker Arm habe so stark gezittert, „dass ich in fünf Sekunden eine Margarita mixen konnte“.
Nach und nach wurde seine Hüfte steif, ein Arm oder beide Arme zitterten dauerhaft und er verspürte den ständigen Drang, mit einem Fuß auf den Boden zu klopfen. An manchen Tagen waren seine Hände und Handgelenke so steif, dass er kaum eine Fernbedienung halten konnte. Durch die Behandlung mit Medikamenten konnte Michael J. Fox diese Symptome aber weitestgehend in den Griff bekommen, sodass sie ihn nicht ständig in seinem Alltag beeinträchtigen.
Auch interessant: Das ideale Training, um Parkinson-Symptome abzuschwächen
Mit diesen Parkinson-Symptomen lebt Michael J. Fox heute
Die Medikamente helfen dem Schauspieler mittlerweile seit rund 30 Jahren, trotz der Krankheit mit seiner Familie und in der Arbeit mit seiner Parkinson-Foundation ein erfülltes Leben zu führen. Unternehmungen und öffentliche Auftritte müssen, so verrieten Michael J. Fox und seine Frau Tracy Pollan 2012 im Gespräch mit dem „AARP Magazine“, stets rund um die Einnahme der Parkinson-Medikamente geplant werden. Denn im Laufe der Jahre haben sich die Symptome vermehrt und verschlimmert.
„Ich kann zittrig sein. Ich kann morgens mit Festination (schlurfender Gang; Anm. d. Red.) aufwachen und sagen: ‚Das wird heute ein Kampf werden’“, erläuterte Michael J. Fox, wie es sich anfühlt, mit Parkinson zu leben. An manchen Tagen spürt der Schauspieler, wie ein Symptom allmählich auftritt und kann früh genug mit einer Tablette entgegenwirken.
Mit diesen motorischen Einschränkungen musste der heute 61-Jährige lernen, umzugehen. Außerdem musste er sich nach und nach eingestehen, dass seine Gedächtnisleistung nachließ. Die Zeiten, in denen er wie noch in den 1980ern ohne Probleme 70 Skript-Seiten Dialog auswendig lernen konnte, sind vorbei. Dennoch hat er über die letzten 30 Jahre weiter in Hollywood gearbeitet, war u. a. in „Scrubs“ oder „The Good Wife“ zu sehen. Denn eins ist klar: Michael J. Fox lässt sich von seiner Parkinson-Erkrankung nicht unterkriegen – egal, ob privat oder beruflich.