
10. Juli 2025, 11:14 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Kaufland ruft eine Beerenmischung seiner Eigenmarke „K-Classic“ zurück. Der Grund: Mögliche Verunreinigung mit Hepatitis-A-Viren. Welche Symptome aufkommen könnten und wie Sie ein betroffenes Produkt erkennen, erklärt FITBOOK-Redakteurin Sophie Brünke.
Am 09. Juli veröffentlichte die Supermarktkette Kaufland einen öffentlichen Rückruf für die „erntefrische Beerenmischung“ in der 300-Gramm-Packung. Es wird eindringlich davor gewarnt, die Beeren des Herstellers Zumdieck GmbH zu verzehren. Grund hierfür ist der Verdacht auf eine Verunreinigung mit Hepatitis-A-Viren.
Übersicht
Diese Kaufland-Produkte sind vom Rückruf betroffen
Konkret betroffen ist die „erntefrische Beerenmischung“ der Eigenmarke „K-Classic“ in der 300-Gramm-Packung mit
- dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.11.2026 und
- Chargennummer E24-1443/10000-001.
Laut Angaben des Unternehmens besteht der Verdacht auf Hepatitis-A-Viren in dem Produkt. Die Tiefkühlware wurde bereits aus dem Verkauf genommen, landete aber zuvor bei vielen Menschen im Einkaufskorb.
Auch interessant: Darum ist es ungesund, gefrorene Früchte zu essen
Was tun, wenn ich diese TK-Beeren Zuhause habe?
Falls die betroffene Beerenmischung mit dem Haltbarkeitsdatum in Ihrem Gefrierschrank lagert, sollten Sie diese keinesfalls verzehren. Kaufland empfiehlt, die Tiefkühlbeeren umgehend in eine der Kaufland-Filialen zurückzubringen. Sie können das Produkt auch ohne Kassenbon zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis zurück. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist zwar möglich, der sicherste Weg ist jedoch die Rückgabe, damit das Produkt vollständig aus dem Verkehr gezogen werden kann. Bei Unsicherheiten oder wenn Sie die Beeren bereits gegessen haben, sollten Sie ärztlichen Rat einholen – insbesondere bei Symptomen.

Tiefgekühlte Beeren laut „Stiftung Warentest“ besser als frische

Cornflakes im „Ökotest“ – in 5 Produkten stecken krebserregende Stoffe

Warum sich vor einer Reise eine Hepatitis-A-Impfung empfiehlt
Symptome von Hepatitis A
Hepatitis A ist eine ansteckende Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. Die Übertragung erfolgt meist über verunreinigte Lebensmittel oder Wasser, etwa durch nicht ausreichend erhitzte Speisen, belastetes Trinkwasser oder infizierte Hände.
Zu den möglichen Symptomen zählen:
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Fieber
- Dunkler Urin
- Gelbfärbung von Haut oder Augen (Gelbsucht)
Die Beschwerden treten häufig erst zwei bis sechs Wochen nach der Ansteckung auf. In der Regel verläuft die Erkrankung mild und heilt von selbst aus, kann aber bei älteren oder geschwächten Personen schwerer verlaufen.
Besonders problematisch: Infizierte Personen können das Virus schon weitergeben, bevor sie selbst Symptome entwickeln. Eine Impfung gegen Hepatitis A bietet zuverlässigen Schutz.