Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFitness

Wanderrucksack Tagestour: Die besten Modelle 2022

Produktcheck

Die besten Wanderrucksäcke für Tagestouren 2022 im Vergleich

Mann greift in Wanderrucksack zu seinen Füßen
Auf Tageswanderungen braucht man einen leichten Rucksack, der ausreichend Stauraum und Tragekomfort bietetFoto: Getty Images

Worauf muss man bei einem Wanderrucksack für eine Tagestour achten? FITBOOK gibt Tipps und stellt 5 Top-Produkte vor.

Bereit für eine Auszeit? Dann ab in die Berge, denn dem Himmel so nah und dem Alltag so fern lässt es sich bei einem Ausflug an der frischen Luft ideal entspannen. Nicht fehlen darf dabei der kleine Begleiter: der Wanderrucksack für eine Tagestour. Er stellt sicher, dass wir genug Stauraum haben für all das, was wir beim Gipfelstürmen brauchen – vom Geldbeutel über die Sonnencreme bis hin zur Wasserflasche. Deshalb hat FITBOOK sie zusammengetragen: die 5 besten Modelle sowie nützliches Wissen für Bergsportler – und alle, die es werden wollen.

Was macht einen guten Tagesrucksack aus?

Für eine Tagestour genügt ein kleiner Wanderrucksack, der das Nötigste unterbringt. Auch kommt es auf den angenehmen Sitz und eine gute Belüftung des Rucksacks an. Durch spezielle Tragesysteme mit gepolsterten Schulter- und Hüftgurten wird die Tragelast richtig verteilt. Für einen Tag voller Action eignen sich Backpacks mit einem Volumen von etwa 10 bis 30 Litern. Damit bieten sie genügend Platz für alles, was man auf kleinen Wanderungen braucht – aber eben nicht mehr. Denn grundsätzlich empfiehlt es sich, so leicht wie möglich zu packen, da selbst wenige Kilos auf dem Rücken – gerade bei längeren oder schwierigeren Touren – schnell zur Belastung werden können. Auch verschließbare Einzelfächer, zum Beispiel für Schlüssel, Geldbörse oder kleine elektronische Geräte, machen einen guten Wanderrucksack aus.

Auch interessant: Warum Wandern glücklich macht

Was kommt alles in den Wanderrucksack?

Für eine Tagestour benötigt man neben Smartphone und Geldbörse folgende Grundausstattung, die im Wanderrucksack Platz finden sollte: Wasserflasche (mindestens 1,5 Liter), Taschentücher, Wechsel-Shirt, Wind- und Regenjacke, Mütze oder Stirnband, Sonnenschutz, Proviant wie Müsliriegel, Nüsse oder Obst sowie ein Erste-Hilfe-Set für den Fall der Fälle. Ebenso können sich ein Multitool oder Taschenmesser sowie ein kleiner Müllbeutel als nützlich erweisen. Wenn noch Platz im Rucksack ist, sind zudem ein Sitzkissen oder eine Decke, Kopfhörer sowie eine Kamera zu empfehlen. So kann man das einzigartige Ergebnis nicht nur ausgiebig und komfortabel genießen, sondern auch für sich und die Nachwelt festhalten.

Der Klassiker: Deuter Futura 26

Willkommen in der Zukunft! Der „Deuter Futura 26“ wurde für Tageswanderungen entwickelt, bei denen hoher Tragekomfort und einfaches Handling im Fokus steht. Das Facelift des Rucksack-Klassikers kann sich nicht nur optisch, sondern auch funktional mehr als sehen lassen. So sorgt  beispielsweise das neue Mesh des Aircomfort-Rückensystems für maximale Belüftung. Das bedeutet bis zu 25 Prozent weniger schwitzen und damit auch: höhere Leistungsfähigkeit. Weitere funktionelle Features, die überzeugen, sind ein geräumiges Deckelfach mit großer Öffnung sowie ein riesiger Frontzugang, der für einen leichten Zugriff sowie guten Überblick sorgt. Vorbildlich auch das robuste Packsackmaterial, das zur Hälfte aus Recycelfasern besteht.

Eigenschaften Deuter Futura 26

 Deuter Futura 26
Rucksack-ArtWanderrucksack
Für wen?Unisex (für Damen: Deuter Futura 24SL)
NachhaltigkeitFaires Produkt & Naturfasern, umweltfreundliche Verpackung, nachwachsende Rohstoffe, ressourcenschonend, schadstoffarm
Volumen26 Liter
Gewicht1,4 kg
MaterialKunstfaser
AusstattungVorbereitung für ein Trinksystem
InnentaschenWertsachenfach, Nasswäschefach
AußentaschenFronttasche, Seitentaschen, Einsteckfach, Reißverschlussfach
TaschengurteGepolsterte Schultergurte, abnehmbarer Hüftgurt, Kompressionsriemen
VerschlussMit Reißverschluss
TragekomfortBrustgurt, Hüftgurt, belüfteter Netzrücken
WetterschutzWasserabweisend
StilSportlich

Vorteile und Nachteile Deuter Futura 26

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen
Pro

  • + ausgezeichneter Tragekomfort
  • + sehr gute Belüftung
  • + ultrarobust
  • + großer Deckel und üppige Frontöffnung

Contra

  • – nicht ganz günstig

Auch interessant: Diese typischen Fehler beim Wandern sollten Sie unbedingt vermeiden

Der Elegante: Bach Shield 26 Regular

Perfekt fürs Wandern, Biken und Reisen: Der „Bach Shield 26 Regular“ begeistert mit einem Top-Trageverhalten, ultrarobusten Materialien sowie einer praktischen Ausstattung. Das macht ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Begleiter, der dank seiner äußerst strapazierfähigen Materialien auch dem häufigen Einsatz standhält. Außergewöhnlich ist auch das sehr schlichte, elegante und alltagstaugliche Design, das sich von der eher sportlich daherkommenden Konkurrenz deutlich abhebt. Eine weitere Besonderheit, die sich als praktisch erweist, ist ein Haupt- und Bodenfach mit herauszippbarer Abtrennung, das für besonders ergonomisches Packen und mehr Übersichtlichkeit sorgt.

Eigenschaften Bach Shield 26 Regular

 Bach Shield 26 Regular
Rucksack-ArtWanderrucksack
Für wen?Unisex
Volumen28 Liter
Gewicht1,31 kg
MaterialKunstfaser
AusstattungReflektierende Elemente
AußentaschenFronttasche, Bodenfach, Deckelfach, Seitentaschen
TaschengurteGepolsterter Hüftgurt, ergonomisch geformte und gepolsterte Schultergurte, Kompressionsriemen
VerschlussMit Reißverschluss
TragekomfortBrustgurt, Hüftgurt, belüfteter Netzrücken
WetterschutzRegenhülle
StilSportlich, casual

Vorteile und Nachteile Bach Shield 26 Regular

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen
Pro

  • + robuster Allrounder
  • + ausgezeichneter Tragekomfort
  • + überzeugende Belüftung
  • + entspricht den Handgepäck-Abmessungen für Flugzeuge
  • + gut komprimierbar

Contra

  • – nur mit integrierter Regenhülle wasserfest

Auch interessant: Worauf Sie bei Wanderschuhen achten sollten

Das Leichtgewicht: Vaude Trail Spacer 28

Leicht, leichter, „Vaude Trail Spacer 28“: Wer einen Rucksack sucht, der beste Trageeigenschaften, niedriges Gewicht und neuste funktionelle Features aufweist, findet in diesem Alleskönner den perfekten Wanderbegleiter. Das geringe Gewicht ist unter anderem auf die Rückenauflage zurückzuführen; auch der Umstand, dass das obere Drittel der Schulterträger aus einem Stück gestrickt ist – und nicht aus Stoff und Schaumstoff besteht – trägt dazu bei. Das Ergebnis ist ein anschmiegsamer und bequemer Sitz, der jede noch so bewegungsintensive Hiking-Tour mitmacht. Einziger Wermutstropfen: Die Stoffe des „Vaude Trail Spacers 28“ könnten etwas robuster sein.

Eigenschaften VAUDE Trail Spacers 28

 VAUDE Trail Spacers 28
Rucksack-ArtWanderrucksack
Für wen?Unisex
NachhaltigkeitFaires und langlebiges Produkt, ressourcenschonend, schadstoffarm
Volumen28 Liter
Gewicht0,86 kg
MaterialKunstfaser
AusstattungReflektierende Elemente
InnentascheReißverschlussfach
AußentaschenFronttasche, Seitentaschen
TaschengurteErgonomisch geformte und gepolsterte Schultergurte
TragekomfortGepolsterter Rücken, Hüftgurt, Brustgurt
StilSportlich

Vorteile und Nachteile VAUDE Trail Spacers 28

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen
Pro

  • + echtes Leichtgewicht
  • + gleichmäßige Lastverteilung
  • + sitzt luftig
  • + sehr flexibel
  • + Material aus biobasierten Fasern

Contra

– nicht ganz günstig

Der Preis-Leistungs-Sieger: Jack Wolfskin Crosstrail 24 LT

Ganz egal, ob die Tagestour durch die Bayerischen Alpen oder über felsige Pfade an der Côte d’Azur geht: Der Wanderrucksack „Jack Wolfskin Crosstrail 24 LT“ sorgt mit seinem komfortablen Netzrücken dafür, dass man nicht ins Schwitzen kommt. Zudem bietet das Leichtgewicht dank einer Vielzahl an elastischen Netztaschen und den praktischen Befestigungsschlaufen für Trekkingstöcke reichlich Stauraum. Dabei wird das Gewicht gleichmäßig verteilt – und der Rucksack sitzt am Körper ohne zu drücken. Kleinigkeiten lassen sich zudem in der Deckelinnentasche verstauen. Auch was die Nachhaltigkeit betrifft, kann der Wanderprofi punkten: So wird beim Färben des Airmesh-Materials kein Wasser verbraucht, was pro Rucksack 10 Liter einspart. Zusätzlich besteht das Innenfutter aus recyceltem Polyester.

Eigenschaften Jack Wolfskin Crosstrail 24 LT

 Jack Wolfskin Crosstrail 24 LT
Rucksack-ArtWanderrucksack
Für wen?Unisex
NachhaltigkeitFaires Produkt, ressourcenschonend, schadstoffarm
Volumen24 Liter
Gewicht0,99 kg
MaterialKunstfaser
AusstattungVorbereitung für ein Trinksystem, Signalpfeife, reflektierende Elemente, Schlüsselhalter, Flaschenhalter
InnentascheEinsteckfach
AußentaschenFronttasche, Seitentaschen
TaschengurteKompressionsriemen, ergonomisch geformte und gepolsterte Schultergurte, gepolsterter Hüftgurt
VerschlussMit Reißverschluss
TragekomfortBelüfteter Netzrücken, Brustgurt, Hüftgurt
WetterschutzRegenhülle
StilSportlich

Vorteile und Nachteile Jack Wolfskin Crosstrail 24 LT

Bewertung bei idealo: Note 1,5 | 4,5 von 5 Sternen
Pro

  • + Leichtgewicht
  • + luftiger Netzrücken
  • + gute Lastkontrolle
  • + viel Bewegungsfreiheit
  • + preiswert

Contra

  • – nur mit integrierter Regenhülle wasserfest

Auch interessant: Sechs Wandertypen im Überblick

Der perfekt Organisierte: Lowe Alpine Aeon 27

Klein, leicht und preiswert: Der „Lowe Alpine Aeon 27“ ist wie gemacht für Organisationsliebhaber. Denn das Allround-Modell bietet eine Menge an Zusatztaschen und Möglichkeiten zum Verstauen. Damit der Rucksack nicht unnötig schwer ausfällt, hat Lowe Alpine einen festeren Schaum statt einer Rückenplatte aus Kunststoff verwendet. Deshalb muss man dafür sorgen, dass der Inhalt den Rucksack versteift. Denn nur so ist eine effektive Lastübertragung und ein sauberer Sitz gewährleistet. Besonders angenehm sind die weichen und flexiblen Flexion-Schulterträger, die jede Bewegung mitmachen. Dank geringen Stretch-Anteils schmiegen sie sich gut an und sorgen für ein bequemes und unbeschwertes Tragegefühl.

Eigenschaften Lowe Alpine Aeon 27

 Lowe Alpine Aeon 27
Rucksack-ArtWanderrucksack
Für wen?Herren
Volumen27 Liter
Gewicht0,87 kg
MaterialKunstfaser
AusstattungVorbereitung für ein Trinksystem, Schlüsselhalter, Signalpfeife
InnentaschenWertsachenfach, Reißverschlussfach
AußentaschenFronttasche, seitliche Netztaschen
TaschengurteKompressionsriemen
VerschlussMit Reißverschluss
WetterschutzKeiner
StilSportlich

Vorteile und Nachteile Lowe Alpine Aeon 27

Bewertung bei idealo: Note 2,0 | 4 von 5 Sternen
Pro

  • + preiswert
  • + geringes Gewicht
  • + viele Zusatztaschen und Verstaumöglichkeiten
  • + längenverstellbarer Rücken

Contra

  • – Rückenplatte ein wenig instabil
  • – keine Regenhülle dabei

Auch interessant: Winterwandern ist großartig! Noch besser wird’s mit diesen Tipps

Der Luftige: Tatonka Skill 22 Recco

Der Skill 22 Recco von Tatonka spielt seine Stärken vor allem bei hohen Temperaturen aus. Denn sein ausgeklügeltes System aus fester Rückenplatte mit Abstandsriemen und Hüftriemen mit Aussparung sorgt für gute Belüftung. Bei einem Packvolumen von 22 Litern hat er ein geringes Gewicht von 780 Gramm. Zur Ausstattung gehören ein geräumiges Deckelfach (3 Liter), Flaschenhalterung an der Seite, eine Regenhülle und ein integrierter Recco-Sender. Dieser erleichtert in Notsituation den Bergrettungsteams die Ortung von vermissten Personen in unwegsamem Gelände. Tatonka lässt den Rucksack in einer Fabrik in Vietnam fair produzieren, wovon sich Interessierte in der „Open Factory“ überzeugen können.

Eigenschaften Tatonka Skill 22 Recco

 Tatonka Skill 22 Recco
Rucksack-ArtWanderrucksack
Für wen?Unisex
NachhaltigkeitFaires Produkt aus „open factory“
Volumen22 Liter
Gewicht0,78 kg
MaterialKunstfaser
AusstattungVorbereitung für ein Trinksystem, Schlüsselhalter, RECCO-Reflektor
InnentaschenEinsteckfach
AußentaschenSeitentaschen, Deckelfach
Taschengurte
gepolsterter Hüftgurt, Kompressionsriemen, ergonomisch geformte und gepolsterte Schultergurte
Verschlussmit Steckverschluss
Tragekomfort
Brustgurt, Hüftgurt
Wetterschutzwasserabweisend, wasserdichter Boden
StilSportlich

Vorteile und Nachteile Tatonka Skill 22 Recco

Bewertung bei idealo: Note 1,5 | 4,5 von 5 Sternen

Pro

  • + sehr leicht
  • + gute Belüftung
  • + Recco-Sender für schnelleren Bergung

Contra

  • – bei schwerer Beladung etwas unkomfortabel

Fazit

Ein Wanderrucksack für Tagestouren ist nicht nur der perfekte Begleiter beim Wandern, sondern auch im Alltag nützlich – auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder auf Reisen. Deshalb sollte er nicht nur maximal bequem und ergonomisch geformt sein, sondern auch gut organisierten Stauraum für die alltäglichen, kleinen Dinge bieten. Je länger der Ausflug und je schwieriger der Aufstieg, desto entscheidender ist das Eigengewicht des Rucksacks. Leichtgewichte haben deshalb meist die Nase vorn. Am Ende sind jedoch auch hier der persönliche Geschmack und die eigenen Ansprüche ausschlaggebend, welcher der Rucksack der Richtige ist. Denn funktional können alle 5 der vorgestellten Rucksäcke als Tagestour-Begleiter überzeugen.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für