Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteErnährung

Kokosöl enthält laut Ökotest oft (krebserregendes) Mineralöl

Laut Ökotest

Viele Kokosöle enthalten potenziell krebserregendes Mineralöl

Kokosöl
Wer Kokosöl nutzt, kocht womöglich unbewusst mit Mineralöl. Das hat eine Ökotest-Untersuchung ergeben.Foto: Getty Images

Mineralölbasierte Zusätze sind bis zu einem gewissen Grad (bspw. als Überzug) für Lebensmittel zugelassen. In einigen Kokosölen sind die Mineralölbestände aber entschieden zu hoch, wie das Verbrauchermagazin Ökotest herausgefunden hat. Zudem handelte es sich in vielen Fällen um das potenziell krebserregende MOAH.

Das ist in der aktuellen Ausgabe des Magazins (Ausgabe 2/2020) nachzulesen.

Warum enthalten Lebensmittel Mineralöl?

Gesetzliche Grenzwerte für Mineralölbestandteile wie MOSH in Lebensmitteln gibt es in Deutschland nicht, nur einen unverbindlichen Orientierungswert für pflanzliche Öle. Es gilt inzwischen als erwiesen, dass MOSH sich im menschlichen Fettgewebe und in der Leber ansammeln kann. Auch wenn der Orientierungswert nicht für tropische Öle wie Kokosöl, ist der Fund eher fragwürdig.

Noch dramatischer: dass alle fünf mit „mangelhaft“ bewerteten Produkte laut Untersuchungsergebnis MOAH enthalten. Das ist ein Mineralölbestandteil, der als potenziell krebserregend gilt und deshalb nach Ansicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) überhaupt nicht in Lebensmitteln auftauchen sollte.

Auch interessant: Kokosöl ist ungesünder, als viele glauben

Kokosmilch schnitt insgesamt besser ab

Die anderen Kokosöle wurden in puncto Inhaltsstoffe, Verpackung und Zutatenliste „gut“ oder sogar „sehr gut“ bewertet. Gleiches gilt für die ebenfalls getesteten zehn Kokosmilch-Produkte: Neun von ihnen sind unbedenklich und damit „gut“ bis „sehr gut“. Auf dem hintersten Platz mit der Note „ausreichend“ landete eine Kokosmilch, die mit dem Desinfektionsmittel Chlorat verunreinigt war.

Die einzelnen Ergebnisse der Analysen von Ökotest können Sie hier einsehen.

Themen

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.