Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMind & Body

Welche Sitzhaltung ist die beste zum Meditieren?

Lotussitz kein Muss

Welche Sitzhaltung ist die beste zum Meditieren?

Frau beim Yoga
Langes Stillhalten im Lotussitz ist beim Meditieren kein Muss. Man kann auch liegen oder sich auf einen Stuhl setzen.Foto: Getty Images

Ein wichtiges Element beim Yoga ist die Meditation. Viele nehmen dafür den Lotussitz ein. Doch nicht alle fühlen sich in der Position wohl. Welche Möglichkeiten gibt es also noch?

Bei Meditation denken viele Menschen an geschlossene Augen und langes Stillhalten im Lotussitz (für den Sie sich zunächst aufwärmen sollten; weiter unten wird beschrieben, wie Sie in die Haltung kommen). Ein Muss ist das aber nicht.

Kissen, Yogablock oder Bänkchen können helfen

Fortgeschrittene sitzen zwar tatsächlich meist mit gekreuzten Beinen auf einer Matte. Wichtiger ist es aber, eine bequeme Haltung zu finden, wie die „Apotheken Umschau“ (Ausgabe A8/2019) erklärt. Wem es anfänglich schwerfällt, dem kann zum Beispiel ein Kissen, Yogablock oder Sitzbänkchen helfen.

Setzen Sie sich auf einen Stuhl

Alternativ können sich Meditierende für Übungen auch auf einen Stuhl setzen. Beim Liegen neigt man hingegen häufig zum Einnicken. Das lässt sich wiederum auch als Einschlafhilfe am Abend nutzen.

Auch interessant: Es gibt eine Übung die in einer Minute glücklicher macht

Gehmeditation für Aktive

Für diejenigen, die es lieber etwas aktiver mögen, gibt es die sogenannte Gehmeditation: Beim aufrechten und langsamen Schreiten konzentriert man sich auf die Bewegung und das Gefühl, wie die Füße den Boden berühren.

Auch interessant: Was ist Waldbaden – und wie funktioniert es?

Lotussitz

So kommen Sie nach dem Aufwärmen in die Haltung: Beugen Sie das rechte Bein und ziehen Sie den Fuß zu sich, der Oberschenkel fällt nach außen. Jetzt den Fuß auf den linken Oberschenkel schieben, die rechte Ferse liegt nahe an der Hüfte. Nun den linken Oberschenkel aufdrehen, Knie und Zehen kippen nach links außen. Beugen Sie das linke Knie, greifen Sie den Fuß. Das rechte Knie Richtung Boden drücken. Linken Knöchel vorsichtig über das rechte Bein schieben und zur Hüfte führen. Für die richtige Haltung der Hände im Lotussitz formen Sie aus Zeigefinger und Daumen einen Kreis.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für