Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Dauerhafte Nervosität

Innere Unruhe – Symptome und was man dagegen tun kann

Innere Unruhe: Schlechter Schlaf kann zu den Symptomen gehören
Schlechter Schlaf kann zu den Symptomen dauerhafter innerer Unruhe gehören Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

27.12.2020, 06:56 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Nervös ist jeder mal. Aber manche Menschen sind es dauerhaft. Die sogenannte innere Unruhe ist oft quälend. Betroffene können aber etwas dagegen tun.

Artikel teilen

Dieses Gefühl der inneren Unruhe hatte sicher jeder schon mal, sei es vor einem wichtigen Termin oder aufgrund kurzzeitiger Belastung privat oder im Beruf. Manchmal bekommt diese Nervosität chronische Züge – und die Ursachen sind nicht sofort ersichtlich.

Symptome innerer Unruhe

Bei jedem äußert sich die chronische Nervosität anders. Dennoch gibt es Symptome, die darauf hindeuten können.

Wer solche Symptome bei sich feststellt, sollte aktiv werden. „Dauern die Beschwerden länger als zwei Wochen, sollte ein Arzt aufgesucht werden“, rät Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer in Berlin.

Mögliche Ursachen für innere Unruhe

Innere Unruhe kann viele Ursachen haben – und so zum Beispiel ein erster Hinweis auf eine Erkrankung sein. Denkbar sind:

  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Herzrhythmusstörungen
  • Depressionen
  • niedriger Blutdruck
  • psychiatrische Erkrankungen wie ADHS oder bipolare Störungen

Wie im Einzelfall die Therapie aussieht, hängt von der Diagnose ab. Es kommt aber auch vor, dass sich für innere Unruhe eine organische oder psychische Krankheit als Ursache finden lässt. Was ist dann zu tun?

Auch interessant: Was passiert bei einem Adrenalinschub im Körper?

Mehr zum Thema

Innere Unruhe behandeln

Ursachen erforschen

Laut Ute Gietzen-Wieland, Business- und Mental-Coach in Bielefeld, ist innere Unruhe, die nicht mit einer Krankheit einhergeht, eine Reaktion aus dem Unterbewusstsein. „Der Körper signalisiert, dass es im Leben womöglich eine Veränderung gibt, die unbewusst als Verschlechterung wahrgenommen wird“, sagt Gietzen-Wieland. Hier könne es helfen, wenn der Betroffene bei sich selbst Ursachenforschung betreibt. Das beginnt damit, dass man versucht, sich folgende Fragen zu beantworten:

  • In welchem Lebensbereich macht sich die innere Unruhe bemerkbar: in der Partnerschaft, in der Familie, im Beruf?
  • Was erlebe ich als womöglich unerträglich – und wie könnte ich es abstellen?

Pflanzliche Arzneimittel

Um der inneren Unruhe den Garaus zu machen, können Betroffene auch pflanzliche Arzneimittel nehmen. „Ein beliebtes Mittel ist etwa Baldrian“, sagt Sellerberg. Der Pflanzenstoff wirkt tagsüber beruhigend, abends eingenommen verbessert Baldrian die Schlafqualität.

Baldrian gibt es auch in Kombinationen mit anderen Heilpflanzen wie Hopfen, Melisse, Johanniskraut und Passionsblume. Auch ein Teeaufguss kann beruhigend wirken, aus Baldrianwurzeln etwa. Aber Vorsicht: Die Baldrianwurzel kann möglicherweise die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.

Meditation und körperliche Bewegung

Autogenes Training oder Meditation können ebenfalls helfen. „Beides muss man allerdings gelernt haben. Eine Wirkung stellt sich nicht unbedingt mit den allerersten Übungen ein“, sagt Rainer Stange, Internist und Präsident des Zentralverbands der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin (ZAEN). Ein Entspannungsbad hingegen stoppt die innere Unruhe oft auch kurzfristig. Ebenfalls hilfreich ist körperliche Bewegung.

Butterfly-Technik

Bei Unruhe vor einem bestimmten Ereignis – etwa einer Prüfung, Auftritt oder einem wichtigen Gespräch – hilft vielleicht die sogenannte Butterfly-Technik, erklärt Gietzen-Wieland: Dabei kreuzt der Betroffene seine Arme vor der Brust, sodass die Hände auf den Schultern liegen. Im nächsten Schritt klopft man abwechselnd mit den Händen auf den Schultern und denkt an den bevorstehenden Auftritt. „Nach einer Weile beruhigen sich die belastenden Gefühle während des Klopfens und es macht sich Entspannung breit.“

(dpa)

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.