Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteGesundheit

Wirken zwei Ibuprofen-400-Tabletten wie eine 800er?

Nachgefragt

Haben zwei 400mg-Ibuprofen-Tabletten die gleiche Wirkung wie eine 800er?

zwei Ibu 400: Frau hält zwei Tabletten und ein Glas Wasser in den Händen
Schmerztabletten wie Ibuprofen sind niedriger dosiert in Apotheken frei verkäuflich. Kann man für eine höhere Dosis einfach mehr schlucken?Foto: Getty Images

Ibuprofen ist ein Schmerzmittel, das man rezeptfrei in der Apotheke bekommt. Allerdings nur bis zu 400 Milligramm. Kann man eigentlich auch zwei Tabletten nehmen bei starken Schmerzen? Und weshalb bekommt man keine 800 Milligramm frei in der Apotheke?

Zahnschmerzen, Kopfschmerzen oder auch Muskelschmerzen – da hilft womöglich ein leichtes Schmerzmittel wie Ibuprofen. Der Wirkstoff ist zudem entzündungshemmend und lindert Fieber. Ibuprofen gehört zu den am meistverkauften, rezeptfreien Schmerzmitteln in Deutschland. Als Nebenwirkung können jedoch Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Dennoch nehmen viele auch mal zwei Ibu 400 Tabletten.

Wirken zwei Ibu 400 genauso wie eine 800-Milligramm-Tablette?

Ibuprofen wird bei leichten bis mittleren Schmerzen verordnet. Frei verkäuflich ist das Schmerzmittel in einer maximalen Dosierung von 400 Milligramm. Bei stärkeren Schmerzen bekommt man das Medikament nur mit einem Rezept vom Arzt. Warum? Dr. Martin Allwang ist Pharmaexperte der „Apotheken Umschau“. Er sagt: „Ibuprofen hat auch mit 800 Milligramm eine gute, schmerzlindernde Wirkung, identisch wie zwei Tabletten mit 400 Milligramm. Allerdings sollte die höhere Dosierung nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt eingenommen werden.“

Theoretisch kann man als von zwei (frei verkäuflichen) 400mg-Ibuprofen-Tabletten die gleiche Schmerzlinderung erwarten wie von einer (verschreibungspflichtigen) 800mg-Tablette.

Ist es okay, zwei Ibu 400 Milligramm zu nehmen?

„Ja“, sagt Dominik Irnich, Professor an der Interdisziplinären Schmerzambulanz und Klinik für Anästhesiologie des LMU Klinikums der Universität München (Bayern). Zwei Tabletten à 400 Milligramm könne man einnehmen. Aber die Dosis sei abhängig von Gewicht, Alter, Vorerkrankungen und Schmerzproblem. Die maximale Dosis am Tag sollte nicht mehr als 2400 Milligramm betragen, also sechs Tabletten Ibuprofen à 400 Milligramm. Dies sollte aber bitte nur 2 bis 3 Tage ohne ärztliche Abklärung erfolgen. Irnich erklärt, was der Wirkstoff macht: „Ibuprofen blockiert Entzündungsmediatoren. Das sind Überträgerstoffe, die an der Schmerzentstehung beteiligt sind. Darüber hinaus hat es wohl auch zentrale Wirkungen, die komplex und nicht vollständig verstanden sind.“

Auch interessant: Sollte man Schmerzen besser aushalten oder sofort eine Tablette nehmen?

Mehr Ibuprofen nur mit Absprache des Arztes

Marcus Ludwig ist Pharmazeut in Berlin. Auch er sagt, dass zwei Tabletten Ibuprofen à 400 Milligramm eingenommen werden könnten, allerdings in Absprache mit dem behandelnden Arzt. „Ibuprofen gehört zu den nichtsteroidalen Antirheumatika“, erklärt Ludwig. Das sei chemisch gesehen ein Arylpropionsäurederivat. Der Wirkstoff lindere zum Beispiel Zahnschmerzen, Muskelschmerzen und auch Migräne. Das Präparat helfe auch bei einer Erkältung oder bei einem grippalen Infekt.

Auch interessant: Morgens Kopfschmerzen? Mögliche Ursachen im Überblick

Nebenwirkungen und Folgen von Überdosierung von Ibuprofen

Bei einer Überdosierung des Wirkstoffes Ibuprofen können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Über längere Zeit eingenommen, wird oftmals zusätzlich ein den Magen schonendes Präparat verordnet. Außerdem kann eine Überdosierung unter Umständen zu inneren Blutungen führen. Ibuprofen belastet über längere Zeit eingenommen mitunter die Leber und die Nieren. Ludwig warnt, dass bei schweren Leber- oder Nierenerkrankungen Ibuprofen nicht angewendet werden solle.

Gibt es Alternativen zu Ibuprofen?

Irnich sagt, es komme auf die Ursachen der Schmerzen an. Und auch auf die Aktualität des Schmerzsyndroms. „Oft sind nicht-medikamentöse Maßnahmen genauso effektiv.“ Irnich warnt jedoch: Eine tägliche Einnahme von Schmerzmitteln dieser Substanzklasse über einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten führe mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:1200 zum Tod – im Vergleich zu einer Nicht-Einnahme. Dies stütze zum Beispiel eine Studie aus dem Jahr 2000.1

Quelle

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für