Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteGesundheit

Krankengeld: Neue Regelung ab November 2022

Neue Regelung

Das gilt ab November beim Krankengeld

Krankenhausflur
Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist eine Ausnahmesituation - gerade auch für Menschen mit schwerer geistiger Behinderung.Foto: Getty Images

Wer eine schwere geistige Behinderung hat, kann sich bei einem Krankenhaus-Aufenthalt von einem vertrauten Menschen begleiten lassen. Ab dem 1. November gibt es Krankengeld dafür.

Ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus ist eine Ausnahmesituation. Umso mehr gilt das für Menschen mit einer schweren geistigen Behinderung oder Menschen, die sich sprachlich nicht verständigen können. Gut also, wenn sie dann eine vertraute Person an ihrer Seite haben. Neu seit 1. November ist, dass diese Begleitperson Anspruch auf Krankengeld hat, wenn es zu einem Verdienstausfall kommt. Grundlage dafür ist ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken (G-BA).

Begleitung muss medizinisch notwendig sein

Und so funktioniert es: Im Zuge der Krankenhauseinweisung müssen sich Betroffene vom Arzt oder der Ärztin bescheinigen lassen, dass eine Begleitperson aus medizinischen Gründen notwendig ist.

Ein solcher Grund kann sein, dass durch eine Begleitperson die Verständigung während der Krankenhausbehandlung gesichert ist. Oder dass der Patient oder die Patientin die Belastung eines solchen Krankenhausaufenthaltes so besser meistern kann. Der Bedarf einer Begleitung wird laut G-BA dann auf dem Vordruck „Verordnung von Krankenhausbehandlung“ bescheinigt.

Gut zu wissen: Auch wenn gerade kein Aufenthalt im Krankenhaus ansteht, können Betroffene den Bedarf einer Begleitung feststellen lassen. Diese Bescheinigung ist dann bis zu zwei Jahre gültig.

Auch interessant: Krankmeldung nicht bei Krankenkasse eingereicht – was kann passieren?

Bescheinigung für Krankenkasse und Arbeitgeber

Damit die Begleitperson ihr Krankengeld bekommt, braucht sie ebenfalls eine Bescheinigung, die sie der Krankenkasse und dem Arbeitgeber vorlegen kann. Daraus muss hervorgehen, dass die Mitaufnahme aus medizinischen Gründen notwendig war. Dieses Schreiben stellt das Krankenhaus am Tag der Entlassung aus. Wer sie schon vorher braucht, bekommt eine vorläufige Bescheinigung.

Krankengeld: Wer kommt als Begleitperson infrage?

Als Begleitpersonen kommen laut G-BA nahe Angehörige infrage. Das können etwa Eltern, Geschwister oder Lebenspartner sein, aber auch eine andere Person aus dem engsten persönlichen Umfeld.

Mit Material von dpa

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.