VG Wort
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Laut Studie

Täglicher Cannabiskonsum kann das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall drastisch erhöhen 

Frau raucht.
Der Konsum von Cannabis kann laut einer neuen Studie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch erhöhen Foto: Getty Images/500px
Janine Riedle
Redakteurin

29.02.2024, 17:19 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Dem Konsum von Cannabis werden gesundheitliche Folgen nachgesagt. So bringt man eine verminderte Reaktion und Merkfähigkeit, depressive Verstimmungen sowie Orientierungslosigkeit mit ihm in Verbindung. Eine Studie zeigt, dass aber auch ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht.

Artikel teilen

Ab dem 1. April soll der Konsum von Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Ob das so eintreten wird, ist allerdings noch ungewiss. Die Länder versuchen aktuell, dies zu verhindern, indem sie das Datum des Inkrafttretens um ein halbes Jahr verschieben wollen.1 Doch angenommen, man darf hierzulande bald legal die Droge konsumieren, muss sich jeder der Gesundheitsrisiken bewusst sein. Und diese Liste erweitern nun Forscher aus den USA um ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabis.

Forscher nutzten Daten aus einer Telefonumfrage

Die Basis der Studie bildeten die Daten der BRFSS – eine Telefonumfrage, die in den USA durchgeführt worden war, um Informationen zu Risikofaktoren, chronischen Erkrankungen und dem Zugang zur Gesundheitsversorgung zu sammeln.2 Die Wissenschaftler der Studie bezogen daraus Werte von Personen zwischen 18 bis 74 Jahren. Alle Personen fragte man unter anderem, an wie vielen Tagen sie innerhalb der letzten 30 Tage Marihuana oder Haschisch konsumiert haben. Insgesamt umfasste die Befragung 434.104 Personen mit einem Durchschnittsalter von 45 Jahren und einer ausgewogenen Geschlechterverteilung.

Folgende Informationen nahm man in die Studie auf

Den Cannabiskonsum quantifizierte man als eine Variable, indem man die Anzahl der Tage, an denen die Droge eingenommen wurde, durch 30 Tage teilte. Dementsprechend wertete man den täglichen Konsum als eins, den Nicht-Konsum als null. Um sich ein genaues Bild von den Personen machen und mögliche Zusammenhänge zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beobachten zu können, nahm man Angaben wie das Alter, das Geschlecht sowie die ethnische Herkunft als Variablen mit in die Studie auf.

Außerdem erfragte man bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dabei berücksichtigte man allerdings kardiovaskuläre Risikofaktoren, zu denen Tabak-, E-Zigaretten sowie Alkoholkonsum, der Body-Mass-Index (BMI), Diabetes und die körperliche Aktivität zählten.

Auch interessant: Woran man eine Cannabis-Sucht erkennt und wie ein Entzug gelingt

Sechs verschiedene Analysen

Um einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Cannabis und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie einer koronaren Herzkrankheit, einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall und der Kombination dieser drei Erkrankungen, herzustellen, führte man zunächst drei Analysen durch. Die erste umfasste die gesamte Stichprobe der Teilnehmer unter der Berücksichtigung des Tabakkonsums und anderen Kovariaten. Dabei ging man vor allem auf Wechselwirkungen zwischen Cannabis und Tabak ein. Die zweite Analyse beschränkte sich lediglich auf die Personen, die noch nie Tabak verwendet hatten. Die dritte Untersuchung konzentrierte sich auf alle Teilnehmer, die weder Tabak noch E-Zigaretten genutzt hatten.

Außerdem führte man drei weitere Analysen durch, die genau wie die vorangegangenen drei Hauptuntersuchungen aufgebaut waren, aber mit dem Unterschied, dass man eine Altersgrenze festlegte. Um das Risiko für vorzeitige Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Bezug auf den Konsum von Cannabis herauszufiltern, fokussierte man sich auf Männer unter 55 und Frauen unter 65 Jahren.

Tägliche Verwendung von Cannabis kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen

Etwa 4 Prozent der 434.104 Befragten konsumierten täglich Cannabis, 7,1 Prozent manchmal und 88,9 Prozent überhaupt nicht. Am häufigsten wurde die Droge geraucht. Grundlegend stellte man bei allen Variablen große Unterschiede zwischen Personen fest, die entweder Cannabis konsumierten oder nicht.

Auswirkungen des Cannabiskonsums jeglichen Alters

In der großen Hauptanalyse konnte man beim täglichen Gebrauch der Droge keinen signifikanten Zusammenhang zu einer koronaren Herzkrankheit herstellen. Allerdings fielen die Zahlen bei einem Herzinfarkt deutlich höher aus: Dieser tritt mit einer 25 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit durch die tägliche Aufnahme der Droge auf. Einen ebenfalls erhöhten Wert beobachtete man bei Schlaganfällen und der Kombination der drei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dem täglichen Konsum von Cannabis. Einen großen Unterschied, ob man zusätzlich Tabak verwendete, gab es allerdings nicht. Ähnlich, wenn auch in abgeschwächter Form stellte man derartige Ergebnisse bei der gelegentlichen Verwendung der Droge, auch in Kombination mit Tabak fest

Vorzeitiges Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Cannabiskonsum

Ähnliche Ergebnisse lieferten auch die Untersuchungen bei den Gruppen mit einer Altersgrenze. Der tägliche Cannabiskonsum war bei allen Ereignissen signifikant: Es bestand ein höheres Risiko für eine koronare Herzkrankheit, Schlaganfall und Herzinfarkt. Besonders auffällig war aber vor allem der Wert für die Kombination der drei Herz-Kreislauf-Erkrankungen gepaart mit einem Konsum von Cannabis. Das Risiko hierfür erhöhte sich um 36 Prozent in dieser Altersgruppe.

Mehr zum Thema

Einordnung der Studie

„Wir wissen seit langem, dass das Rauchen von Tabak mit Herzkrankheiten verbunden ist. Diese Studie ist ein Beleg dafür, dass das Rauchen von Cannabis auch ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sein scheint, welche die häufigsten Todesursachen in den Vereinigten Staaten sind“, erklärte die korrespondierende Autorin Abra Jeffers in der Pressemitteilung.3 Die Forschung unterstreicht, dass die Verwendung der Droge einige ernstzunehmende Erkrankungen zur Folge haben kann.

Dennoch weist die Studie einige Einschränkungen auf. So basieren die Informationen auf Selbstauskünften, was bedeutet, dass damit eine gewisse Fehlerhaftigkeit einhergeht, da die Angaben eventuell auf vagen oder gar falschen Erinnerungen beruhen könnten. Zudem fällt der Beobachtungszeitraum recht kurz aus, weshalb es weiterer Studien mit einer größeren Zeitspanne bedürfe, um den Zusammenhang genauer untersuchen zu können,

Quellen

Themen Drogen

Quellen

  1. Ntv. Länder wollen Cannabis-Legalisierung zum 1. April verhindern. (aufgerufen am 29.02.2024) ↩︎
  2. Jeffers, A.M., Glantz, S., Byers, A.L., et al. (2024). Association of Cannabis Use With Cardiovascular Outcomes Among US Adults. Journal of the American Heart Association. ↩︎
  3. NIH/ National Heart, lung and blood Institute. Smoking cannabis associated with increased risk of heart attack, stroke. (aufgerufen am 29.02.2024) ↩︎
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.