In ihrem Podcast „Senf aus Hollywood“ haben die Kaulitz-Zwillinge auf ihr persönliches Jahr 2022 zurückgeblickt. Beide offenbarten gesundheitliche Herausforderungen, die zu ihren Tiefpunkten der vergangenen zwölf Monate zählen. Während sein Bruder Tom mit Clusterkopfschmerzen zu kämpfen hatte, erlebte Bill Kaulitz einen anderen gesundheitlichen Schreckmoment.
Wie so viele Menschen scheint auch „Tokio Hotel“-Star Bill Kaulitz angeschlagen in die letzten Wochen des Jahres gestartet zu sein. Im Gespräch mit seinem Bruder Tom klang er verschnupft und erklärte, sich offenbar bei einem Treffen mit Freunden eine Erkältung geholt zu haben. Doch dies ist natürlich nicht, was der Sänger im weiteren Verlauf der Podcast-Folge als seinen gesundheitlichen und persönlichen Tiefpunkt 2022 ansieht. „Bei mir war es die Vorstufe von Krebs“, resümierte Bill Kaulitz das Jahr 2022. „Das war ein scary Moment.“
Übersicht
Hat Bill Kaulitz Krebs?
Nein, da können wir glücklicherweise Entwarnung geben. Aber: Im Spätsommer gab es einen großen Schreckmoment für den Sänger, den er mit seinen Fans teilte und zum Anlass nahm, eindringlich zu Vorsorgeuntersuchungen zu raten.
Auch interessant: Hartes gesundheitliches Jahr für Tom Kaulitz – daran leidet er
Vorstufe zu Hautkrebs bei dem Musiker diagnostiziert
Anfang September postete Bill Kaulitz – wenige Tage, nachdem er und sein Zwillingsbruder am 1. September ihren 33. Geburtstag gefeiert hatten – eine besorgniserregende Nachricht. In seiner Instagram-Story, so berichtete unter anderem „stern“, postete der Sänger ein Schwarz-Weiß-Foto, das ihn bei einer medizinischen Untersuchung zeigt, sowie die folgende Botschaft: „Leider nicht nur gute Nachrichten zu meinem 33. Geburtstag! Das ist auch passiert. Meine Biopsie kam zurück.“ Dann offenbarte Bill Kaulitz, dass bei ihm eine Vorstufe von schwarzem Hautkrebs diagnostiziert worden war. Das Ergebnis sei „schwer atypisch, Prä Melanom, Prä Krebs.“
Auch interessant: Ein Lebensmittel kann das Hautkrebs-Risiko deutlich steigern
Malignes Melanom: Schwarzer Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs tritt seltener auf als weißer Hautkrebs und ist die gefährlichste Form dieser Krebsart. Als wichtigste Ursache gilt eine starke, häufige UV-Belastung mit Sonnenbränden. Besonders gravierend wirkt sich Sonnenbestrahlung im Kindes- und Jugendalter aus. Auch regelmäßige Sonnenstudio-Besuche sind ein Risikofaktor. Gefährdet für schwarzen Hautkrebs sind zudem Menschen mit sehr vielen (100 und mehr) Leberflecken und Personen mit mindestens fünf auffälligen, untypischen Leberflecken. Zudem scheint eine genetische Veranlagung eine große Rolle zu spielen.1,2

Bill Kaulitz konnte Entwarnung geben
„Zum Glück lasse ich mich regelmäßig untersuchen und habe es früh genug entdeckt. Nach meiner kleinen Operation heute und der Entfernung aller Zellen sollte alles gut sein, aber ich werde noch mal eine Kontrolluntersuchung machen, so wie ich es immer regelmäßig alle sechs Monate getan habe“, verriet Bill Kaulitz in seiner Instagram-Story noch mehr über seine gesundheitliche Situation.

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten
Seine Botschaft beendete Bill Kaulitz im September mit dem Appell: „Tut euch selbst einen Gefallen und macht dasselbe! Lasst euch auf Hautkrebs untersuchen!“ Tatsächlich werden laut der Deutschen Krebsgesellschaft die meisten malignen Melanome früh erkannt und können deshalb operativ entfernt werden. Auf diese Weise können die Patienten von Hautkrebs geheilt werden. Je länger schwarzer Hautkrebs unentdeckt bleibt und je fortgeschrittener er ist, desto aufwendiger werden die Behandlungsmethoden und desto schlechter stehen die Heilungschancen. Vorsorgeuntersuchungen und frühzeitige Therapien können also dazu beitragen, Leben zu retten.
Quellen
- 1. Leben mit Hautkrebs. Hautkrebs & Diagnose Melanom. (aufgerufen am 22.12.2022)
- 2. Deutsche Krebsgesellschaft. Malignes Melanom: schwarzer Hautkrebs. (aufgerufen am 22.12.2022)