Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
FITBOOK-Umfrage

Von Warten bis Unfreundlichkeit – was nervt Sie beim Arztbesuch am meisten?

Ein Arztbesuch nervt viele Menschen sehr
Was stört die FITBOOK-Leser bei Arztbesuchen am meisten? Das wollen wir in unserer Umfrage herausfinden. Foto: Getty Images / SolStock

4. Juli 2025, 18:47 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Erst ewig kein Termin frei, dann empfangen einen in der Praxis gestresste Mitarbeiter, trotz Termin sitzt man ewig im Wartezimmer – und letztendlich dauert die Untersuchung gerade einmal ein paar Minuten. Am Ende geht man irgendwie frustriert aus der Praxis. Kennen Sie dieses Gefühl? Dann machen Sie mit bei unserer Umfrage und teilen Sie uns mit, was Sie am Arztbesuch eigentlich am meisten nervt.

Artikel teilen

Eins vorab: In vielen Arztpraxen bemühen sich die Angestellten bis hin zum Arzt oder zur Ärztin, ihren Patienten eine möglichst mühelose und angenehme Erfahrung zu bieten. Dass dies häufig nicht gelingt, liegt bei Weitem nicht nur an ihnen, sondern an Faktoren wie unvorhersehbaren Notfällen, übermäßiger Bürokratie, Zeitmangel und finanziellem Druck. Unterm Strich ist leider nicht von der Hand zu weisen, dass ein Arztbesuch für Patienten oft ein wahres Geduldspiel ist und vieles bereithalten kann, das einfach nur nervt. Wir wollen von den FITBOOK-Lesern wissen, was davon am meisten ins Gewicht fällt.

Arztbesuche sind selten schön, aber notwendig

Der Besuch einer Arztpraxis ist generell nichts, auf das man hinfiebert. Im angenehmsten Fall geht man „nur“ zur Vorsorge – immerhin mit der Möglichkeit, dass eine Auffälligkeit gefunden wird. Meistens bewegen aber konkrete Beschwerden, Erkrankungen und Sorgen zum Arztbesuch.

Damit wollen wir sagen: Wir thematisieren hier keine Freizeitaktivität, entsprechend sollten wir auch nicht zu hohe „Wohlfühl-Maßstäbe“ in der Beurteilung einer Arztpraxis anwenden. Aber auf der Skala „ein Arztbesuch ist eine weder schlimme noch schöne Notwendigkeit“ bis hin zu „der Arztbesuch nervt einfach total” ist einiges an Spielraum.

Auch interessant: Liste aller Krankenkassen und für wen sie geeignet sind

Faktoren, die bei einem Arztbesuch nerven können

Wir stellten im Redaktionsteam die Frage: „Was nervt euch bei einem Arztbesuch?“ Wie zu erwarten, löste dies eine rege Diskussion aus. Aus den unzähligen genannten Faktoren haben wir uns für zwölf Optionen entschieden, um sie Ihnen in unserer Umfrage zur Auswahl zu stellen. Ist es ein unfreundlicher Arzthelfer, der einem in der Praxis am meisten die Laune verdirbt? Oder ist das noch gar nichts im Vergleich zu ewigem Warten trotz Termin? Wir sind schon sehr gespannt auf das Abstimmungsergebnis.

Stimmen Sie ab!

Warten, Unfreundlichkeit, wenig Zeit – was ist los in Deutschlands Arztpraxen?

Mit der Frage, was gut oder eher was in deutschen Arztpraxen bzw. dem deutschen Gesundheitssystem nicht gut läuft, könnte man wohl ein ganzes Buch füllen. Dem Thema und der Entwicklung potenzieller Lösungsansätze widmen sich unzählige Experten.

Die Situation ist vielerorts so, dass Ärzte und ihre Praxisteams unter enormem Druck stehen, was Bürokratie, Personalmangel und unzähligen weiteren Faktoren geschuldet ist. Wie in vielen Berufen reichen die Arbeitsstunden für die zu erledigenden To-dos kaum oder gar nicht aus. Wenn dieser Stress auf Patienten mit Sorgen und Schmerzen trifft, die ungeduldig werden, sind maximal angespannte Szenarien vorprogrammiert.

Mehr zum Thema

Kleiner Appell an ein geduldigeres Miteinander

Während man die Strukturen, die zur angespannten Stimmung in vielen Praxen führen, so einfach und schnell nicht beeinflussen kann, können wir uns im Praxisalltag selbst vielleicht alle wieder mit etwas mehr Verständnis begegnen. Die Patienten könnten zu einem besseren Miteinander beitragen, indem sie Empathie für die Herausforderungen der Arztpraxen haben und wahrnehmen, wie viel Mühe sich alle Anwesenden geben. Medizinische Fachkräfte und Ärzte sollten die Sorgen, Nöte und Schmerzen, die es Patienten schwer machen, die Ruhe zu bewahren, dagegen nicht aus dem Blick verlieren. So lassen sich manche der in unserer Umfrage aufgeführten Faktoren sicher verbessern oder gar völlig vermeiden – was dazu beitragen würde, dass der Arztbesuch nicht mehr so nervt!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.