Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFitness

Deutsches Schwimmabzeichen: Das sind die Anforderungen

Seepferdchen bis Gold

Was man für welches Schwimmabzeichen können muss

Schwimmabzeichen
Schwimmen lernen viele im Kindesalter, aber man ist nie zu alt, um ein Schwimmabzeichen zu machenFoto: Getty Images / BFS

Spätestens in der Schule kommt man in Deutschland mit Schwimmunterricht und den verschiedenen Abzeichen in Kontakt. Vom Seepferdchen bis hin zu Gold – aber was muss man dafür eigentlich machen? Hier gibt’s die Übersicht über die Schwimmabzeichen und deren Anforderungen.

Seit dem 1. Januar 2020 gibt es keine Trennung mehr zwischen Jugend- und Erwachsenenschwimmabzeichen. Nachweis des sicheren Schwimmens sind nun – unabhängig vom Alter – die Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV).

Auch interessant: Wann sollten Kinder schwimmen lernen?

Ganz klar ist: Kinder sollte man so früh wie möglich ans Schwimmen heranführen. Mit den Schwimmkursen, die vom DSV oder der DLRG angeboten werden, ist man auf der sicheren Seite. Sie sind nicht nur vergleichsweise kostengünstig, sondern gewährleisten gut ausgebildete Trainer, die pädagogisch und didaktisch stets bestens geschult sind. Die Anforderungen der einzelnen Schwimmabzeichen hat FITBOOK nachfolgend zusammengefasst:

Seepferdchen (Anfängerschwimmen)

Foto: BFS

Anforderungen

  • Sprung vom Beckenrand und 25 Meter Schwimmen in Bauch- oder Rückenlage
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis von Baderegeln

Laut DLRG-Sprecher Achim Wiese sollte das Seepferdchen bis zum Eintritt ins Schulalter absolviert werden.

Seehund „Trixi“ (Vielseitigkeitsschwimmer)

Seehund Trixi
Foto: BFS

Anforderungen

  • 25 Meter Brustschwimmen
  • 25 Meter Rücken- oder Kraulschwimmen
  • 15 Meter einen Wasserball führen
  • Kopfsprung vorwärts
  • 7 Meter Streckentauchen
  • 1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer- oder Längsachse im Wasser

Das Benutzen einer Schwimm- oder Taucherbrille ist, wie beim Seepferdchen, verboten.

Auch interessant: Mit diesem Trick beschlägt die Schwimmbrille nicht

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze

Schwimmabzeichen Bronze
Foto: BFS

Anforderungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und mindestens 200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten
  • Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
  • Sprung vom Startblock oder 1-Meter-Brett
  • Kenntnis von Baderegeln

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Foto: BFS

Anforderungen

  • Startsprung und mindestens 400 Meter Schwimmen in höchstens 20 Minuten, davon 300 Meter in Bauch- und 100 Meter in Rückenlage
  • Zweimal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
  • Sprung aus 3 Meter Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe
  • 10 Meter Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Foto: BFS
  • Sprung kopfwärts und 800 Meter Schwimmen in höchstens 30 Minuten, davon 650 Meter in Bauch- oder Rückenlage und 150 Meter in der anderen Körperlage
  • Startsprung und 25 Meter Kraulschwimmen
  • 50 Meter Rückenschwimmen
  • 10 Meter Streckentauchen ohne Abstoßen vom Beckenrand
  • dreimal ca. 2 Meter Tieftauchen mit Heraufholen je eines Gegenstandes innerhalb von 3 Minuten
  • Sprung aus 3 Meter Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe
  • 50 Meter Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
  • Startsprung und 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • Kenntnis von Baderegeln und Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

Auch interessant: Kraulen lernen in 4 einfachen Schritten

Darüber hinaus gibt es für Ambitionierte noch den Deutschen Leistungsschwimmpass in den Kategorien „Hai“, „Silber“ und „Gold“. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Deutschen Schwimm-Verbands.

Themen

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für