Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteErnährung

Sind Schaf- und Ziegenmilch bei Unverträglichkeiten gute Alternativen?

Statt Kuhmilch

Sind Ziegen- und Schafmilch bei Unverträglichkeiten gute Alternativen? 

Tätowierter Mann trinkt Milch
Kuhmilch hat andere Nährwerte als die Alternativen: Schaf- und Ziegenmilch lassen sich leichter verdauenFoto: Getty Images

Neben dem Klassiker – der Kuhmilch – gibt es auch Milch von Tieren wie dem Schaf oder der Ziege. Lohnt es sich, sie mal zu testen?

Kuh, Ziege, Schaf: Die verschiedenen Milcharten unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in den Nährwerten. Außerdem können Schaf- und Ziegenmilch in bestimmten Fällen von Unverträglichkeiten eine Alternative zu Kuhmilch sein.

Vorteile von Ziegen- und Schafmilch

In Sachen Fette haben Schaf- und Ziegenmilch Vorteile gegenüber der Kuhmilch. „Im Vergleich zur Kuhmilch werden die Fette in Schaf- und Ziegenmilch leichter verdaut“, so Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Denn Kuhmilch enthält mehr langkettige Fettsäuren, die vom Darm schwerer aufgenommen werden. Leichter hat er es mit kurz- und mittelkettigen Fettsäuren, die vermehrt in Schaf- und Ziegenmilch enthalten sind.

Schafmilch hat von den drei Milcharten den höchsten Fett- und Eiweißgehalt und ist dadurch auch am kalorienreichsten. Sie enthält vergleichsweise viel Kalzium und Vitamin A und E, so die Verbraucherzentrale Bayern.

Auch interessant: Der unterschiedliche Mineralstoffgehalt pflanzlicher Milch-Alternativen

Schaf- und Ziegenmilch – das gilt bei Unverträglichkeiten

Gut zu wissen: Wenn Sie Kuhmilch nicht vertragen, können Sie möglicherweise Milch von Ziege oder Schaf trinken. Und zwar dann, wenn Sie auf das tierspezifische Molkenprotein reagieren – in diesem Falle in der Kuhmilch.

Vertragen Sie allerdings das Protein Casein nicht, sind auch Ziegen- und Schafmilch keine Alternative. Denn es steckt in allen drei Milcharten.

Der Gehalt an Milchzucker – also Laktose – ist bei allen Arten recht ähnlich. Wer eine Milchzuckerunverträglichkeit hat, kann laut der Verbraucherzentrale Bayern keine oder nur geringe Mengen von Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch konsumieren.

Mit Material von dpa

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für