Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteNews

So reagieren Sie richtig bei plötzlichem Schwindel

Hitze und Sonne

So reagieren Sie richtig bei plötzlichem Schwindel!

Frau hilft Mann, der ohnmächtig geworden ist
Ist jemandem schwindlig geworden, sollte er sich den Rest des Tages über schonenFoto: Getty Images

Scheint die Sonne bei sommerlichen Temperaturen, zieht es viele nach draußen. Doch Hitze und UV-Strahlung machen dem Körper zu schaffen. Wird jemandem übel oder schwindlig, hilft ein Blick auf den Kopf, um seine Verfassung richtig einzuschätzen.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Wann ein Kreislaufproblem vorliegen könnte

„Ist der Kopf blass, sollte er sich flach auf ein Sofa oder den Boden legen.“ Blässe ist ein Zeichen dafür, dass ein Kreislaufproblem dahintersteckt. Wer sich dann hinlegt, verhindert einerseits einen Sturz. Zum anderen stabilisiert sich der Kreislauf im Liegen vorerst wieder.

Wann ein Sonnenstich vorliegen könnte

Ist der Kopf dagegen rot, hat der Betroffene vermutlich zu viel Sonne oder Hitze abbekommen. In dem Fall lagert man den Kopf hoch, setzt sich also beispielsweise hin – am besten im Schatten, wo man auch eine Möglichkeit zum Anlehnen hat. Alternativ kann man sich auch mit erhöht gelagertem Oberkörper hinlegen. Umschläge an Unterschenkeln und Unterarmen kühlen den Körper sanft herunter.

Passend dazu: Darum wird uns nach schnellem Aufstehen manchmal schwindelig

Etwas trinken darf grundsätzlich nur, wer bei vollem Bewusstsein ist, betont Sick. Dann empfiehlt er eine Fruchtschorle mit stillem Wasser. Neben Flüssigkeit liefert sie gleich auch Energie.

Wird jemandem kurz schwarz vor Augen, legen Umstehende den Betroffenen am besten hin. Experten sprechen dabei von einer Synkope. „In aller Regel ist er nach ein paar Sekunden wieder da“, sagt Sick. Dann kann man etwas zu trinken anbieten und abwarten, bis sich der Kreislauf stabilisiert hat. Den Rest des Tages sollte sich der Betroffene schonen.

So beugen Sie Schwindelanfällen vor

Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollte jeder seinen Alltag an die Temperaturen anpassen. Wer sich draußen aufhält, braucht neben ausreichendem Lichtschutzfaktor unbedingt eine Kopfbedeckung. „Viele unterschätzen, wie wichtig es ist, den Kopf vor Sonne und damit einem Sonnenstich zu schützen“, sagt Sick. Viel trinken ist bei Hitze ebenfalls wichtig. Wer sich körperlich betätigen muss, sollte Pausen einlegen. Generell empfiehlt es sich, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für