Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteGesundheit

Studie: Frisches Gemüse schützt vor Herz-Kreislauf-Krankheiten

Brokkoli und Kohl wirken besonders gut

Frisches Gemüse schützt besser vor Schlaganfall und Herzinfarkt als bisher angenommen

Gemüse
Keine Überraschung aber immerhin jetzt wissenschaftlich belegt: Viel Gemüse schützt nachhaltig vor HerzinfarktFoto: Getty Images

Frisches Gemüse ist gesund, das weiß jedes Kind. Wie gut der regelmäßige Verzehr tatsächlich vor Herz- und Kreislaufkrankheiten schützt, fanden jetzt australische Forscher in einer neuen Studie heraus.

Manchmal ist es so einfach: Um sich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam zu schützen, braucht es nur ordentlich Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. Diese Erkenntnis mag auf den ersten Blick nicht weiter überraschend klingen, beeindruckend jedoch ist, wie nachhaltig sich eine „Gemüse-Präventions-Kur“ auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirkt. Das gilt besonders für ältere Menschen, wie die jetzt veröffentliche Studie der University of Western Australia aufzeigt.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Studie mit knapp tausend Frauen über 70 Jahren

An der auf 20 Jahre angelegte Studie (Beginn 1998) nahmen 954 australische Frauen teil, die 70 Jahre oder älter waren. Diese gaben zuvor an, wie oft sie frisches Gemüse zu sich nehmen. Die Bandbreite reichte von „fast nie“ bis zu „dreimal am Tag“. Dann wurde die Wanddicke der Halsschlagader (Carotis) gemessen.

Mediziner gehen davon aus, dass je dicker die Carotis ist, desto größer die Risiken für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt sind. Bei Versuchsteilnehmerinnen, die ihren Ernährungsplan auf hauptsächlich frisches Gemüse umstellten, maßen die Mediziner einen durchschnittlichen Rückgang der Carotis-Wanddicke von 0,05 mm, was das Erkrankungs-Risiko um bis zu 18 Prozent verringern kann.

Brokkoli, Blumenkohl, Kohl und Rosenkohl schützen besonders gut

Als besonders wirksam erwiesen sich dabei sogenannte Kreuzblütler, also alle Kohlsorten sowie Brokkoli. Schon eine kleine Portion am Tag von einer dieser Gemüsearten hat nennenswerte Auswirkungen, so die Studie.

Vor allem aber bedeuten die Ergebnisse, dass es nie zu spät ist, seine Ernährung umzustellen. Egal, ob man erst 20, 30 oder weit über 70 ist – jeder kann mit etwas mehr Gemüse auf dem Teller nachhaltig den oft lebensgefährlichen Herz- bzw. Kreislauferkrankung vorbeugen.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für