Ob man es morgens oder abends tun sollte, bleibt jedem selbst überlassen – würde man meinen. So ist es jedoch nicht wirklich. FITBOOK erklärt, welche Auswirkungen der Zeitpunkt der Dusche auf die Gesundheit haben kann.
Die einen brauchen eine (kalte) Dusche, um morgens richtig wach zu werden, und die anderen mögen ein Bad vor dem Schlafengehen. Die richtige Zeit ist also wahrscheinlich eine Gewohnheitssache und von den persönlichen Vorlieben und Routinen abhängig. Und tatsächlich: „Für die meisten Menschen ist es egal, wann sie duschen“, versichert Frau Dr. med. Miriam Rehbein von der Münchener Dermatologie am Friedensengel auf FITBOOK-Anfrage. Das bedeutet aber auch: Der Zeitpunkt der Dusche ist nicht für alle Menschen egal!
Übersicht
Wann sollten Allergiker duschen?
Wer zu Allergien neigt, sollte die tägliche Reinigung am Abend erledigen. Der Grund: „Allergene wie Tierhaare, Milben, Pollen und Staub, mit denen man im Laufe des Tages in Kontakt kommt, setzen sich auf der Haut und in den Haaren fest“, erklärt Dr. Rehbein. Diese ins Bett mitzunehmen, könnte zu Niesreiz führen, wenn man eigentlich schlafen will. Laut Dr. Rehbein empfehle es sich zudem, die Kleidung, die man auswärts getragen hat, außerhalb des Schlafzimmers auszuziehen.
Auch interessant: Alles, was Sie über Heuschnupfen wissen müssen
Wie wirkt sich die Dusche auf den Kreislauf aus?
Es stimmt, dass kaltes Wasser eine anregende Wirkung auf das gesamte Herz-Kreislauf-System hat. Eine Dusche am Morgen kann einigen Menschen den nötigen Push für den Tag verpassen – „man kann aber auch lauwarm duschen“, wirft Frau Dr. med. Rehbein ein. Das stimmt natürlich: Eine warme Dusche oder lauwarme Wanne ein bis zwei Stunden vor dem Zubettgehen wirkt herrlich entspannend und bereitet optimal auf den Schlaf vor. Es kommt also ganz darauf an, was Sie (noch) vorhaben!
Auch interessant: Darum sollten Sie auf Wechselduschen setzen!
Morgens oder abends duschen? Es kommt auch auf die Routine an
Viele empfinden es als unangenehm, aus den Federn ungeduscht in frische Klamotten zu steigen. Und das schließt nicht aus, dass sie nach der Arbeit noch ins Fitnessstudio gehen – und sich danach natürlich noch einmal waschen wollen. Menschen mit trockener Haut täten sich damit keinen Gefallen. Häufiges Duschen kann die Haut strapazieren, insbesondere wenn man es mit zu warmem Wasser tut. „Vor allem ist es wichtig, milde Reinigungsprodukte zu verwenden, also beispielsweise seifenfreie Waschlotionen“, sagt die Ärztin zu FITBOOK.