Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteErnährung

Zwei Bio-Fruchteis-Produkte überzeugen „Stiftung Warentest“

Zucker- und Fruchtgehalt auf Prüfstand

Zwei Bio-Fruchteis-Produkte überzeugen „Stiftung Warentest“

Fruchteis
Das Bio-Fruchteis Alnatura Himbeere machte den Testern Laune. Es enthält viel Frucht ohne zugesetztes Aroma und relativ wenig Zucker.Foto: Thomas Voßbeck/Stiftung Warentest/dpa-tmn

Frucht- und Wassereis ist bei Kindern beliebt, besonders wenn es in bunten Farben schimmert. Doch kommen die tatsächlich allein aus Himbeere, Erdbeere, Mandarine und Co. zustande?

Mit einem Fruchteis am Stiel ist die Erfrischung zum Schlecken nah – allerdings nur selten mit echter Frucht, bedauern die Tester von „Stiftung Warentest“. Sie analysierten für die aktuelle „test“ (Ausgabe 5/2022) 15 fertige Eissorten auf Frucht- und Wasserbasis und weitere zehn zum Selbsteinfrieren auf Fruchtaromen und Zuckergehalt.

Welches Fruchteis schmeckt „Stiftung Warentest“?

Bei den Aromen unterschieden die Tester die Produkte in drei Kategorien: Eis mit fruchteigenem, natürlichem und nicht-natürlichem Aroma. Das Ergebnis schmeckt gemischt: Für klassisches Eis verwenden die Anbieter eher Früchte oder wenigstens natürliche Aromen. So schmecken neun der 15 Produkte ganz oder zumindest teils nach Frucht, Selbsteingefrorenes dagegen fast immer nur künstlich.

Auch interessant: Nur fünf Chicken-Nuggets-Produkte überzeugen „Stiftung Warentest“ auf ganzer Linie

Wie sieht es mit dem Zuckergehalt aus?

Dafür enthält Selbermacher-Eis weniger Zucker – mit einer Ausnahme. Der 200 Milliliter-Becher von „Paul Braun Kratzeis“ enthält umgerechnet rund sieben Stück Würfelzucker.

Bei den klassischen Frucht- und Wassereis-Sorten entpuppte sich jedes dritte Produkt als wahre Zuckerbombe. Der Spitzenreiter, das Mandarinenfruchteis von „Florida“, kommt umgerechnet auf 18 Stück Würfelzucker in 150 Milliliter. Daher der Tipp an Eltern für kleine Leckermäulchen: Wer auf Portionsgrößen achtet, spart Zucker und Kalorien.

Auch interessant: Tiefgekühlte Beeren laut „Stiftung Warentest“ besser als frische

Bio-Fruchteis Froobie Erdbeere
Das Bio-Fruchteis Froobie Erdbeere mit viel Frucht und wenig Zucker kostet 3,35 Euro pro 100 ml und kam bei den Warentestern gut an.Foto: Thomas Voßbeck/Stiftung Warentest/dpa-tmn

Die Fruchteis-Testsieger bei „Stiftung Warentest“

Den Testern machen vor allem zwei Bio-Eis Laune:

  • „Alnatura Himbeere“ für 2,08 Euro je 100 ml
  • „Froobie Erdbeere“ für 3,35 Euro je 100 ml.

Beide enthalten viel Frucht ohne zugesetztes Aroma und relativ wenig Zucker.

Mit Material von dpa

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für