„Das spüre ich in den Gelenken“ heißt es oft, wenn sich das Wetter ändert. Ist das pure Einbildung? Wir haben einen Mediziner gefragt.
Vor allem ältere Menschen können aufziehende Sommer-Gewitter in den Gelenken spüren – behaupten sie zumindest. Einen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt es zwar nicht, erklärt Martin Rinio, ärztlicher Direktor der Gelenkklinik Gundelfingen.
Arthrose-Patienten besonders gefährdet
Allerdings können Wetterveränderungen tatsächlich Gelenksteifigkeit und Schmerzen verursachen. Ein möglicher Grund dafür: Zieht eine Schlechtwetterfront heran, sinkt der Luftdruck. Dadurch dehnt sich Gewebe, sodass der Druck auf die Gelenke steigt. Und das kann schmerzen.
Für gesunde Menschen sind solche Schmerzen meist nicht weiter schlimm. Weniger harmlos sind sie dagegen bei Arthrose-Patienten: Hier können Wetterveränderungen teils heftige Schmerzschübe verursachen – vor allem, wenn es feucht und kühl wird.
Das rät ein Experte
Schonen sollte man die schmerzenden Gelenke dann allerdings nicht, warnt der Experte: Gerade in solchen Situationen sei regelmäßige Bewegung wichtig, um den Knorpel im Gelenk mit überlebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen.