Nie war es einfacher als heute, sich fit zu halten. Im Internet finden Sportler massig Anregungen und Trainingstipps, wie sie sich in Form bringen oder halten können. Und: Es gibt immer mehr coole Gadgets, die ihnen dabei unter die Arme greifen – z.B. Smartwatches. Sie versprechen Hobbysportler und Profis mit immer ausgefeilteren Methoden und Technologien beim Training zu pushen.
Ein perfekter Outdoor-Begleiter
Schon seit einigen Jahren bieten die meisten Smartphones die Möglichkeit, Schritte zu zählen oder per GPS Trainingsrunden zu erfassen. Aber: Sie sind oft unhandlich und der ständige Griff in die Tasche nervt. Außerdem eignen sich die meisten Handys nicht dafür, unter allen Bedingungen eingesetzt zu werden. Smartwatches sind da viel angenehmer: Neben der Schritt- und Kalorienerfassung kann mit ihnen noch eine Vielzahl anderer Fitness- und Körperwerte getrackt werden.
Personal Trainer Christian Blisse (43) weiß, worauf es ankommt, wenn man Fitness-Träume verwirklichen will: Disziplin, Leidenschaft, Ausdauer – und smarte Technik. Schon seit Längerem nutzt er Wearables, die ihm dabei helfen, seine Ziele zu erreichen. „Als Tracker sind sie spannend und eine enorme Hilfe, um die Pulsveränderung zu überwachen, sein Schlafverhalten und die Regeneration zu reflektieren und die Alltagsaktivität weiter hochzuhalten“, erklärt der Berliner.

Mit smarter Technik Träume erfüllen
Dem Fitness-Profi ist es gelungen, sein tägliches Training und seine Regeneration mit cleverer Technik zu optimieren. Aber auch Hobbysportler profitieren laut Blisse von einer Smartwatch. Denn: „Sie taugen in Stresssituationen, bei Schlafmangel oder an Tagen, an denen man einfach nur down ist, als ein kleines Druckmittel, um standhaft und motiviert zu bleiben.“

Die Galaxy Watch5 Pro ist dank ihrer hochwertigen Materialien gut gerüstet für extreme Ansprüche – vom Wandern bis zum Radfahren oder Fitness-Training. Samsung hat seinem Topmodell ein Display aus Saphirglas spendiert, das äußerst widerstandsfähig ist. Das robuste Titangehäuse schützt das Display zusätzlich mit einer hervorstehenden digitalen Lünette, und der neue Akku ist 60 Prozent leistungsfähiger als beim Vorgängermodell.

Monitoring de luxe
Besonders begeistert den Fitness-Experten an Samsungs neuem Spitzenmodell die sogenannte bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)1. Zusammen mit dem Samsung BioActive Sensor ermöglicht sie das digitale Monitoring von Körper-Funktionswerten und damit das Erfassen und Verfolgen des Körperfettanteils sowie des Gewichts der Skelettmuskulatur. Auf diese Weise lassen sich Fortschritte auf dem Weg zu einem bewussteren Lebensstil leicht verfolgen.

Wie ein Personal Trainer am Handgelenk
Solche Fitness- und Vital-Funktionen helfen laut Christian Blisse dabei, „eine bessere Kontrolle über die Tagesplanung und Trainings bzw. Bilanzen zu haben – zum Erhalt eines fitten und gesunden Körpers.“ Außerdem unterstützen sie laut dem Profi, den eigenen Körper zu vermessen und die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. „So ist man gesünder und belastbarer und kann vor allem mit sich selbst zufriedener sein.“

Der ideale Puls beim Sport liegt laut vieler Experten bei 180 minus das Lebensalter. Bei einem 40-Jährigen also bei 140 Schlägen pro Minute. Leistungsstarke Sensoren zeichnen eine optische Herzfrequenz und ein elektrisches Herzsignal auf – und helfen, in diesem Bereich zu bleiben. Der Sensor der Galaxy Watch5 Pro liefert Messwerte zur Herzfrequenz, dem Blutsauerstoffgehalt2 und sogar zum Stresslevel. Darüber hinaus können direkt am Handgelenk der Blutdruck3 gemessen und ein Echtzeit-EKG4 erstellt werden, das die Herzfrequenz und den Herzrhythmus regelmäßig auf Unregelmäßigkeiten trackt.
Die optische Herzfrequenzmessung überwacht Herzfrequenz und Blutdruck, um die kardiovaskuläre Gesundheit zu überwachen3,4. Features, die Sportler wie Christian Blisse bei ihrem täglichen Training helfen können – oder als Motivation für das nächste Training dienen: „Wenn ich auf die Uhr und meinen Trainingsplan schaue und feststelle, dass alle Werte auf Rot stehen, gibt es keine Zeit für Ausreden. Dann geht es mit Disziplin zum nächsten Training“, verrät der Personal Trainer einen weiteren Vorzug seiner Smartwatch.

Auch Chillen will gelernt sein
Smartwatches liefern auch dann Daten, wenn sich Sportler in der Erholungs- und Regenerationsphasen befinden – etwa zu Puls-Daten nach Workouts mit hohem Ausdaueranteil und zum Flüssigkeitsverlust. Sogenannte „Sleep Scores“ bieten außerdem Einblicke in die verschiedenen Schlafphasen, ja sogar in das Schnarchverhalten und den Sauerstoffgehalt im Blut bis hin zur Schlafanalyse mit personalisiertem Schlafcoaching5.
Gut geschlafen ist halb trainiert: Die Schlafanalyse der Galaxy Watch5 Pro misst die Länge und Tiefe Ihrer einzelnen Schlafphasen und zeigt nach dem Aufstehen einen ausführlichen Schlafreport an – inklusive einem von einen verschiedenen Schlaftier-Symbolen, die Ihren individuellen Schlaftyp repräsentieren.
Diese Werte sind nach Erfahrung des Experten besonders für Risikogruppen oder Menschen hilfreich, „die Auflagen und Empfehlungen von ihrem Arzt bekommen haben oder wenn man nach einem Schnupfen oder einem grippalen Effekt langsam wieder anfangen muss. Aber auch zur Orientierung für positive Verhaltensweisen beim Training, Schlafen, Bewegung, Essen, Puls und Blutdruck – quasi als Motivationscheck.“

______________
1.) Die BIA-Analyse dient nur für Fitness und Wellness-Zwecke. Die Funktion ist nicht zur Erkennung bzw. Diagnose und Behandlung von Erkrankungen oder körperlichen Erfassungen und auch nicht Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder der Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen oder andere medizinische Zwecke gedacht. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen, suchen Sie einen Arzt auf. Die Funktion ist nicht für Nutzer bestimmt, die jünger als 20 Jahre oder älter als 80 Jahre, schwanger sind oder einen Herzschrittmacher sowie ein anderes medizinisches Gerät tragen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, führen Sie die Messungen immer zur gleichen Tageszeit auf nüchternen Magen durch.
2.) Die Messung dient nur für Fitness und Wellnesszwecke. Die Funktion ist nicht zur Erkennung bzw. Diagnose und Behandlung von Erkrankungen oder körperlichen Erfassungen und auch nicht Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder der Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen oder andere medizinische Zwecke gedacht. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machst, suchen Sie einen Arzt auf.
3.) Bei der Samsung HealthMonitor-App, die das Messen des Blutdrucks ermöglicht, handelt es sich um ein Medizinprodukt. Die Blutdruckmessung kann dabei unterstützen, Folgen von zu hohem Blutdruck vorzubeugen und Anzeichen eines normabweichenden Blutdrucks rechtzeitig zu erkennen. Die Blutdruckmessung dient nicht dazu, einen Bluthochdruck oder andere Erkrankungen zu diagnostizieren oder die Werte des Nutzers auf Anzeichen eines Herzinfarkts zu prüfen. Sie ist nicht dazu gedacht, eine ärztliche Diagnose oder eine Behandlung durch einen qualifizierten Arzt zu ersetzen. Für eine größere Genauigkeit müssen Nutzer ihr Gerät mindestens einmal im Monat kalibrieren. Bei Bedenken um die Gesundheit sollten Nutzer unbedingt einen Arzt aufsuchen. Die App ist nicht für Nutzer bestimmt, die jünger als 22 Jahre sind. Weitere wichtige Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und Hinweise gründlich vor dem Erstgebrauch durch.
4.) Bei der Samsung HealthMonitor-App, die eine EKG-Aufzeichnung ermöglicht, handelt es sich um ein Medizinprodukt. Die EKG-Funktion kann bei der Feststellung von Herzrhythmusstörungen unterstützen. Sie sucht aber niemals nach Anzeichen für einen Herzinfarkt. Die App ist nicht dazu gedacht, eine ärztliche Diagnose oder eine Behandlung durch einen Arzt zu ersetzen. Bei Bedenken um die Gesundheit sollten Nutzer unbedingt einen Arzt aufsuchen. Die App ist nicht für Nutzer bestimmt, die jünger als 22 Jahre sind. Weitere wichtige Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und Hinweise gründlich vor dem Erstgebrauch durch.
5.) Die Schlafanalyse (Erfassung von REM-Schlafphasen, Tiefschlafphasen und gesamter Schlafdauer) kann ohne ein weiteres Gerät mit der Galaxy Watch5 Pro genutzt werden. Um das Schlafprotokoll und Schlafempfehlungen abzurufen oder die Schnarcherkennung zu nutzen, wird ein gekoppeltes Smartphone benötigt.
Die Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Werbepartners Samsung. Die FITBOOK-Redaktion war nicht beteiligt. Die Aussagen des zitierten Experten geben allein dessen Ansicht wieder.