Rückenschmerzen sind in Deutschland ein Volksleiden – oft soll eine Operation der letzte Ausweg sein, um die Leiden zu lindern. Eine Untersuchung der Techniker Krankenkasse lässt jetzt jedoch darauf schließen, dass viele dieser OPs unnötig sein könnten.
So lief die Untersuchung
Patienten, denen zu einer Operation an der Wirbelsäule geraten wurde, konnten ein spezielles Zweitmeinungsangebot in Anspruch nehmen. Hierzu wurden die 2400 Teilnehmer zwischen 2010 und 2016 in 30 bundesweit ausgewählten Schmerzzentren beraten. Die Empfehlung bei 79 Prozent der Versicherten, die das Angebot wahrnahmen, lautete: besser auf den Eingriff verzichten und die Behandlung konservativ, z.B. mit Krankengymnastik, fortsetzen.
Klaus Rupp, Leiter des TK-Versorgungsmanagements, erklärt: „Die Zahlen zeigen, dass die Ärzte in Deutschland oftmals zu schnell zum Skalpell greifen. Natürlich gibt es Fälle, in denen eine Operation das Mittel der Wahl ist, aber die Entscheidung für solch einen Schritt sollte gut abgewogen und kritisch hinterfragt werden.“
Auch interessant: Wer Rückenschmerzen hat, sollte dieses VERBLÜFFENDE Organ trainieren!
Aus Sicht der Spezialisten des Schmerzzentrums war ein operativer Eingriff nur bei jedem Zehnten der Teilnehmer unumgänglich. „In einigen Fällen ist der Leidensdruck jedoch so groß, dass die Patienten sich irgendwann doch zu einem Eingriff entscheiden“, sagt Rupp. Dies war bei weiteren elf Prozent der Teilnehmer der Fall gewesen.
Die langfristige Lösung gegen Rückenschmerzen ist Bewegung
Etwa jeder elfte Fehltag von Arbeitnehmern in Deutschland ist Rückenbeschwerden geschuldet. Hochgerechnet sind das fast 60 Millionen Tage pro Jahr. Ein Teil davon könnte man leicht verhindern, wie Prof. Dr. Stephan Geisler im Gespräch mit FITBOOK erklärt: „Die Muskeln und Faszien haben viele Funktionen, aber ihre Hauptfunktion ist die Bewegung des Körpers. Wenn man sich jedoch anschaut, wie viel wir uns früher als Jäger und Sammler bewegt haben und wie viel die meisten von uns sich heute noch bewegen, wird schnell klar, wieso der Rückenschmerz zur Volkskrankheit Nummer eins geworden ist. Die Lösung liegt also recht nah: Bewegung!“
Fazit
Bei Rückenschmerzen lohnt es sich definitiv, eine zweite Meinung einzuholen und so gegebenenfalls eine Operation zu verhindern. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollten Sie versuchen, Ihren Alltag aktiver zu gestalten und idealerweise Sport zu treiben.