Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
BDNF-Protein ist der Schlüssel

Die Trainingsart, die den Ausbruch von Demenz verzögern soll

Training vor demenz schützen: Frau beim Ergometer-Training
HIIT ist zwar sau anstrengend, scheint aber gut für unser Gedächtnis zu sein Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

12.01.2023, 17:48 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Dass unsere geistige Leistungsfähigkeit auch davon abhängt, ob und wie viel wir uns bewegen, ist bekannt. Besonders weitreichend scheint der Nutzen einer bestimmten Trainingsform: Sie hat offenbar derart weitreichende gesundheitliche Wirkungen, dass sie sogar einen möglichen Ausbruch von Demenz verzögern, wenn nicht sogar verhindern kann. Und das mit erstaunlich kurzen Einheiten! Eine neue Studie aus Neuseeland bestätigt nun, was kanadische Forscher 2021 bereits in ähnlicher Form beschrieben haben.

Artikel teilen

Wenn man sich mit spezifischem Training vor Demenz und ihren Erscheinungsformen schützen könnte – würde man da nicht gerne ein bisschen Schweiß Kauf nehmen? Ein Protein, welches vor entsprechenden Erkrankungen schützen kann, wird bei hochintensivem Training vermehrt gebildet.

Sechs Minuten kräftiges Radfahren ließ BDNF-Spiegel im Blut rasant ansteigen

Nur sechs Minuten anstrengendes Training pro Tag sind möglicherweise ausreichend, um Denken, Erinnerungsvermögen und die Orientierung zu erhalten und das Auftreten von neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz – bzw. Alzheimer – und Parkinson zu verzögern. Die Schlüsselrolle spielt ein besonderes Protein, welches für das Wachstum und die Funktionsweise von Gehirnzellen bedeutsam ist und vor dem kognitiven Verfall schützt. Es ist schon länger für seine außergewöhnliche Wirkung bekannt. Forscher der Universität of Otago (Neuseeland) haben nun untersucht, unter welchen Bedingungen sich das Protein namens Brain-Derived Neurotrophic Factor (kurz: BNDF) im Körper natürlich bildet. Dabei zeigte sich, dass dies durch kurze, schweißtreibende Trainingseinheiten am effizientesten geschieht.1

Ablauf der Studie

In der Studie verglichen Wissenschaftler die Wirkung von Fasten (20 Stunden), leichtem Training (90 Minuten Radfahren mit geringer Intensität), hochintensives Training (sechs Minuten kräftiges Radfahren) sowie eine Kombination aus Fasten und Bewegung auf die BDNF-Produktion. Die Probandenanzahl war dabei mit sechs Frauen und sechs Männern überschaubar. Das Ergebnis der Untersuchung: Nach sechs Minuten Vollgas auf dem Rad stieg der BDNF-Spiegel im Blut um das Vier- bis Fünffache an. Beim Fasten hingegen ergab sich keine Veränderung.

Woran es liegt, dass sehr anstrengendes Training besonders viel BDNF produziert, ist noch nicht ganz klar. Vermutet wird, dass die erhöhte Anzahl an Blutplättchen der Grund ist, welche große Mengen an dem willkommenen Protein speichern.

FITBOOK Trainingspläne – Fett weg in 12 Wochen
Foto: Getty Images / Montage FITBOOK

BNDF auch gut für das Gedächtnis

BNDF fördert die Fähigkeit des Gehirns, neue Neuronenverbindungen zu schaffen. Je verfügbarer BNDF im Organismus, desto besser die Gedächtnisleistung. Das zeigten in der Vergangenheit bereits Tierversuche, 2017 unterfütterte eine kanadische Studie mit 95 Probanden das Ganze auch für den Menschen. Damals hatten Forscher der McMaster University in Hamilton untersucht, inwieweit hochintensives Training (absolviert wurden 20-minütige HIIT-Workouts) die Erinnerungskapazität fördern kann. Es zeigte sich: Die Gedächtnisleistung verbesserte sich entlang der Fitnesswerte. Und nun kommt die Verbindung zu unserem Schlüsselprotein: Auch der BDNF-Wert stieg durch das hochintensive Training an.2

Auch interessant: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen HIIT und HIT?

Hochintensives Training als Anti-Aging-Waffe

HIIT-Training könnte allerdings nicht nur das Gedächtnis verbessern und damit dem geistigen Altern entgegenwirken, sondern auch beim körperlichen Verfall die Bremse drücken. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 hält HIIT-Training nämlich die Zellen jung, wie die Forscher anhand von Untersuchungen an den Enden von Chromosomen – die sogenannten Telomere – ihrer Probanden feststellen konnten.3 Telomere sind die Schutzkappen an unseren Zellen, die sich verkürzen, je älter wir werden. Kurze Telomere werden mit einer Vielzahl von Alterskrankheiten in Verbindung gebracht.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen: #amazon HIIT
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.